Urlaubsfotos: Dieses Equipment gehört in den Koffer

Für gute Urlaubsfotos brauchst Du das richtige Equipment.
Für gute Urlaubsfotos brauchst Du das richtige Equipment. Bild: © thinkstock.com/gpointstudio 2015

Mit Fotos konservierst Du die schönsten Erinnerungen und Eindrücke aus dem Urlaub. Damit die Schnappschüsse auch gelingen, solltest Du Dir jedoch vorher überlegen, welche Foto-Ausrüstung unbedingt in den Koffer gehört und wie Du Deine Kamera vor Diebstahl, Transport-, Wasser- oder anderen Schäden schützt. Wir geben Tipps.

Ersatz-Speicherkarte und -akku

SD-Cards fullscreen
Speicherkarten sollten in ausreichender Menge eingepackt werden. Bild: © picture alliance/dpa/Ismo Pekkarinen 2015

Du gehst am Strand spazieren und die Sonne taucht als feuerroter Ball in das Meer: ein wunderschönes Fotomotiv! Ärgerlich, wenn gerade in diesem Moment der Speicher Deiner SD-Karte voll ist. Eine Ersatz-SD-Karte gehört deswegen auf jeden Fall eingepackt. Diese nimmt so gut wie keinen Platz weg. Alternativ kannst Du schon während des Urlaubs Bilder von Deiner Kamera auf Laptop, Tablet oder Smartphone verschieben, um so wieder Platz auf der Speicherkarte zu schaffen.

Das gleiche Dilemma wie bei einer vollen SD-Karte ergibt sich bei einem leeren Akku. Vor allem wenn Du in Gegenden unterwegs bist, in denen Du nur selten Zugriff auf funktionierende Steckdosen hast, solltest Du einen Ersatz-Akku unbedingt dabei haben. Besonders Solarakkus sind äußerst praktisch – mit diesen können auch Navigationsgeräte oder  Smartphones aufgeladen werden.

Zusätzliches Fotoequipment

Wenn Du Besitzer einer Spiegelreflexkamera bist und dafür auch umfangreiches Zusatz-Equipment besitzt, ist es besser sich vorher zu überlegen, welche weiteren Objektive oder Filter Du wirklich mitnehmen solltest. Brauchst Du das richtige Objektiv für jede Situation oder genügt eins mit flexibler Brennweite? Denn Objektive oder auch ein Stativ nehmen viel Platz im Koffer oder im Rucksack weg und sind zudem schwer zu tragen. Mache Dir also vorher Gedanken welche Motive und bei welchen Lichtverhältnissen Du fotografieren willst – und nehme dementsprechend die passende Ausrüstung mit.

Vor Diebstahl sichern

safe fullscreen
Im Fall der Fälle praktisch: Der mobile Safe. Bild: © Master Lock 2015

Zudem solltest Du bedenken, dass teure Spiegelreflexkameras oder Objektive beliebtes Diebesgut sind. In die meist kleinen Safes von Hotelzimmern passen die Kameras unter Umständen aber nicht rein – eine Kompaktkamera jedoch sehr wohl. Wenn Du in einfachen Unterkünften oder im Zelt übernachtest, kann es sinnvoll sein, einen portablen Safe mitzunehmen. Auch Portemonnaie und Schlüssel lassen sich dort verstauen. Jedoch ergibt sich wiederum das Problem, dass ein portabler Safe eher schwer und unhandlich ist. Eine andere Möglichkeit ist eine Versicherung für die Kamera. Hierbei ist es wichtig, dass die Kameraversicherung Diebstahl sowie Schäden durch Transport, Sturz und Wasser abdeckt.

Zusammenfassung

  1. An Ersatz-Speicherkarte sowie Ersatz-Akku denken
  2. Solarakkus sind in Gegenden ohne Steckdosen äußerst praktisch
  3. Genau überlegen, welches zusätzliche Fotoequipment Du benötigst – und welches nur unnötig Platz wegnimmt
  4. Die Kamera mit einem portablen Safe oder einer Kameraversicherung schützen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben