Wer Filme und Serien in höchster 4K-Qualität genießen möchte, kommt um einen Ultra-HD-Blu-ray-Player nicht herum. Fünf empfehlenswerte Geräte haben wir für Dich zusammengestellt.
- PS5 und Xbox Series X
- Sony UBP-X700: Mit Unterstützung für Hi-Res-Audio
- LG UBK90: Mit Dual-HDMI-Anschluss
- Sony UBP-X800M2: Lässt kaum Wünsche offen
- Panasonic DP-UB 154 EG-K
PS5 und Xbox Series X
Wer ohnehin gerne spielt, für den dürfte eine PS5 oder Xbox Series X die erste Wahl sein – eine entsprechende Verfügbarkeit vorausgesetzt. Der integrierte UHD-Blu-ray-Player spielt 4K-Discs mühelos ab und eignet sich ideal für einen entspannten Filmabend. Nachteil gegenüber herkömmlichen Blu-ray-Playern: Eine Fernbedienung zur leichteren Steuerung liegt nicht bei, kann aber separat erworben werden.
Sony UBP-X700: Mit Unterstützung für Hi-Res-Audio
Der Sony UBP-X700 unterstützt HDR und Dolby Vision und unterstützt die wichtigsten Streamingdienste wie YouTube, Netflix oder auch Amazon Prime. Auch in puncto Sound ist der Player gut aufgestellt: Neben Dolby Atmos und DTS:X kann das Modell auch MP3- und sogar FLAC-Dateien verarbeiten – selbst die Wiedergabe von Super Audio CDs (SACD) ist möglich. Mit einem Preis von weit weniger als 200 Euro ist der UBP-X700 von Sony ein vergleichsweise erschwingliches Gerät.
LG UBK90: Mit Dual-HDMI-Anschluss

Der UHD-Blu-ray-Player von LG unterstützt die hochauflösende Wiedergabe von HDR-Inhalten, hier akzeptiert das Gerät sowohl HDR10 als auch Dolby Vision. In Sachen Sound kann der UBK90 mit der Unterstützung von Dolby Atmos ebenfalls überzeugen. Inhalte wie Bilder oder Videos können auf Wunsch direkt über den USB-Anschluss abgespielt werden, beliebte Streamingdienste wie YouTube sind ebenfalls an Bord. Da der Player über einen Dual-HDMI-Anschluss verfügt, kann der UBK90 neben dem TV auch mit einer leistungsstarken Audioanlage verbunden werden.
Sony UBP-X800M2: Lässt kaum Wünsche offen
Der UBP-X800M2 von Sony zählt zu den teureren Vertretern in dieser Übersicht. Dafür überzeugt der Player mit einer mehr als ordentlichen Ausstattung. Nicht nur, dass das Sony-Modell mit HDR10, Dolby Vision sowie HLG alle wichtigen HDR-Formate unterstützt, auch audiophile Menschen kommen dank der Unterstützung von Hi-Res-Audio auf ihre Kosten.
Zudem ist das Modell kompatibel mit den 3D-basierten Tonformaten Dolby Atmos sowie DTS:X. Das ganze Design wirkt stimmig, für noch klareren Sound sorgt laut Sony eine "vibrationshemmende Konstruktion". Anschlussseitig wartet der Player auf mit 2 x HDMI, 1 x USB, 1 x koaxialem Audioausgang und 1 x LAN. So viel Komfort hat seinen Preis – mehr als 300 Euro werden für diesen Ultra-HD-Blu-ray-Player fällig.
Panasonic DP-UB 154 EG-K
Bei dem Panasonic DP-UB 154 EG-K handelt es sich um einen vergleichsweise günstigen 4K-Blu-ray-Player, der jedoch keine wichtigen Funktionen vermissen lässt. So ist das Modell kompatibel mit den Standards HLG, HDR10 sowie HDR10+ für kontrastreiche Inhalte und Dolby Atmos für beeindruckenden Sound. Anschlussseitig sind einmal USB, einmal HDMI und einmal LAN vorhanden. Neben herkömmlichen Audioformaten wie MP3 spielst Du Deine Lieblingsmusik auch in hochauflösenden WAV- oder FLAC-Dateien ab.