Das passende Gewicht der Hanteln, die richtige Technik und ein optimaler Trainingsumfang sind im Krafttraining besonders wichtig. Der Vmaxpro soll all diese Faktoren im Blick behalten und Dir zusätzlich mithilfe künstlicher Intelligenz Tipps geben, wie Du Deine Trainingsziele schneller und effektiver erreichst.
Hauptziel des Echtzeit-Trackers Vmaxpro ist es, die Qualität des Krafttrainings zur kontrollieren und direkt Feedback zu liefern, um das Workout noch weiter zu optimieren. So zeigt unter anderem eine integrierte Videoanalyse in der zugehörigen App, ob die Übungen technisch korrekt ausgeführt werden, sodass Fehler gegebenenfalls umgehend ausgebessert werden können. Diese Rückmeldungen sollen einer Fehlbelastung vorbeugen und Verletzungen verhindern.
Kleines Gerät sammelt große Datenmengen
Der Sensor des Fitness-Gadgets lässt sich dank Magneten ganz einfach an der Stange einer Langhantel befestigen. Bevor Du nun mit dem Krafttraining beginnst, verbindest Du den Sensor mit der App auf Smartphone oder Tablet und wählst eine Übung und ein Trainingsziel aus. Die Anwendung analysiert daraufhin Deine Tagesform und liefert Dir Ratschläge zum optimalen Trainingsgewicht sowie zur optimalen Wiederholungs- und Satzanzahl.
Nicht nur für Leistungssportler
Eines ist den deutschen Entwicklern aus Magdeburg dabei besonders wichtig: Der Vmaxpro liefert zwar Daten, die selbst ein Profi-Training verbessern können, diese sollen allerdings so aufbereitet sein, dass sie auch ambitionierten Freizeitsportlern helfen können. Auch beim Preis hielten sich die Hersteller deshalb zurück: Für 139 Euro ist der Krafttrainings-Tracker aktuell noch auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter zu haben – ein Preis, der wohl auch für interessierte Hobby-Pumper durchaus zu stemmen ist.
Sollte die Kampagne erfolgreich sein, werden die Geräte voraussichtlich noch im September 2018 weltweit an den (Muskel-)Mann gebracht.