Unnötig! Diese 9 Smartphone-Features braucht kein Mensch

Sony Xperia Z5 Premium
4K-Displays wie beim Xperia Z5 Premium braucht eigentlich niemand. Bild: © Sony 2015

Moderne Smartphones protzen heutzutage mit Dutzenden supertollen Features – dabei wollen die meisten Nutzer oftmals einfach nur Texten, Surfen und Telefonieren. Wir haben 9 Funktionen von Mobiltelefonen zusammengetragen, die eigentlich ziemlich unnötig sind.

1. Immer größere Smartphone-Displays

Google Nexus 6 fullscreen
Das Google Nexus 6 hat einen riesigen 6-Zoll-Screen. Bild: © TURN ON 2015

Ja klar, größere Smartphone-Screens bringen vielleicht mehr Spaß beim Anschauen von Videos oder Fotos. Aber bei einer gewissen Größe sind einfach die Grenzen der Bedienbarkeit erreicht – für manche liegt die Grenze bereits bei 4 Zoll, für andere vielleicht erst bei 5,5 Zoll. Bei einer Display-Größe von 6 Zoll kann man allerdings nicht mehr wirklich von einem praktischen Handling sprechen – was manche Hersteller nicht daran hindert, sogar Phablets mit 7 Zoll zu bauen.

2. Mehr Megapixel für die Kamera

Der Mythos, dass mehr Megapixel automatisch auch bessere Fotos bedeuten, ist schon länger widerlegt. Trotzdem liefern sich die Smartphone-Hersteller weiterhin ein Rennen um die größten Pixel-Zahlen – beispielsweise das Lumia 1020 mit seiner 41-Megapixel-Kamera. Dabei sollte jedem ambitionierten Hobby-Fotografen klar sein: Viel wichtiger als Megapixel sind eigentlich ein guter Sensor und eine vernünftige Linse.

3. Spezielle Smartphone-Lautsprecher

HTC BoomSound fullscreen
HTC wirbt mit BoomSound für seine Smartphones. Bild: © HTC 2016

HTC baut in seine Smartphones spezielle Stereo-Lautsprecher ein und bewirbt diese mit dem markigen Namen BoomSound. Natürlich bieten die beiden Speaker auf der Frontseite mit ihren größeren Klangkörpern einen besseren Ton als beispielsweise der Mono-Lautsprecher eines iPhone 6s. Aber trotzdem: Verwendet wirklich jemand ernsthaft sein Smartphone zur Beschallung einer Party oder Gartenfeier? Für richtigen Sound solltest Du Dich wie gehabt eher auf eine gute Anlage verlassen.

4. Unnötige Buttons

Fotos_Lumia950XL-15 fullscreen
Ein zusätzlicher Kamera-Button ist sinnvoll, viele andere Knöpfe nicht... Bild: © TURN ON 2015

Die meisten Smartphones beschränken sich heutzutage auf Home-Button, Powertaste und die Lautstärkeregelung. Manche Modelle wie das Lumia 950 oder das Sony Xperia Z5 bieten zusätzlich noch einen speziellen Kamera-Button zum Fotografieren. Wenn ein Hersteller jedoch einen weiteren zusätzlichen Knopf als ultimatives Feature anpreist, ist dieser meist ziemlich unnötig. Ein besonders gutes Beispiel dafür ist der QButton von LG beim Optimus G Pro, der standardmäßig einfach nur die App QMemo startet ... nein, danke!

5. Überflüssige Gesten und Sensoren

Windows Hello HELP fullscreen
Mit einem Iris-Scanner und Windows Hello kann das Lumia 950 entsperrt werden. Bild: © TURN ON 2015

Eigentlich sollte man meinen, dass zur Bedienung eines Smartphones wenige Gesten und Tipp-Bewegungen ausreichen. Viele Hersteller packen ihre Geräte aber inzwischen mit immer mehr Sondergesten und zusätzlichen Sensoren voll, um noch mehr auf die Features-Liste schreiben zu können. Ob jemand aber wirklich für einen Screenshot mit der Handkante über das Display streichen oder sein Smartphone unbedingt mit der eigenen Iris entsperren will, sei einmal dahingestellt.

6. Immer dünnere Smartphones

Smartphones werden von Jahr zu Jahr dünner, ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Dabei ist die Dicke – oder vielmehr die Dünne – eines Mobiltelefons für viele Nutzer inzwischen zu einem echten Problem geworden. Die Geräte haben bei entsprechender Größe und Dünne nämlich mittlerweile die unschöne Angewohnheit, sich zu verbiegen. Dabei dürfte vielen Usern ein größerer Akku weitaus wichtiger als ein schlankes Smartphone sein.

7. 4K-Displays

Sony Xperia Z5 Premium fullscreen
Als erstes Smartphone besitzt das Xperia Z5 Premium ein 4K-Display. Bild: © TURN ON 2016

4K ist derzeit in aller Munde. Kein Wunder also, dass sich Sony mit dem Xperia Z5 Premium gerne den Anspruch "erstes Smartphone mit 4K-Display" auf die Fahnen schreiben wollte. Ganz unabhängig davon, dass das Handy 4K nur bei Fotos und Videos nutzt, ist eine solch hohe Auflösung auf kleinen Smartphone-Screens ziemlich sinnlos. Einen offensichtlichen Unterschied zwischen den 3840 x 2160 Bildpunkten des Z5 Premium und den 1920 x 1080 Pixeln des iPhone 6s Plus gibt es nämlich nicht.

8. Wireless Charging

Ikea_kabellos fullscreen
Selbst Ikea-Tische können Smartphones bereits kabellos aufladen. Bild: © Ikea 2015

Diverse Smartphones beherrschen mittlerweile sogenanntes Wireless Charging – also das drahtlose Aufladen über eine Induktions-Ladestation. Das Problem des Features: Kabelloses Aufladen läuft meist endlos langsam ab. Dann laden wir unsere Smartphones doch lieber weiterhin mit Kabeln – und dem neuen Standard USB Typ-C – auf.

9. Persönliche Assistenten

Microsofts Sprachassistentin Cortana spricht jetzt auch deutsch. fullscreen
Microsoft setzt auf Cortana als Sprachassistentin. Bild: © Microsoft 2014

Jeder große Hersteller hat heutzutage einen persönlichen Sprachassistenten im Angebot, egal ob dieser nun Siri, Google Now, Cortana, Echo oder S Voice heißt. Das Problem mit den Programmen: Sie funktionieren im Alltag eigentlich nie so, wie die Hersteller es versprechen. Und bevor man Siri fünfmal die gleiche Frage stellt, beschränkt man sich dann doch lieber auf das Tippen. Zudem ist es meist einfach peinlich, in der Öffentlichkeit laut mit seinem Smartphone zu reden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben