Ob "Rocky", "Rambo" oder "The Expendables": Viele Filme mit Sylvester Stallone sind längst Kult. Seit über 40 Jahren zählt der US-Schauspieler zu den größten Actionstars der Traumfabrik – und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Welche Sylvester-Stallone-Filme Du auf jeden Fall gesehen haben solltest, erfährst Du hier.
- "Fahr zur Hölle, Liebling" (1975)
- "Rocky" (1976)
- "Rocky II" (1979)
- "Rambo" (1982)
- "Rocky Balboa" (2006)
- "John Rambo" (2008)
- "The Expendables" (2010)
- "Creed: Rocky's Legacy" (2015)
- "Guardians of the Galaxy Vol. 2" (2017)
- "Creed 2" (2019)
"Fahr zur Hölle, Liebling" (1975)
In dem US-Noir-Thriller um den berühmten Privatdetektiv Philip Marlowe (hier gespielt von Robert Mitchum) hatte Sylvester Stallone eine seiner ersten kleinen Nebenrollen. Als junger Handlanger Jonnie war Stallone unter anderem an der Seite von Joe Spinell ("Der Pate") zu sehen, mit dem er später unter anderem noch "Rocky" sowie "Rocky II" drehen sollte.
Die Romanvorlage zu "Fahr zur Hölle, Liebling" stammt vom berühmten US-Crime-Autor Raymond Chandler. Zwei Jahre zuvor wurde ein anderer seiner Romane verfilmt, "Der Tod kennt keine Wiederkehr". Dieser Kultfilm wiederum brachte einem weiteren berühmten Actionhelden eine seiner ersten Rollen ein: Arnold Schwarzenegger.
"Rocky" (1976)
Keiner zweifelt wohl daran, dass "Rocky" der unangefochtene Spitzenreiter der Filme mit Sylvester Stallone ist. Schließlich war das gefühlvolle Box-Drama einst für ganze zehn Oscars nominiert, von denen der heutige Kultfilm sich drei Trophäen sichern konnte. Stallone selbst war in den Kategorien "Bestes Originaldrehbuch" und "Bester Hauptdarsteller" nominiert, ging am Ende jedoch leer aus.
"Rocky II" (1979)
Keiner schlägt so schön zu wie Sylvester Stallone: Neben dem Erfolg mit seiner "Rambo"-Reihe ist das "Rocky"-Franchise ohne Frage der größte Volltreffer des Hollywoodstars. Nach dem durchschlagenden Erfolg seines ersten Boxfilms ließ "Rocky II" deshalb nicht lange auf sich warten – zur Freude der Fans. Die bescherten dem Sequel, in dem Rocky ein Rematch mit Apollo Creed erhält, keinesfalls ein K.O., sondern belohnten Stallones Durchhaltevermögen mit einem IMDb-Wert von 7,2.
"Rambo" (1982)
Der Auftakt der Reihe um den schweigsamen Exsoldaten John Rambo spielte bei einem Budget von geschätzten 15 Millionen US-Dollar rund 125 Millionen US-Dollar ein und wurde damit zu einem der größten Erfolge Slys. Dabei fassten die Produzenten Medienberichten zufolge zunächst andere Hollywoodstars wie Clint Eastwood oder John Travolta für die Hauptrolle ins Auge, bevor schließlich Sylvester Stallone zu Rambo wurde.
Diese Besetzung sollte sich als goldrichtig herausstellen, denn Stallone hängte sich richtig rein, machte viele Stunts selbst und nahm dabei vier gebrochene Rippen sowie eine Verbrennung an der rechten Hand in Kauf.
"Rocky Balboa" (2006)
Ja, uns ist durchaus bewusst, dass wir drei "Rocky"-Filme übersprungen haben! Rund 30 Jahre nach seinem "Rocky"-Debüt stieg Sylvester Stallone für "Rocky Balboa" nämlich bereits zum sechsten Mal in den Ring.
Warum dieses Sequel eine besondere Erwähnung verdient? Es sollte das letzte Mal sein, dass der Titelheld selbst die Boxhandschuhe schnürte, denn die Figur ist gealtert, genau wie ihr Darsteller. Die furiose Final-Runde des beliebten Underdogs auf der Leinwand krönten die Zuschauer mit einer Wertung von 7,2 auf IMDb. Dieser Erfolg ebnete den Weg für ein weiteres spätes Sequel: "John Rambo".
"John Rambo" (2008)
Für das Leinwand-Comeback des berühmten Kriegsveteranen nach rund 20 Jahren stand Sylvester Stallone erstmals bei einem "Rambo"-Film nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera. Eigentlich sollte Teil vier der Reihe den Abschied von dem titelgebenden Einzelkämpfer werden – eigentlich.
Stattdessen kommt noch im September 2019 mit "Rambo: Last Blood" der fünfte Teil der Reihe. Und auch wenn der Name es vermuten lässt: Das letzte Blut ist hier noch lange nicht geflossen, zumindest nicht, wenn es nach Stallone selbst geht ...
"The Expendables" (2010)
Mit "The Expendables" zelebriert Sylvester Stallone 2010 als Hauptdarsteller und Regisseur die Ära der Actionstars in den 1980er- und 1990er-Jahren. Und wie könnte man dies besser tun als mit einem Film, in dem sich beinahe jeder Action-Held dieser Zeit die Ehre gibt? Neben Stallone mischen hier unter anderem Jason Statham, Jet Li, Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger mit. Es folgten zwei Sequels, in denen weitere Genre-Stars wie Chuck Norris und Harrison Ford zum Cast stießen.
"Creed: Rocky's Legacy" (2015)
Raus aus dem Kampfgetümmel und ab in die Ringecke, hieß es für den "Rocky"-Star in einem der neueren Sylvester-Stallone-Filme. Als Trainer nahm "The Italian Stallion" darin den jungen Hitzkopf Adonis Creed (stark, im wahrsten Wortsinn: Michael B. Jordan) unter seine Fittiche und zog sich mit einem harten Training einen würdigen Nachfolger heran.
Für seine Rolle als weiser Coach sahnte Stallone einen Golden Globe ab – und eine Nominierung für den Oscar als "Bester Nebendarsteller".
"Guardians of the Galaxy Vol. 2" (2017)
Comic-Riese Marvel setzte ebenfalls schon auf Sylvester Stallone. Der Kinohit "Guardians of the Galaxy Vol. 2" soll nur die erste von mehreren Comicverfilmungen mit dem Hollywoodstar sein.
Regisseur James Gunn verriet der Toronto Sun, Stallone sei bereits für weitere Filme im angedachten Marvel Cosmic Universe eingeplant. In diesem galaktischen Teil des Marvel Cinematic Universe sei Stallones Alter Ego, der Ravagers-Anführer Stakar Ogord alias Starhawk, ein wichtiger Teil eines anderen Guardians-Teams.
"Creed 2" (2019)
Die Fortsetzung um Adonis Creed (Michael B. Jordan) schlägt den Bogen zurück zu "Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts": Rockys Schützling muss sich diesmal Viktor Drago stellen, dem Sohn von Rockys einstigem Gegner Ivan Drago.
Für Sylvester Stallone bedeutet das Sequel den Abschied von seiner Paraderolle als (gealterter) Underdog-Boxer: Via Instagram verkündete Stallone, dass er nach "Creed 2" nicht noch einmal in die Rolle von Rocky schlüpfen wird.