In Zeiten von Internet und Social Media wird es für die Macher von Serien und Filmen zunehmend schwerer, kommende Twists vor den Zuschauern geheim zu halten. Manchmal leitet die Handlung selbst aber auch dermaßen offensichtlich auf eine bestimmte Wendung hin, dass es schon beinahe zu einfach ist, die bevorstehenden Ereignisse vorherzusehen. Die folgenden sechs Beispiele stellen das eindrucksvoll unter Beweis.
1. "Game of Thrones" – Auferstehung der Toten ...
Jon Snow hat in "Game of Thrones" einen ganz schönen "Karrieresprung" hingelegt. Vom Bastard-Sohn ohne Erbrecht zum Lord Kommandant der Nachtwache – und das alles in nur fünf Staffeln. Das war schon eine steile und bemerkenswerte Entwicklung (auch wenn Jon einfach immer noch nichts wusste ...). Doch all sein Glück scheint den schweigsamen Wächter im Finale von Staffel 5 zu verlassen, als er von seinen eigenen Kameraden getötet wird.
- Der Twist: Bis zu Episode 2 von Staffel 6 ließen sich die Macher Zeit, schoben sogar noch einen vermeintlich erfolglosen Wiederbelebungszauber von Lady Melisandre ein – nur um Jon Snow in den letzten Sekunden der Folge dann doch noch zu den Lebenden zurückkehren zu lassen. Dumm nur, dass die Fans den Twist schon Wochen vorher genau so vorhergesagt hatten.
2. "Star Trek: Discovery" – Der Wolf im Schafspelz
In "Star Trek: Discovery" dreht sich alles um den großen Krieg zwischen der vereinigten Föderation der Planeten und den Klingonen. An erster Front dabei ist Voq, ein fanatischer Klingone, der die zerstrittenen Häuser im Namen seines Messias gegen einen gemeinsamen Feind vereinen will.
- Der Twist: Trotz seiner vermeintlichen Bedeutung für die Handlung verschwand Voq in Episode 5 plötzlich von der Bildfläche. Dafür tauchte nur eine Folge später mit Lt. Ash Tyler ein neues Mitglied der Sternenflotte auf. Der sich später als äußerlich transformierter Voq herausstellen sollte. Erst in Episode 11 wurde der Twist enthüllt, Fans hatten die Wendung aber schon Monate vorher kommen sehen.
3. "Westworld" – Die Sache mit der Zeit
Eines muss man "Westworld" lassen: Normalerweise weiß die Serie ihre Wendungen ziemlich geschickt auszuspielen. Die Geschichte um den etwas anderen Vergnügungspark und seine menschenähnlichen Roboter (Hosts) hält einige Überraschungen parat. Mittendrin: Host Dolores, ihr menschlicher Liebster William und der kaltblütige Mann in Schwarz.
- Der Twist: Die Theorie, dass es mit den Dreien eine ganz besondere Bewandtnis haben musste, kam allerdings ziemlich schnell auf. Schon nach nur zwei Folgen waren sich viele Fans auf Reddit sicher, dass die Handlung der Serie auf zwei verschiedenen Zeitebenen ablaufen muss. Und William tatsächlich der Mann in Schwarz ist. Zwei Monate später kam die Bestätigung im Finale von Staffel 1.
4. "The Walking Dead" – Das glaubt euch doch keiner!
"The Walking Dead" hat sich über Jahre den Ruf erworben, auch mit Stammcast-Mitgliedern nicht gerade zimperlich umzuspringen. In Zeiten der Zombieapokalypse kann es eben jeden erwischen – auf die eine oder andere Weise. Als in Episode 3 von Staffel 6 Nicholas den Freitod wählte, kam das daher eigentlich kaum überraschend. Doch auch Glenn wurde offenbar von Zombies zerfetzt.
- Der Twist: Tatsächlich landete Nicholas' Leiche auf Glenn, der so vor den Beißern kurzzeitig sicher war und die Gelegenheit hatte, unter den nahe gelegenen Müllcontainer zu kriechen. Vier Episoden später wurde der ganze Twist aufgelöst – den die Fans den Machern allerdings ohnehin ab der ersten Minute nicht abgekauft hatten.
5. "Sherlock" – Der dritte Holmes
"Sherlock" ist, was wilde Fantheorien angeht, eine der dankbarsten Serien. Kein Wunder: Die Abenteuer des spleenigen Detektivs befeuern seit Jahrzehnten die Fantasie von Fans und Autoren. Während der Kanon vorsieht, dass Sherlock und sein großer Bruder Mycroft die beiden einzigen Holmes-Geschwister sind, spielen viele Adaptionen mit der Idee eines dritten Holmes.
- Der Twist: Als kurz vor dem Release von Staffel 4 die üblichen drei Hinweise zu "Sherlock" vom Stapel gelassen wurden, waren Fans daher schnell bei der Hand, hinter dem Schlagwort "Sherringford" die Einführung eines dritten Holmes-Bruders zu vermuten. Immerhin war das der Name, den Sir Arthur Conan Doyle einst für seinen Meisterdetektiv ursprünglich vorgesehen hatte. Spätestens, als in Episode 1 mysteriöse Frauen im Umfeld von John Watson aufzutauchen begannen, zählten die Fans dann eins und eins zusammen und waren sich sicher, dass der "dritte Holmes" eine Schwester sein muss. Die dann mit Eurus am Ende von Episode 2 auch tatsächlich eingeführt wurde.
6. "Game of Thrones" – BOOOM!
Das "Spiel um den Eisernen Thron" verlangt Geschick – und Kaltblütigkeit. Das haben Fans von "Game of Thrones" längst begriffen. Von daher kam es eher überraschend, als sich die stolze Cersei relativ leicht durch den hohen Spatzen brechen und dann vor aller Öffentlichkeit demütigen ließ. Schande! Schande! Schande!
- Der Twist: Zu überraschend. Dass Cerseis Rachsucht zusammen mit der wiederholten Erwähnung größerer Vorräte von Seefeuer überall unter Königsmund eine explosive Kombination sein dürfte, war für viele Fans schnell so sicher wie das Amen in der Kirche. Hüstl. Dass sich die verschlagene Königin Mutter bei der Gelegenheit direkt auch Margaerys entledigen würde, war ebenfalls absehbar.