Von "Doom" bis "Dark Souls": Diese 8 Games gibt's als Brettspiel

Wie der Ego-Shooter, aber mit Würfeln: das "Doom"-Brettspiel.
Wie der Ego-Shooter, aber mit Würfeln: das "Doom"-Brettspiel. Bild: © Asmodee 2017

Packt die Würfel aus! Viele populäre Games wurden mittlerweile auch als Brettspiele umgesetzt. Wer immer schon mal die "Skyrim"-Welt Himmelsrand auf dem Küchentisch ausbreiten wollte, "Dark Souls"-Bosse mit Würfelglück bezwingt oder bloß ein Geschenk für einen leidenschaftlichen Zocker sucht, ist bei diesen voll analogen Games bestens aufgehoben.

1. "Doom"

Die "Doom"-Reihe ist effektgeladen, irre schnell und ziemlich blutig. Auf den ersten Blick bietet sich eine Umsetzung als taktisches, rundenbasiertes Brettspiel da nicht gerade an. Der Hersteller Fantasy Flight Games hat es trotzdem versucht – und geschafft! Wie in der Vorlage kämpfen auch hier hochgerüstete Marines gegen Horden von Höllendämonen an und oft genug fällt der Sieg ganz schön knapp aus. Gespielt wird mit Würfeln und Aktionskarten auf einem Spielbrett, das je nach Mission zu Levels zusammengelegt werden kann. Ein Pluspunkt für Sammler sind die detaillierten Miniatur-Spielfiguren, die eigenhändig bemalt werden können.

  • Spielerzahl: 2-5
  • Spieldauer: 120-180 Minuten
  • ab 14 Jahren

2. "Monopoly – Skyrim"

Den Brettspiel-Klassiker "Monopoly" gibt es in Dutzenden Spezialversionen quer durch die Popkultur – von "Star Wars" bis "Harry Potter". Auch der Gaming-Sektor ist gut mit Sondereditionen abgedeckt, weshalb die Ausgabe zum Rollenspiel "The Elder Scrolls 5: "Skyrim" hier deshalb nur stellvertretend für zahlreiche weitere Games-"Monopolys" steht.

Die Spielfiguren sind hier unter anderem ein Helm, ein Schild und ein Käserad. Statt Straßen zu kaufen, besuchst Du Gebiete, Orte und Festungen aus dem Open-World-RPG und die Ereigniskarten sind nach dem Drachenschrei "Fus Ro Dah!" benannt. Die Regeln sind aber im Grunde die gleichen wie beim klassischen "Monopoly" – und sogar das "Frei Parken"-Feld sieht aus wie immer.

  • Spielerzahl: 2-6
  • Spieldauer: 60-180 Minuten
  • ab 13 Jahren

3. "4 Gewinnt – Super Mario"

vier-gewinnt-super-mario fullscreen
Der Klassiker im Mario-Look. Bild: © Nintendo/S.A.D. GmbH 2017

"4 Gewinnt" ist einer dieser Brettspiel-Klassiker, bei dem Kinder genauso mitspielen können wie Erwachsene. Passenderweise fällt diese von Nintendos "Super Mario"-Reihe inspirierte Variante mit ihren niedlichen Figuren und bunten Farben daher auch absolut kindgerecht aus. Die Regeln sind auch ungefähr so komplex wie ein Jump'n'Run mit Mario und Luigi: Wer zuerst vier Steine in einer Reihe hat, gewinnt!

  • Spielerzahl: 2
  • Spieldauer: 10 Minuten
  • ab 6 Jahren

4. "Dark Souls"

Rund 50.000 britische Pfund wollte der Hersteller Steamforged Games im Jahr 2016 via Kickstarter für seine Brettspiel-Umsetzung des gefeierten und berüchtigten Rollenspiels "Dark Souls" einsammeln. Am Ende kamen mehr als dreieinhalb Millionen Pfund dabei rum – so viele begeisterte RPG-Fans wollten auch auf dem heimischen Wohnzimmertisch gegen gewaltige Dämonen und Monster ins Feld ziehen.

Klar, dass die Macher des Games da aus den Vollen schöpfen konnten: Das "Dark Souls"-Brettspiel bringt nicht nur eine Fülle an Würfeln, Markern, Karten und Spielplänen mit, sondern auch eine ganze Reihe detaillierter Miniaturen zum Selbstbemalen. Ein Fest für Tabletop-Fans, die auf strategische Brettspiele abfahren.

  • Spielerzahl: 1-4
  • Spieldauer: 90-120 Minuten
  • ab 14 Jahren

5. "Fallout"

Mit seinem aus Sechsecken konstruierten Spielplan sieht das offizielle "Fallout"-Brettspiel von Fantasy Flight Games ein bisschen aus wie eine postapokalyptische Variante von "Die Siedler von Catan". Statt Ressourcen zu sammeln und Siedlungen zu bauen, durchstreifst Du aber hier als Wanderer das verstrahlte Ödland, erledigst Aufträge, sammelst Colaflaschendeckel ein, verbündest Dich mit verschiedenen Fraktionen oder verscherzt es Dir mit ihnen.

Also eigentlich fast genau wie in den beliebten Rollenspielen – nur dass Du Dich am Spieltisch auch noch mit menschlichen Mit- und Gegenspielern herumschlagen musst.

  • Spielerzahl: 1-4
  • Spieldauer: 120-180 Minuten
  • ab 14 Jahren

6. "Trivial Pursuit – World of Warcraft"

world-of-warcraft-trivial-pursuit fullscreen
Wer Azeroth wie seine Westentasche kennt, wird mit "Trivial Pursuit – World of Warcraft" viel Spaß haben. Bild: © Blizzard/S.A.D. GmbH 2017

Wie heißt der Mensch, der Thrall als Sklave in Burg Durnholde festhielt? Wie lautet der Name von einer der drei Terrassen, die in Darnassus zu finden sind? Und in welchem Dungeon ist der Zwielichtprophet Erzbischof Benedictus der finale Boss? Wenn Du jemanden kennst, der diese Fragen ohne mit der Wimper zu zucken beantworten kann, hast Du mit der "World of Warcraft"-Edition von "Trivial Pursuit" das perfekte Geschenk für diese Person gefunden!

Bei 600 Fragen rund um Blizzards Mega-MMORPG lernen mit Sicherheit auch alteingesessene Azeroth-Wanderer noch einiges dazu.

  • Spielerzahl: 2-6
  • Spieldauer: 90 Minuten
  • ab 12 Jahren

7. "The Witcher"-Abenteuerspiel

[youtube id="c9qT0QDlNJg]

Die Abenteuer von Geralt von Riva, Triss Merigold, Rittersporn und Co. kannst Du auch auf dem Brettspieltisch erleben. Im "The Witcher"-Abenteuerspiel machst Du das, was auch schon in den RPGs Spaß gemacht hat: Monster jagen und Mittelalter-Detektiv spielen. Dabei musst Du mit Deinen Mitspielern einerseits zusammenarbeiten, andererseits gewinnt am Ende aber nur ein Spieler. Intrigen und Verrat solltest Du daher ebenso gut beherrschen wie Magie, Schwertkampf und gute alte Diplomatie.

  • Spielerzahl: 2-4
  • Spieldauer: 120+ Minuten
  • ab 16 Jahren

8. "The Legend of Zelda"-Schach

Das perfekte Geschenk für "Zelda"-Fans: ein hübsches Schachspiel mit Link und Co. fullscreen
Das perfekte Geschenk für "Zelda"-Fans: ein hübsches Schachspiel mit Link und Co. Bild: © Twitter/Nintendo Wire 2017

Zum Abschluss noch eine Games-Variante eines der klassischsten Brettspiele überhaupt: Das "Zelda"-Schach von Hersteller USAopoly unterschiedet sich von "normalem" Schach zwar nur optisch – die Spielregeln sind die gleichen wie seit Hunderten von Jahren.

Dafür überzeugt die Optik der schwarz und golden lackierten Vinyl-Figuren umso mehr und es geben sich zahlreiche Figuren aus Nintendos beliebter Spieleserie die Ehre. Held Link ist zum Beispiel der goldene König, Prinzessin Zelda seine Königin und Pferd Epona die Springer-Figur. Finsterling Ganon und Hexe Twinrova bilden dagegen das Königspaar auf der dunklen Seite.

  • Spielerzahl: 2
  • Spieldauer: variabel (Es ist Schach ...)
  • ab 6 Jahren
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Play

close
Bitte Suchbegriff eingeben