Teil vier hatte mir mit platten Sprüchen und dummen Witzen den Spaß an der Story verdorben, die Kampagne von "Gears 5" habe ich darum mit äußerst niedrigen Erwartungen gestartet. In der Fortsetzung lassen die Helden auch ab und zu mal einen Kalauer aus, die Geschichte hat Luft zum Atmen – und ich habe unerwartet viel Spaß!
"Gears 5" ist ein Spiel mit knarrenden Kanonen, knotigen Monstern und jeder Menge Action – so viel stand von vornherein fest. Ob mich die Singleplayer-Kampagne fesseln würde, bezweifelte ich dagegen erst. Vor allem, weil die Story von Teil vier sich meinem Eindruck nach nicht besonders ernst nahm. Die Helden kommentierten jede noch so tragische Szene mit zotigen Sprüchen, auch wenn beispielsweise kurz zuvor ein enger Verwandter Opfer eines grausigen Monsterangriffs wurde. Mir persönlich machte es das sehr schwer, mich richtig auf die Story einzulassen.
Einfach mal die Klappe halten: "Gears 5" wirkt ernster
Vom neuen Spiel erwartete ich da nicht wirklich eine große Steigerung. "Gears 5" gehört ohnehin zu den Games, die von vielen Spielern wegen seines Multiplayer-Teils, wie dem grandiosen Horde-Mode oder dem neuen Flucht-Modus, geliebt werden. Dass die Kampagne mich dennoch positiv beeindruckt, hat viel mit seinem abgeschwächten Comedy-Level zu tun: Im jeweils richtigen Moment die Klappe zu halten, gelingt Kait, Del, JD & Co. in "Gears 5" deutlich besser – dadurch kann ich die Situationen, die sie in der Handlung durchleben, ernst nehmen.
Dieser Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit der Story-Kampagne von "Gears 5", die sich übrigens auch im Koop erleben lässt. Die Multiplayer-Modi sehen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt genauer an – vor allem, weil die öffentlichen Server erst nach Release verfügbar sind.
Bei "Gears of War 4" musste ich zum Ende hin immer wieder die Zähne zusammenbeißen, um durchzukommen. Doch auch wenn ich das Ende noch nicht erreicht habe: "Gears 5" treibt mich bisher mit Spannung von Kapitel zu Kapitel. Ich hoffe, das bleibt so.
"Echte" Charaktere statt Kühlschränke mit Kanonen
Der Vorgänger schaffte es sowieso kaum, mir die Charaktere so ans Herz wachsen zu lassen, dass mich ihr Schicksal überhaupt groß interessierte. Auch hier tut "Gears 5" mehr: Während ich die Spielwelt erkunde, finden Dialoge zwischen den Figuren statt, in denen mir ihre jeweilige Motivation näher gebracht wird. Solche Details erscheinen vielleicht banal, verleihen dem Spiel aber das Deut mehr Tiefe, das ich mir persönlich für die Kampagne gewünscht hatte – denn wozu gibt es eine Story, wenn sie mich nicht mitreißen soll?

Der Brachial-Shooter bleibt sich treu, keine Sorge. Aber die Story hat diesmal sogar einige interessante Wendungen und Perspektiven zu bieten. Auch hier wurde mein niedrig angesetzter Anspruch deutlich übertroffen. Waren die Charaktere in Teil vier alle noch gleich kantig und austauschbar, scheinen Kait Diaz und die anderen Protagonisten aus "Gears 5" nun zumindest einigermaßen differenzierte Standpunkte zu vertreten.
"Gears 5": Wie "Uncharted" und "God of War" für die Xbox One
Dabei wird die Baller-Action von teils beeindruckenden Cutscenes in bekömmliche Happen geteilt. Generell sieht "Gears 5" fantastisch aus. Man merkt, dass das Studio The Coalition hier sämtliche Ressourcen der Xbox Game Studios aufbietet, um einen Vorzeigetitel für die Microsoft-Konsole und den PC zu liefern. Darum kam ich auch nicht umhin, "Gears 5" beim Spielen mit Sonys PS4-Exklusivtitel "Uncharted 4" zu vergleichen – auch wenn statt dem Lösen von Rätseln und langen Kletterpassagen hier beinharte Ballereien, krasse Kanonen und die Auslöschung von Gegnerscharen im Mittelpunkt stehen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass die Welt von "Gears 5" größer wirkt: Begrenzte Gebiete bieten Open-World-Flair, ähnlich wie in "God of War", das die Entwickler sogar als direkten Einfluss benennen. Zusammen mit den vielfältigen Spielgebieten und dem fast Adventure-artigen Gameplay zwischen den Schießereien wird "Gears 5" zu eben dem Blockbuster-Exklusivtitel, auf den viele Xbox-Fans lange gewartet haben.
"Gears 5" erscheint für Xbox One am 6. September 2019 im Early-Access für Besitzer der Ultimate Edition und Inhaber des Game Pass Ultimate. Die Standard-Edition ist ab dem 10. September verfügbar. Das Game ist als Play-Anywhere-Titel ohne zusätzlichen Kauf auch auf Windows-10-PCs spielbar.