"Warcraft", "Diablo 3" & "WoW": 10 krasse Blizzard-Kracher

World of Warcraft
"World of Warcraft" war einer der größten Erfolge von Blizzard. Bild: © Facebook/World of Warcraft 2015

Das Games-Studio Blizzard, heute Teil der Spielefirma Activision-Blizzard, gilt vielen Fans als legendär. Titel wie "Warcraft", "Starcraft", "Diablo" und vor allem "World of Warcraft" (WoW) stammen von den genialen Games-Programmierern aus Kalifornien. Wir stellen die zehn wichtigsten Titel von neu nach alt vor. Spannend ist dabei zu sehen, wie alles einmal angefangen hat.

Angefangen hat alles unter dem Firmennamen Silicon & Synapse. Der Spielentwickler wurde 1991 von Michael Morhaime, Frank Pearce und Allen Adham gegründet. Zunächst machte man sich wegen Geldmangels an die Umsetzung bekannter Brettspiele, woraus 1992 etwa das damals recht populäre "Battle Chess" entstand. Der erste Erfolg der jungen Firma war das Game "The Lost Vikings", der Durchbruch gelang 1994 mit "Warcraft: Orcs & Humans" unter dem neuen Firmennamen Blizzard Entertainment.

Blizzard-Hauptquartier Irvine Mike Morhaime fullscreen
Blizzard-Boss Mike Morhaime. Bild: © TURN ON 2016
Blizzard-Hauptquartier Irvine fullscreen
In der Firmenzentrale von Blizzard in Irvine ... Bild: © TURN ON 2016
Blizzard-Hauptquartier Irvine fullscreen
... ist immer eine kleine Ausstellung zu sehen ... Bild: © TURN ON 2016
Blizzard-Hauptquartier Irvine fullscreen
... und überall hängen die Logos der Spiele ... Bild: © TURN ON 2016
Blizzard-Hauptquartier Irvine fullscreen
... und vor der Tür auf dem Vorplatz steht ein großer Ork ... Bild: © TURN ON 2016
Blizzard-Hauptquartier Irvine fullscreen
... der die Firma bewacht. Bild: © TURN ON 2016
Blizzard-Hauptquartier Irvine Mike Morhaime
Blizzard-Hauptquartier Irvine
Blizzard-Hauptquartier Irvine
Blizzard-Hauptquartier Irvine
Blizzard-Hauptquartier Irvine
Blizzard-Hauptquartier Irvine

Ab da ging es steil nach oben: "Diablo", "Starcraft" und "Warcraft 3: Reign of Chaos" hießen die nächsten Meilensteine, bis mit dem Online-Rollenspiel "World of Warcraft" Blizzard im Jahr 2005 das bislang erfolgreichste PC-Spiel der Welt auf den Markt bringen sollte. Noch immer hat WoW vermutlich über fünf Millionen zahlende Kunden – Blizzard veröffentlicht die Zahlen aber nicht mehr, seit diese immer stärker zurückgehen. Mit jedem neuen Add-on steigen aber die Abonnentenzahlen wieder an, sodass auch in diesem Jahr mit "World of Warcraft: Legion" wieder ein neues Add-on auf den Markt kommt. Es ist Nummer sechs und komplettiert das Spiel um den neuen Kontinent der Verheerten Inseln.

Nur kurz vor dem Add-on wird am 26. Mai der "Warcraft"-Film in die Kinos kommen: In "Warcraft: The Beginning" wird die Geschichte des Konflikts zwischen Orks und Menschen erzählt. Wie der Film beim Publikum ankommt, ist sicher auch nicht unwichtig für die Zukunft von "World of Warcraft". Sollte der Titel an den Kinoklassen floppen, dürften auch für WoW die Zeiten schwer werden. Wenn nicht, könnten durch den Film viele neue Fans zu dem Spiel stoßen.

1. "Overwatch" (2016)

Blizzards neuester Titel, der mal wieder ein Kracher werden soll. Das Spiel ist ein Team-Taktik-Shooter, in dem es um eine internationale Eingreiftruppe geht: Soldaten, Wissenschaftler, Abenteurer, Außenseiter. Während einer globalen Krise wurde eine Einheit aus Helden gebildet, die der von Krieg zerrissenen Welt den Frieden wiedergeben soll. Nachdem "Overwatch" den Frieden zunächst sichern konnte, verschwanden die Helden wieder von der Bildfläche – die Gefahr ist aber noch nicht beseitigt.

2. "Hearthstone: Heroes of Warcraft" (2014)

In "Hearthstone: Heroes of Warcraft" spielt man seine Karten gegen einen Gegner aus. Das Spiel kam Mitte März 2014 für Windows und Mac OS X und einen guten Monat später fürs iPad und weitere Tablets sowie andere Mobilsysteme auf den Markt. "Hearthstone: Heroes of Warcraft" wird online gespielt und enthält über 800 Spielkarten. Zwei Helden spielen gegeneinander nach und nach die Karten aus.

3. "Diablo 3" (2012)

Dass es "Diablo 3" geben wird, wurde von Blizzard-Chef Mike Morhaime auf dem World Wide Invitational im Jahr 2008 in Paris verkündet. Das Action-Rollenspiel war lange erwartet worden, nachdem die Vorgänger einen großen Teil zu Blizzards Ruhm und Erfolg beigetragen hatten. "Diablo 3" erfüllte die Erwartungen der Fans und konnte den Erfolg von Blizzard erneut zementieren. Das Game glänzt mit interaktiven Spielstufen und umfangreichen Möglichkeiten, seine Spielfigur individuell zu formen.

4. "StarCraft II: Wings of Liberty" (2010)

Auch "StarCraft 2" wurde lange heiß erwartet. Umso größer war dann die Überraschung, als Blizzard verkündete, dass das Strategiespiel in drei Episoden auf den Markt kommen wird. Zuerst erschien im Jahr 2010 "StarCraft 2: Wings of Liberty", dann in den Folgejahren "StarCraft 2: Heart of the Swarm", das 2013 auf den Markt kam, und 2015 schließlich "StarCraft 2: Legacy of the Void". Die Trilogie ist damit abgeschlossen, aber natürlich wird es jetzt Erweiterungen für die einzelnen Folgen geben. "StarCraft 2" wird uns also noch eine Weile begleiten.

5. "World of Warcraft" (2005)

Das Rollenspiel für Windows und Mac ist vermutlich der allergrößte Erfolg in der Blizzard-Geschichte. Blizzard hat mit WoW über 10 Milliarden US-Dollar umgesetzt, in den besten Zeiten gab es 12 Millionen Abonnenten. Mit dem Titel eroberte Blizzard im Jahr 2005 die komplette Games-Welt im Sturm. Die Verkäufe anderer Titel gingen damals deutlich zurück, weil alle nur noch "World of Warcraft" spielten und für kein anderes Game mehr ausreichend Zeit da war. Bis heute sind insgesamt fünf Erweiterungen auf den Markt gekommen, die neueste "World of Warcraft: Legion", die im letzten Jahr auf der Gamescom in Deutschland enthüllt wurde, erscheint am 30. August.

6. "Warcraft 3: Reign of Chaos" (2002)

Mit "Warcraft 3: Reign of Chaos" machte Blizzard im Jahr 2002 einen deutlichen technologischen Fortschritt. Blizzard-Titel waren technologisch nie besonders anspruchsvoll, den teils unspielbaren Grafik-Overkill anderer Titel hat der Entwickler nie mitgemacht. Aber das neue Game aus der "Warcraft"-Reihe sah deutlich anders aus als die Vorgänger: Bunter, schneller und plastischer wirkten die schnellen Kämpfe. Auch neue Online-Schlachten wurden geschlagen – wer aber nicht sehr schnell war, hatte in der Regel gegen die ausgefuchste Gegner kaum eine Chance.

7. "StarCraft" (1998)

Mit "StarCraft" brachte Blizzard 1998 ein Strategiespiel auf den Markt, in dem vieles anders war: Die drei Rassen spielten sich zwar extrem unterschiedlich, aber die Spielbalance war dennoch absolut ausgewogen. Für damals war das durchaus neu, denn bis dahin sahen die Parteien in einem Spiel zwar unterschiedlich aus, verfügten aber höchstens jeweils über andere Spezialattacken. "StarCraft" entwickelte sich bald zu einem absoluten Knaller in Sachen Multiplayer-Strategie.

8. "Diablo" (1996)

Das erste "Diablo" ist jetzt 20 Jahre alt – und man kann es sich sogar kostenlos und legal herunterladen! Tipps, wie man es zum Laufen bringt, gibt es wenigstens auf Englisch hier. Mit "Diablo" wurde das damals etwas unbeliebt gewordene Genre der Rollenspiele neu belebt. Im Spiel geht es um die Befreiung der Welt von dem mächtigen Dämon Diablo. Nachdem reichlich Monster getötet wurden, tritt der Spieler selber gegen Diablo an.

9. "Warcraft: Orcs & Humans" (1994)

Der erste wirklich große Erfolg von Blizzard und gleichzeitig auch Start der Warcraft-Reihe war das Strategiespiel "Warcraft: Orcs & Humans" aus dem Jahr 1994. Das Game gilt als einer der Urväter des Echtzeit-Strategie-Genres. In "Warcraft: Orcs & Humans" fallen Orks aus Draenor in die von Menschen besiedelte mittelalterliche Fantasiewelt Azeroth ein. Erstmals in einem Strategiespiel konnte der Spieler mehrere Einheiten in Gruppen zusammenfassen und diesen gleichzeitig Befehle geben.

10. "Battle Chess" (1992)

Als "Battle Chess" herauskam, war das Spiel im Jahr 1992 eine kleine Sensation: Die Kampfanimationen der Schachfiguren wirkten für damalige Verhältnisse sehr räumlich, flüssig und einfach wahnsinnig gut. Dennoch war es im Grunde ein stinknormales Schachspiel, welches Blizzard, das damals noch unter Silicon & Synapse firmierte, auf den Markt brachte. Publisher war in diesen Jahren Interplay, das damals auch die "Fallout"-Reihe produzierte.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Play

close
Bitte Suchbegriff eingeben