Was ist Google Drive? Der Cloud-Speicherdienst im Überblick

Google-Drive-Walpaper
Google Drive ist in der Grundversion kostenlos. Bild: © Google LLC 2020

Fast jeder, der Computer oder Smartphone besitzt, kann Google Drive kostenlos verwenden. Aber was ist das eigentlich und was genau bringt der Dienst?

Wer einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone nutzt, hat wahrscheinlich schon einmal vom Dienst Google Drive gehört. Aber was steckt dahinter? Wann ist Google Drive sinnvoll, für wen lohnt es sich und welche Alternativen gibt es? All das liest Du im Folgenden.

Was ist Google Drive?

Bei Google Drive handelt es sich um einen Cloud-Speicherdienst für Privatanwender und Unternehmen, bei dem Du digitale Daten wie Filme, Bilder, Audiodateien und Dokumente dezentral auf einem Server speichern kannst. Zugriff auf die Dateien bekommst Du über ein Google-Konto. Vergleichbare Dienste sind etwa Dropbox und OneDrive.

Wie lässt sich Google Drive nutzen?

Alles, was Du zur Nutzung brauchst, ist ein Google-Account. Damit kannst Du Dich entweder im Browser auf der Website von Google Drive oder über die zugehörige App für Android oder iOS anmelden. Ohne weitere Kosten erhältst Du Zugriff auf 15 GB frei verfügbaren Cloud-Speicher. Du kannst einzelne Dateien oder ganze Ordner hochladen und auf Wunsch auch eine eigene Ordnerstruktur innerhalb von Google Drive erstellen.

Google-Drive-01 fullscreen
Google Drive lässt sich unter anderem über den Webbrowser am PC nutzen. Bild: © Google LLC 2020

Deinen Google-Drive-Cloud-Speicher kannst Du mit beliebig vielen Endgeräten nutzen. Voraussetzung ist lediglich, dass Du Dich auf jedem der Geräte mit demselben Google-Account bei Google Drive anmeldest.

Wie lassen sich Daten vom Computer mit Google Drive synchronisieren?

Für Windows und macOS bietet Google zusätzlich das kostenlose Programm Google Backup & Sync an. Das Programm sorgt dafür, dass sich der Google-Drive-Speicher auf dem Rechner wie ein zusätzliches Laufwerk nutzen lässt, ohne dass Du Dich jedes Mal über den Webbrowser in Drive anmelden musst. Auf Wunsch kann Backup & Sync zudem automatisch auf dem Computer gespeicherte Fotos und Videos über Google Fotos in der Cloud sichern.

Was, wenn die 15 GB nicht ausreichen?

Für einige Nutzer reichen die kostenlosen 15 GB Standard-Speicher vielleicht nicht aus. In dem Fall gibt es die Möglichkeit, kostenpflichtig ein größeres Speicherkontingent zu buchen. Etwa 100 GB für 1,99 Euro pro Monat oder 200 GB für 2,99 Euro pro Monat.

Wann ist Google Drive sinnvoll?

Ein Cloud-Speicher wie Google Drive eignet sich vor allem für Dich, wenn Du Deine Daten jederzeit auf verschiedenen Endgeräten griffbereit haben möchtest und keine Lust hast, sie auf externen Datenträgern zu sichern und herumzutragen. Google Drive ist auch sinnvoll, wenn Du Daten mit anderen Personen teilen möchtest, denn über Google Drive hast Du die Möglichkeit, einzelne Dateien oder Ordner für andere Nutzer freizugeben. Dann können auch Freunde, Familie oder Kollegen von praktisch jedem Ort auf die freigegebenen Daten zugreifen.

Welche Alternativen gibt es?

Alternativen zu Google Drive sind beispielsweise Dropbox und OneDrive – oder auch iCloud, falls Du ausschließlich Apple-Geräte nutzt. Für den praktischen Überblick haben wir eine Liste mit kostenlosen Cloud-Speicherdiensten zusammengestellt.

Zusammenfassung

  1. Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst von Google
  2. Die Basisversion (15 GB Speicher) ist kostenlos und kann von beinahe jedem Endgerät aus über ein Google-Konto genutzt werden
  3. Für die Synchronisation von Daten bietet Google das Programm Backup & Sync für PC und Mac an
  4. Gegen ein monatliches Entgelt lässt sich das Speichervolumen von Google Drive upgraden
  5. Mit Dropbox, OneDrive und Co. gibt es eine Reihe von Alternativen zu Google Drive
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Drive

close
Bitte Suchbegriff eingeben