Unter Android Daten auf die SD-Karte verschieben: So geht's

Bei vielen Android-Smartphones lassen sich Daten, Fotos und Apps auf SD-Karte verschieben. So verschaffst Du dem Gerät recht einfach deutlich mehr Speicherplatz. Wir erklären Dir, wie Du neuen Platz für Apps, Fotos und Co. schaffst.

Apple-Kunden kennen das: Sie müssen sich bereits beim Kauf eines iPhones Gedanken über die Speichergröße des Smartphones machen. Denn der interne Speicher von Apple-Handys ist generell nicht erweiterbar. Bei vielen Android-Modellen sieht das anders aus. Samsung, HTC, Motorola und Co. spendieren ihren Smartphones für gewöhnlich einen microSD-Slot. Wer nicht mehr genügend internen Speicherplatz zur Verfügung hat, um beispielsweise neue Apps herunterzuladen, kann dann Daten ganz einfach auf eine microSD-Karte auslagern.

Das hat mehrere Vorteile: Zum einen fällt das Festlegen auf eine Speichergröße vor dem Kauf weg. Zum anderen ist externer Speicherplatz meist günstiger, denn SD-Karten werden tendenziell immer billiger. Auch das Umziehen von Daten von einem auf ein anderes Handy geht so ganz unkompliziert über die Bühne.

Apps auslagern – ab Android 5.0 kinderleicht

Jede installierte App belegt Speicherplatz auf Deinem Smartphone. Wie viel Platz einzelne Anwendungen benötigen, kannst Du im Anwendungsmanager nachsehen. Diesen findest Du in den Geräteeinstellungen. Unter Android 5.0 Lollipop erfolgt hierüber auch das Auslagern von Apps auf die microSD-Karte. Wähle dafür einfach die zu verschiebende App im Anwendungsmanager aus und drücke "Auf SD-Karte verschieben". Welche Anwendungen auf die SD-Karte ausgelagert sind, kannst Du im Anwendungsmanager unter dem Reiter "SD-Karte" nachsehen.

Unter Android 5.0 lassen sich Apps über den Anwendungsmanager auslagern. fullscreen
Unter Android 5.0 lassen sich Apps über den Anwendungsmanager auslagern. Bild: © TURN ON 2015
Im Anwendungsmanager findest Du alle installierten Apps. fullscreen
Im Anwendungsmanager findest Du alle installierten Apps. Bild: © TURN ON 2015
Daten einzelner Apps lassen sich auf eine SD-Karte verschieben. fullscreen
Daten einzelner Apps lassen sich auf eine SD-Karte verschieben. Bild: © TURN ON 2015
Eine Übersicht über ausgelagerte Apps bietet der Reiter "SD-Karte". fullscreen
Eine Übersicht über ausgelagerte Apps bietet der Reiter "SD-Karte". Bild: © TURN ON 2015
Unter Android 5.0 lassen sich Apps über den Anwendungsmanager auslagern.
Im Anwendungsmanager findest Du alle installierten Apps.
Daten einzelner Apps lassen sich auf eine SD-Karte verschieben.
Eine Übersicht über ausgelagerte Apps bietet der Reiter "SD-Karte".

Was unter Android 5.0 ganz einfach ist, kann bei früheren Versionen des Google-OS etwas komplizierter sein. Bis Android 2.3.5 funktionierte das Vorgehen noch ähnlich wie oben beschrieben, bei späteren Versionen war eine Partitionierung der SD-Karte, mitunter auch ein Root des Smartphones notwendig.

Ein Tipp: Hilfreich, um etwas Zeit beim Auslagern von Apps zu sparen, können Anwendungen wie AppMgr III (App 2 SD) sein, die kostenlos bei Google Play zum Download bereitstellen. Denke aber daran, dass Du Apps, die Du auf die microSD verschoben hast, nur noch dann nutzen kannst, wenn sich die Karte auch im Smartphone befindet.

So kannst Du Fotos auf die SD-Karte verschieben

Natürlich lassen sich nicht nur Apps, sondern auch andere Daten vom internen Speicher auf die microSD-Karte auslagern. Die Werkseinstellungen sehen etwa vor, dass Fotos auf dem eingebauten Smartphone-Speicher abgelegt werden. Verschiebst Du diese auf einen externen Speicher, gewinnst Du zusätzlichen Platz für neue Apps und Co. Das Verschieben von Dateien funktioniert mit jedem beliebigen Dateimanager – etwa mit der Anwendung "Eigene Dateien" unter Android 5.0. Hier wählst Du einfach die entsprechenden Fotos aus, tippst im Menü auf "Verschieben" und bestimmst dann den Zielort auf der SD-Karte.

Unter "Eigene Dateien" findest Du einen Überblick über den belegten Speicherplatz. fullscreen
Unter "Eigene Dateien" findest Du einen Überblick über den belegten Speicherplatz. Bild: © TURN ON 2015
Möchtest Du Fotos verschieben, wähle den Ordner "DCIM" im Gerätespeicher aus. fullscreen
Möchtest Du Fotos verschieben, wähle den Ordner "DCIM" im Gerätespeicher aus. Bild: © TURN ON 2015
Markiere die gewünschten Bilder... fullscreen
Markiere die gewünschten Bilder... Bild: © TURN ON 2015
... und wähle oben rechts "Verschieben" aus. fullscreen
... und wähle oben rechts "Verschieben" aus. Bild: © TURN ON 2015
Nun kannst Du den Zielort wählen. fullscreen
Nun kannst Du den Zielort wählen. Bild: © TURN ON 2015
Bei Bedarf lassen sich auch neue Ordner auf der SD-Karte erstellen. fullscreen
Bei Bedarf lassen sich auch neue Ordner auf der SD-Karte erstellen. Bild: © TURN ON 2015
Unter "Eigene Dateien" findest Du einen Überblick über den belegten Speicherplatz.
Möchtest Du Fotos verschieben, wähle den Ordner "DCIM" im Gerätespeicher aus.
Markiere die gewünschten Bilder...
... und wähle oben rechts "Verschieben" aus.
Nun kannst Du den Zielort wählen.
Bei Bedarf lassen sich auch neue Ordner auf der SD-Karte erstellen.

Den Standard-Speicherort für Fotos ändern

Wer viele Handyfotos macht und sich das umständliche Verschieben im Nachhinein sparen möchte, kann auch den Standard-Speicherort für Fotos ändern. Das ist mit zwei einfachen Fingertipps in den Kameraeinstellungen möglich. Ist die Kamera-App aktiv, rufe die Einstellungen auf. Dort findest Du im Falle bei den meisten Smartphones einen Menüpunkt namens "Speicher" oder "Speicherort". Hier lässt sich per Tipp auf "Gerät" oder "SD-Karte" festlegen, wo selbst geknipste Fotos künftig abgelegt werden.

In der Galerie des Smartphones ist dies dann anhand eines kleinen SD-Kartensymbols zu erkennen. Beachte aber, dass durch diesen Schritt nicht zwangsweise alle Bilder auf der SD-Karte landen. Apps wie WhatsApp beispielsweise speichern heruntergeladene Medien auch weiterhin im internen Telefonspeicher.

In der Kamera-App findet sich unter den Einstellungen der Menüpunkt "Speicherort". fullscreen
In der Kamera-App findet sich unter den Einstellungen der Menüpunkt "Speicherort". Bild: © TURN ON 2015
Dort lässt sich auswählen, ob Fotos auf der SD-Karte oder dem Gerätespeicher abgelegt werden. fullscreen
Dort lässt sich auswählen, ob Fotos auf der SD-Karte oder dem Gerätespeicher abgelegt werden. Bild: © TURN ON 2015
In der Galerie findet sich dann ein kleines SD-Kartensymbol auf den Bildern. fullscreen
In der Galerie findet sich dann ein kleines SD-Kartensymbol auf den Bildern. Bild: © TURN ON 2015
In der Kamera-App findet sich unter den Einstellungen der Menüpunkt "Speicherort".
Dort lässt sich auswählen, ob Fotos auf der SD-Karte oder dem Gerätespeicher abgelegt werden.
In der Galerie findet sich dann ein kleines SD-Kartensymbol auf den Bildern.

Ab Android 6: SD-Karte als internen Speicher nutzen

Seit dem Umstieg auf Android 6 Marshmallow hat Google auch die Möglichkeiten erweitert, Daten auf die SD-Karte auszulagern. War es in früheren Android-Versionen nur möglich, Apps teilweise auf den microSD-Speicher zu verschieben, so lassen sich nun auch komplette Apps auf dem Datenträger ablegen. Möglich wird dies durch ein neues Feature, mit dem sich eine eingelegte microSD-Karte als interner Speicher formatieren lässt.

  • Gehe dazu unter "Einstellungen > Speicher" und wähle dort die eingelegte SD-Karte aus
  • Tippe im Menü der SD-Karte auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wähle "Speichereinstellungen"
  • Tippe nun auf den Punkt "Als internen Speicher formatieren" und folge den weiteren Anweisungen auf dem Screen
Android-SD-Karte-formatieren fullscreen
Mit wenigen Schritten kannst Du die SD-Karte als internen Speicher des Android-Smartphones nutzen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Beachte, dass beim Formatieren der microSD-Karte sämtliche darauf gespeicherten Daten gelöscht werden. Außerdem kannst Du eine SD-Karte die als interner Speicher formatiert wurde, nicht einfach herausgenommen und in ein anderes Gerät, wie etwa einen PC, eingelegt werden. Der PC kann die Daten auf der Karte dann nicht lesen.

Zusammenfassung

  1. Bietet der interne Speicher des Smartphones nicht mehr genügend Platz für Neues, kannst Du Daten auf eine externe microSD-Karte auslagern
  2. Apps lassen sich unter Android 5.0 ganz einfach über den Anwendungsmanager auf die SD-Karte auslagern
  3. Behilflich beim Verschieben können auch Gratisanwendungen wie AppMgr III sein
  4. Fotos, Musik und Co. lassen sich über den Dateimanager des Gerätes auf die Karte verschieben
  5. Wer viel knipst, sollte den Standard-Speicherort für Fotos ändern
  6. Seit Android 6 lassen sich SD-Karten auch als interner Speicher formatieren
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben