Highlight

Vorschau 2020: Mit dem Analogue Pocket in neue Handheld-Welten

Ab ins Gaming-Jahr 2020! Wir stellen die Spiele vor, auf die wir uns am meisten freuen.
analogue-pocket-hover
Game Boy im Apple-Look: Der Analogue Pocket sieht frisch aus. Bild: © Analogue 2020

Das Retro-Label Analogue kündigt für dieses Jahr eine Traumkonsole an: den Analogue Pocket. Handheld-Fans wie ich können damit Tausende von Klassikern spielen – in der für Analogue typischen Topqualität.

Der Analogue Pocket sieht aus wie ein futuristischer Game Boy. Er soll die Module aller Konsolen abspielen, die die 1990er und 2000er zur goldenen Ära des Handheld-Gamings machten. Die erste Liste der unterstützen Systeme ist ein Fest:

Ab Werk:

  • Game Boy (Original-Release Europa: 1990, Anzahl Spiele: ca. 1.000)
  • Game Boy Color (1998, 660 Spiele)
  • Game Boy Advance (2001, ca. 1.500 Spiele)

Mit Cartridge-Adaptern:

  • Atari Lynx (1990, 76 Spiele)
  • Sega Game Gear (1991, 365 Spiele)
  • SNK Neo Geo Pocket (1998, 10 Spiele)
  • SNK Neo Geo Pocket Color (1999, 82 Spiele)

Insgesamt umfasst die Spielebibliothek des Analogue Pocket damit rund 3.700 Titel. Stattlich!

Die Games: 20 Jahre Handheld-History

Als Kind und Teenie hatte ich einen Game Boy und einen Game Boy Color, die zugehörigen Spiele liegen immer noch fein sortiert in den heimatlichen Archiven. Dank des Analogue Pocket kann ich all die Klassiker bald wieder zocken: "Tetris DX", "Kirby's Pinball Land", "Metal Gear Solid: Ghost Babel"!

analogue-pocket-spiele fullscreen
Atari, SNK, Nintendo, Sega: Der Analogue Pocket hat für alle ein Plätzchen frei. Bild: © Analogue 2020

Noch besser: Der Analogue Pocket eröffnet mir endlich auch die Welt des Game Boy Advance – mit Spielen wie "Metroid Fusion" und der "F-Zero"-Trilogie. Dazu kann ich Game-Gear-Spiele wie "Shinobi" einlegen, mich der "Chip's Challenge" für Atari Lynx stellen und mir die Bibliothek des legendären Neo Pocket Color erschließen. SNK-Hits wie "Last Blade" und "Metal Slug" als Handheld-Version – ein Traum.

Angesichts dieses Funktionsumfangs ist es verschmerzbar, dass die Nicht-Nintendo-Games nur über separat erhältliche Adapter auf dem Analogue Pocket laufen werden.

Die Technik: Pixel Perfect

Analogue zeigte schon mit den High-End-Varianten von Super Nintendo und Mega Drive, dem Super Nt und dem Mega Sg, wie Retro-Gaming heute geht. Die Konsolen spielen die echten Spiele-Cartridges ab, ohne Emulation. Sie bringen die klassischen Games klar und ohne Verzögerung auf moderne Fernseher.

analogue-pocket-farben fullscreen
Den Analogue Pocket wird es in zwei Farbvarianten geben. Bild: © Analogue 2020
analogue-pocket-seiten fullscreen
Schwarz und Weiß. Ich hole mir Ersteren. Bild: © Analogue 2020
analogue-pocket-schultertasten fullscreen
Clever: Die Schultertasten sind unterhalb des Cartridge-Slots angebracht. Bild: © Analogue 2020
analogue-pocket-farben
analogue-pocket-seiten
analogue-pocket-schultertasten

Der Analogue Pocket nimmt den Faden direkt auf. Das 3,5-Zoll-Display löst mit 1.600 x 1.440 Pixeln auf, exakt dem Zehnfachen des Game Boy Classic. Dank der Pixeldichte von 615 Bildpunkten pro Inch werden die Spiele superscharf aussehen. Zusätzlich zum FPGA-Haupt-Chip mit den Simulationen der klassischen Konsolen hat der Analogue Pocket einen Extra-Chip an Bord, sodass Tüftler eigene Spielsysteme kreieren können. Obendrauf gibt es das Musik-Tool Nanoloop für selbst komponierte Chiptunes. Smart!

Mehr zum Thema Handheld-Gaming:

Der Release: Bitte vor Sommer!

Zusammen mit dem Pocket hat Analogue ein Dock angekündigt, über das sich die Konsole an den Fernseher anschließen lässt – die Nintendo Switch lässt grüßen. Für das Dock gibt es bislang aber weder Release-Termin noch Preis.

Beim Handheld selbst ist Analogue auskunftsfreudiger: Laut Homepage kostet der Pocket 200 US-Dollar und kommt dieses Jahr. Hey, Analogue, haut gern bald raus – rechtzeitig zu meiner nächsten Japanreise im Sommer!

Spannende Spiele 2020

Unsere Vorschaureihe für 2020 dreht sich eigentlich um neue Releases. Daher hier eine Auswahl an Titeln, auf die ich dieses Jahr besonders gespannt bin:

  • Street Fighter V: Champion Edition
  • Resident Evil 3 Remake
  • Death Stranding (PC)
  • Launch-Titel PS5 und Xbox Series X
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Gaming-Vorschau 2020

close
Bitte Suchbegriff eingeben