"Mario Kart Tour" war auf Smartphones ein ziemlicher Erfolg, den Hunger der Fans auf "Mario Kart 9" konnte der Mobile-Titel aber nicht stillen. Bisher hat Nintendo kaum etwas über den nächsten Teil ihrer Fun-Racer-Reihe verraten. Wir haben aber schon ein paar Ideen, wann das Spiel erscheinen und welche Inhalte es bieten könnte.
- "Mario Kart 9" ist längst überfällig
- Mehr Charaktere und mehr Power-ups?
- Mehr Spaß mit neuen Strecken & Modi
- "Mario Kart 9" als Service-Game: Kommt ein Battle Pass?
- Crossplay mit PS4 und Xbox One? Eher nicht.
Mit "Mario Kart 8 Deluxe" existiert zwar schon ein Ableger der Fun-Racer-Reihe für die Switch, allerdings handelt es sich hier nur um die leicht nachbearbeitete Variante des Games für die Wii U. Die echte Premiere für einen "Mario Kart"-Titel auf der Switch blieb bisher aus, dabei wäre es längst an der Zeit für den nächsten Teil.
"Mario Kart 9" ist längst überfällig

Klammert man die Arcade-Editions, die Switch-Portierung "Mario Kart 8 Deluxe" und "Mario Kart Tour" einmal aus, dann fällt auf, dass der Release-Zeitraum zwischen den Titeln ab "Mario Kart: Super Circuit" (der dritte Teil von "Mario Kart") immer zwei bis drei Jahre betrug. Seit der Veröffentlichung von "Mario Kart 8" im Jahr 2014 sind nun aber bereits fünf Jahre ohne einen echten Nachfolger vergangen. Demnach ist "Mario Kart 9" längst überfällig.
Basierend auf diesen Fakten wäre ein Release im nächsten Jahr wahrscheinlich, so könnte Nintendo nämlich immerhin noch das 3-Jahres-Fenster zu "Mario Kart 8 Deluxe" einhalten. Spätestens Ende 2020 sollte die Switch hoffentlich ihren ersten vollwertigen "Mario Kart"-Teil erhalten haben. Welche Neuerungen es in "Mario Kart 9" geben wird, können wir bisher aber nur vermuten.
Mehr Charaktere und mehr Power-ups?

Schon in "Mario Kart 8 Deluxe" stehen insgesamt 42 individuelle Fahrer plus einige Charaktervarianten zur Verfügung. Es könnte jedoch sein, dass Nintendo sich für "Mario Kart 9" ein Beispiel an "Super Smash Bros Ultimate" nimmt und die Anzahl der Charaktere deutlich nach oben schraubt.
Mario, Luigi, Peach, Daisy, Bowser, Donkey Kong, Yoshi, Wario, Waluigi und Toad dürften als harter Kern mit ziemlicher Sicherheit auch im neusten Teil wieder dabei sein. Wir hoffen jedoch sehr, dass Nintendo ein wenig frisches Blut in das Fahrerfeld bringt. Kirby, Samus, Diddy Kong, Captain Falcon und King K. Rool stehen ganz oben auf unserer Wunschliste. Richtig freuen würden wir uns auch über Cappy, die Kappe aus "Super Mario Odyssey". Die würde sich allerdings auch perfekt für ein neues Power-up eignen.
Neben Cappy könnten wir uns aber auch noch ein paar weitere Items sehr gut in "Mario Kart 9" vorstellen: Eine Eisblume, die Gegner verlangsamt, ein Power-up, das Dich unsichtbar macht, oder die Wasserspritze aus "Super Mario Sunshine", die die Strecke rutschig macht – Potenzial ist da.
Mehr Spaß mit neuen Strecken & Modi

Viele Fahrer und coole Items allein machen aber noch keinen guten Fun-Racer aus. Mindestens genau so wichtig sind herausfordernde Strecken und spaßige Spielmodi. "Mario Kart 9" dürfte hier weiterhin auf die bewährte Formel aus Grand Prix, Zeitfahren und Schlachtmodus setzen.
Die unterschiedlichen Grand-Prix-Cups werden wahrscheinlich wieder in die Motorenklassen 50 ccm, 100 ccm, 150 ccm und 200 ccm unterteilt sein. Und da die Karts mit 200 Kubikzentimeter Hubraum schon recht flott unterwegs sind, rechnen wir nicht damit, dass noch eine weitere Motorenklasse hinzukommt.
Im Schlachtmodus dürften die Spielvarianten Ballonschlacht, Räuber und Gendarm, Bob-omb-Wurf, Münzenjäger und Insignien-Diebstahl wieder mit von der Partie sein. Die Modi haben bereits in "Mario Kart 8" für eine Menge Spaß gesorgt, wir würden uns aber auch nicht beschweren, wenn Nintendo uns mit einem neuen Spielmodus überrascht.
Bei der Anzahl der Strecken dürfte sich bei "Mario Kart 9" im Vergleich zum Vorgänger wenig ändern. "Mario Kart 8 Deluxe" bietet insgesamt 32 Strecken und 16 optionale DLC-Kurse. Die 32 enthaltenen Strecken bestehen 16 neuen Strecken und 16 Klassik-Strecken aus vorherigen "Mario Kart"-Teilen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass "Mario Kart 9" ebenfalls eine bestimmte Anzahl neuer Strecken und zusätzlich klassische Rennstrecken bieten wird. Ob dies im gleichen Verhältnis wie bei "Mario Kart 8" der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.
"Mario Kart 9" als Service-Game: Kommt ein Battle Pass?

Bisher waren "Mario Kart"-Titel, was ihren Content betrifft, mit dem Release abgeschlossen. Seit "Mario Kart 8" gibt es zwar DLCs mit zusätzlichen Charakteren und Strecken, aber für mehr neuen Content musst Du normalerweise auf den nächsten Teil der Serie warten.
Bei "Mario Kart 9" könnte Nintendo jedoch die Strategie wechseln und es als Service-Game herausbringen, das konstant mit neuen Inhalten versorgt wird. "Crash Team Racing Nitro-Fueled" hat bereits bewiesen, dass so ein Konzept problemlos auch bei einem Fun-Racer funktionieren kann und bietet sogar eine Art Battle Pass, über den Spieler zusätzliche Inhalte freischalten können.
Mit "Mario Kart Tour" könnte Nintendo sogar bereits einen ersten Feldversuch gestartet haben, wie Nutzer auf so ein Modell reagieren. Und obwohl das Mobile Game viele Spieler mit den Mikrotransaktionen verärgert, loggt sich ein Großteil davon täglich ein, um Herausforderungen abzuschließen und Geld für den Ingame-Shop zu verdienen.
Dieses Modell lässt sich natürlich nicht Eins zu Eins auf einen Vollpreis-Konsolentitel übertragen, saisonale Ereignisse, rotierende Cups und einen Battle Pass können wir uns aber auch in "Mario Kart 9" sehr gut vorstellen.
Crossplay mit PS4 und Xbox One? Eher nicht.

Crossplay etabliert sich langsam zu einem selbstverständlichen Feature in Games. Lange waren es nur "Fortnite" und "Rocket League", die dieses Funktion unterstützen. Mittlerweile möchte aber selbst Activision in "Call of Duty: Modern Warfare" nicht auf Crossplay verzichten. Und wie sieht es bei "Mario Kart 9" aus? Werden Spieler auf der Switch, PS4, und Xbox One im neusten Teil gemeinsam über die Piste brettern können? Die Chancen stehen eher schlecht, denn dafür müsste es "Mario Kart 9" erst einmal auf die Konsolen von Sony und Microsoft schaffen.
Und Nintendo ist nicht gerade dafür bekannt, First-Party-Spiele aus der Hand zu geben – und schon gar nicht in die Hände von Sony und Microsoft. Dass Nintendo selbst für andere Plattformen neben der Switch entwickelt, ist da schon etwas wahrscheinlicher, wird aber in naher Zukunft wohl trotzdem nicht passieren.
Zusammenfassung
- Klammert man "Mario Kart 8 Deluxe" als vollwertigen Titel aus, ist "Mario Kart 9" nach dem gewohnten Release-Plan längst überfällig. Wir rechnen mit einem Release im Jahr 2020.
- Wir vermuten, dass Nintendo das Fahrerfeld um einige Charaktere erweitern wird. Ebenfalls denkbar wären neue Items.
- Bei der Streckenauswahl rechnen wir wie gewohnt mit einem Mix aus neuen Strecken und Klassikern. Zusätzlich könnten auch weitere Schlachten-Modi hinzukommen.
- Nintendo könnte "Mario Kart 9" als Service-Game aufziehen und kontinuierlich um Inhalte erweitern. Das könnte auch Features wie einen Battle Pass beinhalten.
- Crossplay und ein Release auf PS4 und Xbox One sind äußerst unwahrscheinlich.