Gewöhnliche Beamer müssen mehrere Meter weg von der eigentlichen Leinwand platziert werden – Ultrakurzdistanzbeamer hingegen nicht. Diese können mitunter unmittelbar vor einer Wand stehen und überzeugen mit brillanten Bildern. Hier sind fünf empfehlenswerte Beamer dieser Art.
- Hisense 100L5F-B12
- Samsung SP-LSP7TFAXZG The Premiere
- Xgimi Aura 4K Beamer
- Optoma Cinemax P2 Beamer
- Technaxx TX-126
Hisense 100L5F-B12
Bis vor wenigen Jahren waren Ultrakurzdistanzbeamer kaum erschwinglich – zumindest auf Modelle mit nativer 4K-Auflösung trifft das heute nur noch eingeschränkt zu. Der Ultrakurzdistanz-Beamer von Hisense wirft Bilder in knackig scharfer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln an die 100 Zoll große Rahmenleinwand, die gleich mitgeliefert wird. Sie weist Umgebungslicht ab und ist für das Schauen in jedem Raum geeignet.
Der Hisense 100L5F-B12 punktet aber nicht nur mit einer hohen Auflösung, sondern mit einem ordentlichen Leuchtkraft: Mit 2.700 Lumen projiziert der Beamer seine Bilder ausreichend hell, um Fernsehen auch in nicht vollständig abgedunkelter Umgebung genießen zu können. Die Lebensdauer der Lampen gibt der Hersteller mit 25.000 Betriebsstunden an.
Das Soundsystem unterstützt Dolby Atmos und bietet mit 30 Watt Leistung einen ordentlichen Klang – eine separate Soundbar oder ein 5.1-System ist dennoch die bessere Wahl. Anschlussseitig macht der Beamer eine gute Figur: insgesamt vier HDMI-Anschlüsse bieten ausreichend Möglichkeiten für den Anschluss von Zuspielern wie Receiver oder Konsolen. Ein USB-Port ist ebenso vorhanden wie ein LAN-Anschluss.
Als Betriebssystem dient Vidaa, das Du leicht personalisierst: Ein neu gestalteter Launcher lässt Dich Apps nach deinen Bedürfnissen anpassen. Zudem schlägt Dir das System selbstständig Inhalte vor, die Dich interessieren könnten. Beliebte Apps wie Netflix und YouTube stehen ebenso zur Verfügung – dank One-Touch-Bedienung erreichst Du diese mit nur einem Tastendruck. Ein integrierter Triple-Tuner für den Fernsehempfang ist ebenso vorhanden.
Samsung SP-LSP7TFAXZG The Premiere
Samsung The Premiere wirft Bilder aus einer Entfernung von wenigstens 30 Zentimetern an eine Leinwand mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 90 und 120 Zoll – Heimkino pur. Der schicke Beamer löst in 4K mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf und produziert so äußerst scharfe Bilder. Die Helligkeit könnte mit 2.200 Lumen zwar noch etwas höher sein, dennoch ist die Leuchtkraft sehr solide, bei direkter Sonneneinstrahlung unter Umständen aber etwas wenig. Die Betriebslautstärke bewegt sich mit 32 Dezibel im Rahmen des Üblichen.
Eine Besonderheit ist der sogenannte Filmmaker Mode: Filme erstrahlen so in den Farben und mit dem Dynamikumfang, den die Filmemacher tatsächlich vorgesehen haben. Dank umfangreichem Smart-TV-Erlebnis nutzt Du Streamingdienste wie Netflix ebenso wie spannende Spiele. Dabei steuerst Du Deinen Beamer wahlweise über die Fernbedienung oder über die beiden integrierten Sprachassistenten Bixby und Alexa.
Xgimi Aura 4K Beamer
Der schicke 4K Ultrakurzdistanz-Laserprojektor Xgimi Aura 4K wird knapp 44 Zentimeter vor die Wand gestellt, um ein riesiges Bild von bis zu 150 Zoll in der Diagonale an die Wand zu werfen. Für die beste Bildqualität ist jedoch eine Bilddiagonale zwischen 80 und 120 Zoll empfehlenswert, um ein knackig scharfes Bild zu erhalten. Die Leuchtkraft beträgt ordentliche 2.400 Lumen, auch HDR für Inhalte mit hohem Dynamikumfang ist vorhanden. Selbst 3D-Inhalte spielst Du mit dem Beamer von Xgimi einfach ab. Die Lebensdauer beträgt bis zu 25.000 Stunden, womit sich das Modell im üblichen Bereich bewegt.
Bildgröße und -qualität passt Du über die integrierte 8-Punkte-Trapezkorrektur ganz nach deinen Wünsche an. Zudem eliminiert der Ultrakurzdistanz-Laserprojektor blaues Licht und verwendet diffuse Reflexionsbilder, um die Augen auch bei längerem Schauen zu schonen. Ein umfangreiches Smart-TV-Erlebnis mit Android TV ist gegeben, aufgrund fehlender Zertifizierung müssen Streaming-Apps wie Netflix – wie auch bei den meisten anderen Beamern – etwas umständlich per Sideload installiert werden. Eine direkte Installation über den Play Store ist nicht möglich.
Zwei Hoch- und zwei Tieftonlautsprecher mit jeweils 15 Watt Leistung sorgen für ein ausreichendes Sounderlebnis, auch die Anschlussvielfalt ist gut: 3x HDMI 2.0, 3x USB 2.0, 1x LAN bieten ausreichend Möglichkeiten für den Anschluss von externen Zuspielern.
Optoma Cinemax P2 Beamer
Der Ultrakurzdistanzbeamer von Optoma bietet aus kurzer Distanz eine Bilddiagonale zwischen 85 und 120 Zoll und gibt Bilder in scharfem 4K wieder. Die Leuchtkraft fällt mit 3.000 Lumen angenehm hoch aus, was ein Sehen auch bei Tageslicht ermöglicht. Die Betriebsdauer gibt der Hersteller mit 30.000 Stunden an, was ebenso ein guter Wert ist. Mit zahlreichen Technologien wie der PureMotion Frame-Interpolations-Verarbeitung verbessert er das Bild und minimiert Bildruckeln und Bewegungsunschärfen. Das Modell spielt auch 3D-Filme ab. Die maximale Betriebslautstärke fällt mit 28 db angenehm aus.
Per TapCast App überträgst Du Deine Inhalte ohne zusätzliche Hardware und kabellos auf den großen Bildschirm, ganz gleich, ob vom Handy oder Computer aus. Auch APK-Dateien installierst Du so im Handumdrehen, um etwa Netflix auf der großen Leinwand genießen zu können. Über einen USB-Speicher spielst Du Filme und andere Inhalte unabhängig von Streaming-Apps ab. Dank integrierter Alexa-Sprachsteuerung steuerst Du Deinen Beamer bequem mit Deiner Stimme: So schaltest Du das Gerät ein, regelst die Lautstärke und wechselst zwischen den HDMI-Eingängen hin und her.
Technaxx TX-126

Der Ultrakurzdistanzbeamer TX-126 von Technaxx hat einen integrierten 1,5-Watt-Lautsprecher und bietet eine Projektionsgröße von 7 Zoll bis 120 Zoll in einer Entfernung von 0,2 bis 2,5 Metern. Die native Auflösung liegt allerdings bei nur 854 x 480 Pixeln. Auch das Kontrastverhältnis von 1000:1 und die Helligkeit von 100 Lumen kann nicht mit den Werten anderer Ultrakurzdistanzbeamer mithalten. Per Mini-HDMI wird der Beamer an den Computer, das Tablet, das Smartphone oder die Konsole angeschlossen. Zudem können auch Video-, Foto- und Audiodateien von einer Micro-SD-Karte wiedergegeben werden.