Einen USB-Stick formatieren ist zwar kein Hexenwerk, einige Punkte solltest Du aber dennoch beachten. Wie Du den USB-Speicher unter Windows und auf dem Mac formatieren kannst, erläutern wir im folgenden Ratgeber.
Unter Windows ist es besonders einfach, wenn man einen USB-Stick formatieren möchte. Stecke den Stick dazu einfach an einen freien USB-Steckplatz Deines Computers und warte einen Moment, bis Windows 10 Dein Medium erkannt hat.
USB-Stick formatieren unter Windows
Öffne jetzt den Datei-Explorer mit der Tastenkombination "Win + e" beziehungsweise klicke auf den Start-Button unten links, um den Datei-Explorer über das Startmenü zu öffnen. Im linken Bereich wird Dir, neben Festplatte, Laufwerk und Co., Dein USB-Speichermedium angezeigt. Wähle den entsprechenden Eintrag per Rechtsklick aus, klicke dann auf "Formatieren".
Beachte: Beim Formatieren werden alle Daten auf dem USB-Stick unwiderruflich gelöscht. Solltest Du also noch wichtige Dateien darauf gespeichert haben, sichere diese zuvor. Jetzt musst Du Dich für das Dateiformat unterscheiden, wobei FAT32 gebräuchlich für USB-Sticks ist. Der große Nachteil gegenüber NTFS ist die maximale Größe einer einzigen Datei. So dürfen Dateien auf USB-Sticks mit FAT32 nicht größer als 4 GB sein. Bei NTFS gibt es diese Einschränkung nicht.
Die beiden Punkte "Speicherkapazität" und "Größe der Zuordnungseinheiten" kannst Du ignorieren und unverändert lassen. Falls gewünscht, kannst Du im Bereich "Volumebezeichnung" einen anderen Namen für den USB-Stick vergeben – dieser lässt sich aber auch jederzeit später noch ändern. Wähle jetzt "Schnellformatierung", dann "Starten" und bestätige die anschließende Sicherheitsabfrage. Danach beginnt Windows damit, Deinen USB-Stick zu formatieren. Möchtest Du alle Daten wirklich sicher und unwiderruflich löschen, solltest Du den Haken bei der Schnellformatierung entfernen, um das Speichermedium gründlich formatieren zu lassen.

USB-Stick auf einem Mac formatieren
Natürlich kannst Du auch auf einem Mac einen USB-Stick formatieren. Der Prozess gestaltet sich jedoch etwas anders als unter Windows 10. Stecke den USB-Speicher in einen freien USB-Steckplatz Deines Macs. Falls sich ein Popup-Fenster nach Erkennung des USB-Sticks öffnen sollte, kannst Du dieses wieder schließen. Suche stattdessen mithilfe der Spotlight-Suche nach dem Begriff "Festplattendienstprogramm" und bestätige die Eingabe mit der Enter-Taste auf Deiner Tastatur.
Hat Dein Mac den USB-Stick korrekt erkannt, wird Dir dieser links im Festplattendienstprogramm-Menü angezeigt. Klicke jetzt auf diesen Eintrag und wechsle in den "Löschen"-Tab. Wähle als Format jetzt FAT oder Journaled und vergib gegebenenfalls noch eine andere Bezeichnung für den USB-Stick. Um den USB-Stick zu formatieren, klicke jetzt auf "Löschen". Falls Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du unter "Sicherheitsoptionen" auch eine Einstellung wählen, durch die der USB-Stick bis zu siebenmal überschreiben werden kann.
USB-Stick lässt sich nicht formatieren: Das kannst Du tun
Dein USB-Stick lässt sich nicht formatieren? Womöglich verfügt dieser über eine mechanische Lock-Funktion. Prüfe daher, ob Dein Stick einen Schalter hat, und stelle diesen auf das geöffnete Schloss, um ihn zu entsperren. Sollte der USB-Stick dennoch nicht erkannt werden, kannst Du es mit Reparaturprogrammen versuchen. Wie das im Detail genau funktioniert, erklärt unser Ratgeber, wie ein USB-Stick bootfähig gemacht werden kann.
Zusammenfassung
- USB-Stick formatieren unter Windows: in Steckplatz einführen, Datei-Explorer öffnen und USB-Stick per Rechtsklick wählen
- Klicke auf "Formatieren" und wähle "FAT32" oder "NTFS"
- Mit "Starten" beginnst Du die Formatierung
- USB-Stick formatieren Mac: In Steckplatz einführen & über Spotlight-Suche nach "Festplattendienstprogramm suchen", mit Enter bestätigen
- USB-Stick auswählen und in den Reiter "Löschen" wechseln
- Im Bereich "Sicherheitsoptionen" kannst Du festlegen, dass der USB-Stick bis zu siebenmal überschrieben wird
- Vorgang starten mit Klick auf "Löschen"
- USB-Stick lässt sich nicht formatieren: Gegebenenfalls Lock-Sperre entfernen oder Datenrettungsprogramm nutzen