Seit bekannt wurde, dass Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi seine eigene "Star Wars"-Serie bekommt, fragen wir uns, wann genau sie in der Sternensaga zeitlich verortet sein wird. Das haben die Macher nun endlich verraten.
Die Serie über den mächtigen Jedi-Meister wird acht Jahre nach den Ereignissen in "Star Wars: Die Rache der Sith" spielen. Das wurde im Rahmen der "Star Wars Show" auf YouTube bekannt gegeben.
Zwischen Episode III & Episode IV
Acht Jahre nach "Die Rache der Sith", dem dritten Teil der Prequel-Trilogie, bedeutet elf Jahre vor "Star Wars: Eine neue Hoffnung", dem Auftaktfilm der Sternensaga. Damit füllt die Serie die Lücke zwischen dem Obi-Wan (Ewan McGregor), der Luke in die Obhut seines Onkels und seiner Tante gibt, und dem gealterten Obi-Wan (Alec Guiness), der als Eremit in der Wüste lebt.
Überschneidungen mit "Solo: A Star Wars Story"?
Interessanterweise gäbe es damit auch eine zeitliche Überschneidung mit "Solo: A Star Wars Story", dem Film-Spin-off rund um die Abenteuer des jungen Han Solo. Das wiederum bedeutet, dass das Crimson Dawn, eine kriminelle Organisation unter Führung von Sith-Lord Darth Maul, gerade ihr Unwesen treibt.
Wir können uns somit Hoffnungen auf ein Cross-over mit "Solo" und einigen seiner Charaktere machen. Ein Wiedersehen mit Emilia Clarke als Qi'Ra oder auch Paul Bettany als Dryden Vos wäre möglich. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Sith-Lord Darth Maul höchstpersönlich in der Serie auftaucht.
Ewan McGregor wird zum vierten Mal zu Obi-Wan Kenobi
Bis jetzt ist jedoch nur eines sicher: Ewan McGregor, der den Jedi-Meister bereits von Episode I bis III spielte, wird auch in der neuen Serie als Obi-Wan Kenobi zu sehen sein. Zunächst war das in Form eines Films geplant. Nachdem "Solo" jedoch an den Kinokassen floppte, wurden diese Pläne aufgegeben. In Serienform soll die Geschichte des Jed-Ritters Fans nun auf die neue Streaming-Plattform von Disney locken. Die Produktion zu der noch titellosen Serie soll im kommenden Jahr beginnen. Auf Disney+ dürfte die Produktion damit frühestens 2021 landen.