Wenn Du ein ebenso leistungsfähiges wie stylishes Notebook suchst, solltest Du Dir Ultrabooks ansehen. Es handelt sich um edel gestaltete mobile Computer, die über ein großes Leistungsvermögen und eine lange Akkulaufzeit verfügen. In unserer Liste haben wir sechs empfehlenswerte Ultrabooks zusammengestellt.
- Huawei Matebook 13: Stets kühlen Kopf bewahren
- Convertible mit 4K-Display: HP Spectre x360
- Surface Laptop 3: Der Akku-Dauerläufer
- Lenovo Yoga S740 – schont den Geldbeutel
- Schneller Leisetreter: Das Razer Blade Stealth 13
Ultrabooks sind keine reinen Performance-Monster. Sie verfügen über ein rassiges Innenleben, sind zudem für einen langen Einsatz ohne Verbindung zum Stromnetz optimiert. Wer sich ein Ultrabook zulegt, bekommt einen interessanten Kompromiss zwischen Leistung und Ausdauer.
Huawei Matebook 13: Stets kühlen Kopf bewahren

Das Huawei Matebook 13 (2020) ist je nach Variante mit einem Intel Core i5 der 10. Generation oder einem Ryzen-5-Prozessor von AMD ausgestattet. Dank des Shark-Fin-2.0-Lüfterkonzeptes mit zwei Lüftern bleibt die Wärmeentwicklung auch bei anspruchsvollen Tasks im grünen Bereich. Darüber hinaus stimmt die Optik: Der schmale Bildschirmrand von 4,4 Millimetern, das 14,9 Millimeter schlanke Gehäuse und die sorgfältig abgerundeten Ecken machen das Ultrabook zu einem Hingucker.
Convertible mit 4K-Display: HP Spectre x360

Das HP-Ultrabook glänzt ebenfalls mit moderner Technik und den aktuellen Intel-Prozessoren. Tester bezeichnen das Spectre als eines der besten Geräte, die der Hersteller jemals gebaut hat. Das Convertible hat ein 4K-Display mit einer gut 13 Zoll großen Diagonale, das sich komplett umklappen lässt. Der Nutzer kann das Gerät dann wie ein Tablet verwenden. Die verbaute schnelle SSD hat eine Kapazität von 512 GB.
Surface Laptop 3: Der Akku-Dauerläufer

Das Surface Laptop 3 von Microsoft hat sich in Tests als wahrer Akku-Überlebenskünstler herausgestellt. Das schicke Geräte überzeugt vor allem mit seiner sehr edlen Tastatur mit Alcantara-Bezug, den es so bei keinem Konkurrenten gibt. Der Akku erweist sich vor allem im Stand-by und bei niedriger Displayhelligkeit als extrem ausdauernd. Im normalen Betrieb erreicht das Notebook Laufzeiten zwischen acht und zehn Stunden. Die Ausstattung mit einem aktuellen Intel Core i5 und 8 GB RAM geht in Ordnung, nur der Speicherplatz fällt mit 128 GB etwas mickrig aus.
Lenovo Yoga S740 – schont den Geldbeutel

Wer sich ein schickes Ultrabook zulegen möchte, das schonend mit dem Geldbeutel umgeht, sollte einen Blick aufs Lenovo-Modell werfen. Es ist mit einem 14-Zoll-Display etwas größer und mit 1,4 Kilogramm ein wenig schwerer als die meisten Konkurrenten, und die Tastatur bietet nicht so viel Hub wie bei anderen Geräten. Punkten kann das Yoga S740 aber mit seinem Akku, der beim Surfen im Netz bis zu neun Stunden durchhält. Das Ultrabook besitzt zudem gleich zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse zum Aufladen und für den schnellen Datenaustausch mit anderen Geräten.
Schneller Leisetreter: Das Razer Blade Stealth 13 (2020)

Das Razer-Ultrabook wird oft als das weltweit erste Gaming-Ultrabook bezeichnet. Die Ausstattung ist üppig: 120-Hertz-Bildschirm, Intel Core i7 der zehnten Generation, Nvidia GTX 1650 Ti, 16 GB RAM. Das Blade Stealth 13 in der 2020er Ausführung bietet trotz seiner schlanken Maße genug Power, um selbst aktuelle Games in guter Qualität zu zocken. Und dank des unaufdringlichen Designs, der guten Tastatur und des hervorragenden Trackpads gibt das Blade Stealth auch im Alltag eine gute Figur ab.