Mittlerweile gibt es wasserdichte Handys nicht mehr nur ausschließlich in den teuren Preisklassen, sondern immer mehr auch in der Mittelklasse. Wir stellen sieben wasserdichte Smartphones vor, bei denen Du auch bei einem Sprung ins Wasser kein böses Erwachen erlebst.
- 1. iPhone 11
- 2. Galaxy S20 und Galaxy Note 10
- 3. Xperia XZ Premium
- 4. LG V30
- 5. Caterpillar CAT S41
- 6. Huawei Mate 20 Pro
- 7. HTC U11
1. iPhone 11
Ja, auch Apple baut seine iPhones mittlerweile wasserdicht gemäß IP67-Standard. Das erste Modell war das iPhone 7, aber auch das iPhone 8 und das iPhone X sind gegen Wasser geschützt.
Mit Einführung der IP67-Zertifizierung fiel bei Apple zugleich der klassische Klinkenanschluss weg – offenbar, um das Smartphone einfacher abdichten zu können. Erst die neuen Modelle, das iPhone XS und das iPhone 11 (Pro, Max) sind tatsächlich gemäß IP68 gegen Wasser geschützt.
2. Galaxy S20 und Galaxy Note 10
Samsung verhält sich in punkto IP-Zertifizierung vorbildlich. Alle aktuellen Flaggschiff-Smartphones der Südkoreaner sind gemäß IP68 gegen Wasser geschützt. Sprich: Das Galaxy 20 und auch das Galaxy Note 10. Die Mobiltelefone können somit in einer Tiefe von 2 Meter für 30 Minuten unter Wasser getaucht werden, ohne Schaden zu nehmen – allerdings nur in Süßwasser.
3. Xperia XZ Premium
Das Sony Xperia XZ Premium punktet nicht nur mit beeindruckender 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, sondern auch mit IP68. Wer ein günstigeres Sony-Modell mit Schutz gegen Wasser sucht, kann sich auch das mittlerweile mehr als zwei Jahre alte Xperia Z5 Premium anschauen. Das erste 4K-Smartphones eines namhaften Herstellers verfügt über IP65 und IP68. Allerdings müssen einige Regeln befolgt werden: So dürfen keinerlei Anschlüsse oder Abdeckungen offen sein, wenn das Smartphone mit Wasser in Kontakt kommt. Andernfalls riskierst Du die Garantie.
4. LG V30
Die beiden aktuellen Flaggschiffe von LG, und zwar das LG G6 und das LG V30, halten ebenso bis zu 30 Minuten lang in 1,5 Meter tiefem Wasser durch. Beide High-End-Modelle unterstützen somit IP68. Ohnehin vertraut der Hersteller nicht nur auf einen Schutz gegen Wasser, das LG V30 durfte sogar die Auszeichnung nach dem Militär-Standard MIL-STD-810 für sich beanspruchen. Bedeutet: Stürze, kalte und hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Sand und vieles mehr – all diesen Widrigkeiten strotzt das LG V30 bis zu einem gewissen Grad.
5. Caterpillar CAT S41
Das Caterpillar CAT S41 sieht nicht nur robust aus, sie ist es auch – passenderweise war der bekannte Baumaschinenhersteller hier Namenspate. In puncto Wasserfestigkeit geht dieses Handy noch einen Schritt weiter als viele Konkurrenten: So ist das Eintauchen bis zu einer Tiefe von 2 Metern und einer Dauer von 1 Stunde völlig unproblematisch. Falls das Smartphone einmal auf den Boden fallen sollte, keine Sorge: Stürze aus einer Höhe von 1,8 Metern soll es ebenso unbeschadet überstehen. Mit 218 Gramm ist das Caterpillar CAT S41 aber auch ein echtes Schwergewicht.
Caterpillar CAT S41 bei SATURN kaufen
6. Huawei Mate 20 Pro
Der chinesische Hersteller hat sein aktuelles Smartphone-Flaggschiff ebenso resistent gegen Wasser gebaut, denn geschützt ist es gemäß IP68-Klassifizierung. Das Mate 10 Pro war überhaupt erst das erste Modell der Chinesen, das gegen Wasser geschützt ist. Zugleich muss das Gerät dafür auf eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse verzichten.
Huawei Mate 20 Pro bei SATURN kaufen
7. HTC U11
1 Meter Tiefe bis zu 30 Minuten lang – auch das Topmodell von HTC ist dank IP67-Klassifizierung gegen Wasser geschützt. Und, auch hier gilt: Das HTC U11 verträgt ausschließlich Süßwasser und keinen zu hohen Wasserdruck. Andernfalls riskierst Du, den Garantieanspruch zu verlieren. Auch auf die Edge-Sense-Funktion, also das Drücken des berührungsempfindlichen Rahmens, solltest Du unter Wasser lieber verzichten, da das Gerät sonst Schaden nehmen könnte.