Wer Kopfhörer mit USB-C-Anschluss kaufen will, muss aktuell noch etwas genauer suchen. Wir zeigen Dir fünf Modelle, die derzeit empfehlenswert sind.
- Google Pixel USB-C-Kopfhörer
- Samsung ANC Earphones USB Type-C
- OnePlus Type-C Bullets
- Razer Hammerhead USB-C
- Huawei CM 33
- Die Alternative: USB-C-Adapter auf Klinke
Smartphones mit einem klassischen Kopfhöreranschluss werden zunehmend zur Mangelware. Mit Samsung kehrt auch einer der letzten großen Smartphone-Hersteller dem Anschluss langsam den Rücken. Als Alternative werden vor allem Bluetooth-Headsets angeboten, die sich kabellos nutzen lassen, dafür aber oft recht teuer sind. Eine günstigere Alternative stellen beispielsweise USB-C-Kopfhörer dar. Wir stellen fünf empfehlenswerte Modelle vor.
Google Pixel USB-C-Kopfhörer

Ein recht günstiges In-Ear-USB-C-Headset gibt es von Google. Die Pixel USB-C-Kopfhörer sind eigentlich als Zubehör für die Pixel-Phones des Herstellers gedacht, funktionieren aber natürlich auch universell mit anderen Geräten. Was die Hörer auszeichnet, ist zum einen ihr eigenwilliges, aber schickes Design und zum anderen die offene Bauweise, das an die Apple AirPods erinnert. Die verstellbaren Schlaufen sollen zudem für einen angenehmen Sitz im Ohr sorgen.
Google Pixel USB-C-Kopfhörer bei SATURN
Samsung ANC Earphones USB Type-C

Von Samsung kommen unter der Marke AKG die ANC Earphones. Wie der Name schon andeutet, bieten diese nicht nur ein In-Ear-Design, sondern warten auch mit aktivem Noise Cancelling auf. Zielgruppe sind natürlich die Nutzer, die Wert auf eine gute Geräuschunterdrückung legen. Preislich müssen Kunden für die Technologie aber logischerweise etwas tiefer in die Tasche greifen.
Samsung ANC Earphones USB Type-C bei SATURN
OnePlus Type-C Bullets

Von OnePlus kommen diese USB-C-Kopfhörer, die sich vor allem an Basic-Nutzer richten, die nicht viel Geld ausgeben möchten. Die Type-C Bullets verfügen über einen integrierten DAC, der dafür sorgen soll, das auch Hi-Res-Audio-Formate wiedergegeben werden. Außerdem setzt der Hersteller auf Flachkabel, sodass sich diese Kopfhörer in der Jackentasche nicht ganz so schnell zu einem Kabelknäuel zusammenrollen, wie manch andere.
Razer Hammerhead USB-C

Auch vom Zubehör-Spezialisten Razer gibt es ein eigenes Headset für Smartphones. Die Razer-Hammerhead-Kopfhörer punkten mit einem auffälligen Kabel und einem integrierten DAC. Da der Hersteller vor allem auf Gaming-Equipment spezialisiert ist, soll das Hammerhead-Headset natürlich vor allem in diesem Bereich punkten. Zudem verspricht Razer satte Bässe.
Huawei CM 33

Ein recht simples USB-C-Headset kommt von Huawei. Die CM 33 sind typische Smartphone-Kopfhörer, wie es sie bei den meisten Modellen direkt mitgeliefert gibt. Sie bieten ein Open-Ear-Design und haben davon abgesehen Basis-Features wie einen integrierten Lautstärkeregler. Ideal für alle Nutzer, die "einfach nur Kopfhörer" wollen.
Die Alternative: USB-C-Adapter auf Klinke

Die Auswahl an empfehlenswerten USB-C-Kopfhörern ist nach wie vor recht klein. Ob sich das noch einmal bessert, darf angesichts der Fokussierung der Hersteller auf kabellose Bluetooth-Headsets zumindest angezweifelt werden. Alternativ kann man daher zu einem USB-C-Adapter greifen. Mit dem lassen sich nämlich weiterhin alle klassischen Kopfhörer am Smartphone nutzen.