Die Feiertage sind vorbei – und das beherzte Zugreifen beim Weihnachtsbraten rächt sich beim Blick auf die Waage. Zeit, die überflüssigen Kilos wieder loszuwerden. Die folgenden Apps zum Abnehmen sollen Dich mit Fitness-Plänen und Ernährungstipps in Form bringen.
Von Roman Korbut
- 1. Du bist, was Du isst: Codecheck informiert über Inhaltstoffe
- 2. Mit Eat Smarter gesunde Mahlzeiten zubereiten
- 3. Ziele erreichen mit MyFitnessPal
- 4. Fortschritte festhalten: Mein Diät-Trainer
- 5. Das Rundumpaket: Weight Watchers
- 6. Beweg Dich: Noom "pusht" Dich zum Sporttreiben
- 7. Lauf um Dein Leben: Runtastic ist der Begleiter für alle Jogger
- 8. Keine Zeit für Sport? Seven integriert Fitness in den Alltag
1. Du bist, was Du isst: Codecheck informiert über Inhaltstoffe
Bewegung allein reicht nicht. Auch die richtige Ernährung ist unverzichtbar für den Traumkörper. Gesunde Ernährung fängt aber schon beim bewussten Einkaufen an. Welche Nahrungsmittel sind wirklich gesund? Hat dieses oder jenes versteckte Fettmacher?
Auf all diese Fragen soll Codecheck die Antworten liefern. Die Einkaufsberater-App zeigt Dir Informationen über Inhaltsstoffe, Gütesiegel, Umweltverträglichkeit sowie eine praktische Nährwert-Ampel an. Einfach den Namen eingeben oder den Barcode einscannen und die App sagt Dir, was Du da eigentlich genau isst.
2. Mit Eat Smarter gesunde Mahlzeiten zubereiten
Nach dem Kaufen kommt das Zubereiten. Wer Wert auf leichte und gesunde Kost legt, sollte sich Eat Smarter ansehen. Die App bietet über 100.000 Rezepte, die mit zahlreichen Fotos bebildert sind. Schritt für Schritt kannst Du diverse gesunde Gerichte von Low Carb bis vegan nachkochen und Deine Lieblingsrezepte als Favoriten speichern. Eat Smarter verrät Dir auch, welche Zutaten Du brauchst und welche Naturprodukte gerade Saison haben. Mit der Kalorienangabe wird zusätzlich allen Abnehmwilligen eine wichtige Information an die Hand gegeben.
3. Ziele erreichen mit MyFitnessPal
Wer nicht nur seine Kalorien im Blick haben will, sondern auf ein klar definiertes Fitness-Ziel hinarbeiten will, kann sich MyFitnessPal herunterladen. Mit diesem kleinen Helfer hast Du Deine Nährwerte immer im Blick. Einfach Wunschgewicht und Wunschdatum eingeben. Anschließend sagt die App, wie viele Kalorien Du pro Tag maximal zu Dir nehmen solltest. Zusätzlich beinhaltet die App über 350 Fitnessübungen.
4. Fortschritte festhalten: Mein Diät-Trainer
Eine Alternative zu MyFitnessPal ist Mein Diät-Trainer. Letztere App funktioniert ebenfalls nach dem Prinzip: Zielgewicht eingeben, Fortschritte verfolgen, abnehmen. Allerdings ist diese App – anders als MyFitnessPal – mit ihren farbenfrohen Grafiken und den geforderten Motivationsfotos hauptsächlich auf weibliche Nutzerinnen zugeschnitten.
- Erhältlich für: Android und iOS
- Nutzen: Behält den Kalorienverbrauch im Blick und veranschaulicht visuell die Fortschritte

5. Das Rundumpaket: Weight Watchers
Der Klassiker unter den Abnehmprogrammen ist Weight Watchers, für das es auch eine App gibt. Die liefert eine Vielzahl an Rezeptvorschlägen mit integrierter Einkaufsliste. Praktisch ist dabei die detaillierte Lebensmittelsuche, die mit vielen Einträgen nützliche und umfangreiche Informationen rund um Inhaltsstoffe und Kalorien bietet. Auch im Restaurant oder in einer Bar hilft Dir die Anwendung, indem sie per interaktivem Drag-and-Drop-Tool relevante Nährwertinformationen liefert. Zudem punktet Weight Watchers mit der großen Community. Dort kannst Du Dich online vernetzen und im realen Leben mit anderen Menschen austauschen.
Der Haken: Weight Watchers (WW) gehört nicht zu den Apps zum Abnehmen, die gänzlich kostenlos daherkommen, denn für die vollständige Nutzung ist ein Online- oder MonatsPass-Abonnement von WW erforderlich.
- Erhältlich für: iOS und Android
- Nutzen: Ernährungs- und Aktivitätentagebuch, Rezepte und Tipps in der Community tauschen und Kalorienkontrolle
6. Beweg Dich: Noom "pusht" Dich zum Sporttreiben
Gesunde und bewusste Ernährung ist das Eine. Wer aber wirklich fit und schlank werden will, muss auch ins Schwitzen geraten. Doch Sport muss keine Qual sein. Mit der App Noom kannst Du alle Übungen passgenau auf Dich abstimmen. Dein virtueller Fitness-Coach erstellt für Dich einen ganz individuellen Trainingsplan. Dazu muss einfach das aktuelle und das Wunschgewicht eingegeben werden. Anschließend werden die favorisierten Sportarten gewählt. Noom erstellt dann einen Wochen-Trainingsplan und überwacht die Kalorien und Kilos. Push-Benachrichtigungen erinnern Dich daran regelmäßig Sport zu machen.
- Erhältlich für: iOS oder Android
- Nutzen: Erstellt einen Trainingsplan und fordert Dich auf, die geplanten Fitnesseinheiten umzusetzen
7. Lauf um Dein Leben: Runtastic ist der Begleiter für alle Jogger
Fast schon ein Klassiker unter den Sport-Apps ist Runtastic. Die Anwendung richtet sich an alle Jogger, Walker und Langstreckenläufer. Dafür werden alle Laufstrecken mit GPS-Tracking aufgezeichnet. So bist Du immer über Trainingsfortschritte, Strecken und Leistungen informiert. Trainingspläne und ein Tagebuch über die gelaufenen Kilometer spornen zu neuen Höchstleistungen an.
- Erhältlich für: iOS und Android
- Nutzen: Dokumentiert zurückgelegte Strecken und Zeiten zur langfristigen Verbesserung der persönlichen Leistung
8. Keine Zeit für Sport? Seven integriert Fitness in den Alltag
Du hast einfach keine Zeit für den Gang ins Fitnessstudio? Dann ist womöglich Seven genau das Richtige für Dich. Die Anwendung zählt zu den Fitness-Apps zum Abnehmen, die auf das schweißtreibende HIIT-Training zurückgreifen. Sieben einminütige Übungen pro Tag sollen laut der App genügen, um den Körper in die gewünschte Idealform zu bringen.
- Erhältlich für: iOS und Android
- Nutzen: liefert Fitness-Übungen, die sich ganz ohne Geräte zeitsparend in den Alltag einfügen sollen