Für viele ist Musik beim Sport essenziell, vor allem wenn es ans Joggen geht. So ganz ohne Beats kann eine Runde im Park ganz schön öde werden. Mit der neuen Fitness-App Weav Run lässt sich Musik und Sport perfekt verbinden ...
Klar, Fitness-Apps mit integrierter Playlist gibt es schon lange. Doch Weav Run macht etwas anders als die Konkurrenz: Die App passt Deine Lieblingssongs an Dein Lauftempo an. So bleibst Du stets im Rhythmus – dank passender Beats.
Die passende Musik zu Deinen Schritten
Dafür sorgt ein speziell entwickelter Algorithmus, der Deine Schrittzahl pro Minute analysiert und den aktuellen Song entsprechend anpasst, in dem er mit mehr oder weniger bpm (Beats per Minute) abgespielt wird.
Um mit der Fitness-App genügend Musikauswahl anzubieten, besteht eine Kooperation zwischen Weav Run und Sony Music, Warner Music und mehreren Tochterlabels.
Funktioniert wie eine Fitness-App
Natürlich spielt Weav Run nicht einfach nur Musik ab, sondern funktioniert auch als klassische Fitness-App. Während Deiner Jogging-Runde misst sie die zurückgelegte Entfernung, die Zeit, die Du dafür benötigt und die durchschnittliche Zeit, die Du für einen Kilometer gebraucht hast. Auch wie viele Schritte Du pro Minute machst, registriert die App.
Hinter Weav Run stehen App-Profis
Entwickelt wurde Weav Run zusammen mit der Musik-App Weav Music von Lars Rasmussen und Elomida Visviki, Mitentwickler und Co-Gründer von Google Maps. Wie High Snobiety berichtet, sehen die beiden Erfinder großes Potenzial in ihrer musikalischen Fitness-App. Diese Form der Musikanpassung, so glauben sie, könnte auch bald in Videospielen, Virtual Reality, Tanz-Apps oder auch bei Meditation Einzug erhalten.
Weav Run steht für iOS-Geräte kostenlos im App Store zum Download bereit.