Wegwerf-E-Mail-Adresse gefällig? Die 6 besten Anbieter

Mit einer Wegwerf-E-Mail loggst Du Dich schnell mal irgendwo ein.
Mit einer Wegwerf-E-Mail loggst Du Dich schnell mal irgendwo ein. Bild: © YouTube/Tested 2017

Falls Du auf die Schnelle eine E-Mail-Adresse benötigst, bieten sich Wegwerf-E-Mail-Adressen an. Damit erhältst Du für begrenzte Zeit ohne Anmeldung ein Mail-Konto. So vermeidest Du Spam und nutzt die Mail etwa kurz für einen Login. Wir haben uns sechs Anbieter angeschaut.

Normalerweise verwendest Du Deinen E-Mail-Account zum Lesen, Verwalten und Verschicken von mehr oder weniger wichtigen privaten oder beruflichen E-Mails. Wenn Du jedoch etwas weniger Bedeutendes vorhast, wie kurz mal irgendwo einen Kommentar abzugeben, wo man sich mit einer Mail-Adresse anmelden muss, dann kannst Du dafür getrost auf eine Wegwerf-E-Mail-Adresse zurückgreifen. So kann Dir anschließend niemand Spam oder Newsletter schicken.

Die feine englische Art ist das allerdings nicht und je nach Anbieter werden solche Mail-Adressen auch gerne einmal geblockt. Immerhin kannst Du Dir meist recht unproblematisch in Deinem Browser solche Einweg-E-Mail-Adressen besorgen. Hier stellen wir sechs der besten Anbieter mit unterschiedlichen Features vor.

1. Blur: Kostenlose Wegwerf-Email-Adresse nach Anmeldung

Blur ist ein Rundum-Service, der alle persönlichen Informationen, die Du online irgendwo eintippst, verschleiert. Dazu gehören neben E-Mail-Adressen auch Deine Kreditkarteninfos und Deine Logins zu Websites. Blur gibt es als kostenpflichtige Premium-Variante, aber die maskierten E-Mails gehören zu den kostenfreien Features. Allerdings musst Du Dich für Blur anmelden.

Zum Tool: Browser, Android

2. GuerillaMail: Kostenlose Wegwerf-Email-Adresse ohne Registrierung

GuerillaMail gibt sich unkompliziert und bietet trotzdem viele Features. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. Du kannst zwischen verschiedenen Domains wie @sharklasers.com und @spam4me wählen und jederzeit eine zufällig erzeugte Mailadresse verwenden. Die Adressen bleiben bestehen, aber alle E-Mails werden stündlich gelöscht. GuerillaMail filtert allerdings keine empfangenen Mails, also kannst Du auch Anhänge öffnen – und Spam-Mails.

Zum Tool: Browser

3. 10 Minute Mail: Kostenlose Wegwerf-Email-Adressen für 10 Minuten

Noch einfacher fällt 10 Minute Mail aus. Du bekommst auf der Website einfach eine E-Mail-Adresse zugewiesen. Nach zehn Minuten wird Dein Maileingang gelöscht. Du kannst die Zeit bis zur Löschung unbegrenzt oft via Knopfdruck auf den Refresh-Button um zehn Minuten verlängern. Außer Dir kann niemand Deinen Maileingang sehen.

Zum Tool: Browser

4. Mailsac: E-Mails ohne Anmeldung öffentlich einsehbar

Auch bei Mailsac ist für den Mail-Empfang keine Anmeldung erforderlich. Du kannst Dir mit einem Mausklick eine Wegwerf-E-Mailadresse erstellen und Mails entgegennehmen. Allerdings sind Deine Mails alle öffentlich einsehbar. Meldest Du Dich an, kannst Du auch E-Mails versenden sowie speichern und Dein Maileingang bleibt privat. Außerdem kannst Du Dir dann mehrere Mailadressen sichern. Falls Du Mails nicht speicherst, werden sie innerhalb von einer Woche gelöscht.

Zum Tool: Browser

5. Mailinator: Der Wegwerf-Email-Adressen-Pionier

Mailinator ist einer der ältesten Anbieter von Einweg-E-Mail-Accounts. Die Posteingänge sind wie bei Mailsac öffentlich. Dafür brauchst Du Dir nur einen Benutzernamen ausdenken und es kann losgehen. Ebenso wird eine Mailadresse erzeugt, sobald eine E-Mail für irgendeinen @mailinator-Account eingeht. Allerdings kannst Du keine E-Mails mit Mailinator verschicken und alle Nachrichten werden nach ein paar Stunden gelöscht. Der Spamfilter blockt unter anderem Anhänge automatisch. Zwar blocken wiederum viele Websites Mailinator-Accounts, aber dafür gibt es alternative Adressen wie @mailinator2.com.

Zum Tool: Browser

6. Maildrop.cc: Posteingang mit bis zu 10 Nachrichten

Dann wäre da noch Maildrop. Hier gibst Du eine gewünschte Mailadresse ein oder nutzt eine, die Maildrop Dir vorschlägt. Die Mails müssen weniger als 100 Kilobytes groß sein und Anhänge werden geblockt. Jeder Posteingang enthält nur bis zu zehn Nachrichten und jede Adresse, die für als 24 Stunden nicht benutzt wird, wird gelöscht. Der Spamschutz fällt recht aggressiv aus. E-Mails kannst Du mit Maildrop grundsätzlich nicht versenden.

Zum ToolBrowser

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben