Von Spotify zu Apple Music wechseln: So geht's

Apple Music
Den einfachen Wechsel von Spotify zu Apple Music erledigt ein Programm namens StAMP. Bild: © picture alliance / dpa Themendienst 2015

Mit seiner umfangreichen Musik-Bibliothek geht Apple Music in das Rennen um die Streaming-Marktführerschaft. Noch ist Spotify der Platzhirsch, doch viele Nutzer erwägen den Wechsel zu Apple. Wie das am besten funktioniert, erklären wir in diesem Ratgeber.

Apple Music erfreut sich immer größerer Beliebtheit, dabei ist Apples eigener Musik-Streamingdienst erst Ende Juni gestartet. Spotify ist zwar derzeit noch Marktführer, mit Apples Eintritt in den Streaming-Markt könnte diese Dominanz aber bald ein Ende haben. Viele User scheuen vielleicht auch aufgrund ihrer vielfach mühselig angelegten Spotify-Playlisten noch den Wechsel zu Apple Music. Die Playlisten können allerdings mit einem Programm gerettet werden, sodass ein Wechseln zu Apple Music gar nicht schwer ist. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Ratgeber.

Stamp App fullscreen
StAMP konvertiert Spotify-Playlisten in ein kompatibles Apple-Music-Format. Bild: © Stamp 2015

Das Mac-Programm StAMP – seit Kurzem auch als Windows-Version erhältlich – verspricht einen reibungslosen Wechsel von Marktführer Spotify zu Streaming-Debütant Apple Music. Die nützliche Software wandelt letztendlich die Spotify-Playlisten in ein Format um, welches Apple Music verarbeiten kann. Damit das Programm richtig arbeiten kann, muss der Software Zugriff auf das User-Interface des Macs eingeräumt werden. Unter "Systemeinstellungen > Sicherheit > Bedienungshilfen" muss das Programm StAMP hinzugefügt werden.

Dann einfach StAMP öffnen und den Punkt "Import from Spotify" auswählen. Danach muss man sich nur noch mit seinen Login-Daten von Spotify anmelden. Apples iTunes sollte zwischenzeitlich automatisch gestartet sein, ansonsten einfach das Programm manuell öffnen. Dann musst Du Dich nur noch zurücklehnen und beobachten, wie die Playlisten nach und nach bei Apple Music erscheinen. Da die App während dieser Zeit die Kontrolle über die Bedienung übernimmt, kann nichts anderes am Mac erledigt werden. Auch weisen wir darauf hin, dass StAMP noch in der Entwicklung steckt und es daher noch zu Fehlern kommen kann. Zudem sind in der kostenlosen Version pro Vorgang lediglich zehn Songs auf einmal möglich. Wer mehr Playlisten konvertieren möchte, muss für derzeit 5 Euro die Vollversion freischalten.

Zusammenfassung

  1. Das Programm StAMP herunterladen
  2. Auf dem Mac die erforderlichen Zugriffsrechte einräumen
  3. Mit seinen Spotify-Daten in der App anmelden
  4. Die Freeware konvertiert zehn Songs in einem Durchgang – die Vollversion für unbegrenzte Playlisten kostet 5 Euro
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben