Weihnachtskarten erstellen mit Word: Eine Anleitung

Mit Word kannst Du selbst eine Weihnachtskarte erstellen und Deinen Grüßen eine persönliche Note verleihen.
Mit Word kannst Du selbst eine Weihnachtskarte erstellen und Deinen Grüßen eine persönliche Note verleihen. Bild: © Screenshot TURN ON / Microsoft 2016

Selbstgebastelte Weihnachtskarten verleihen Deinen Glückwünschen eine persönliche Note. Mit Word kannst Du für Deine Lieben ganz einfach eine eigene Weihnachtskarte erstellen. In dieser Anleitung erklären wir, wie's geht.

Du kannst Weihnachtskarten einfach im Laden kaufen, aber dann sind sie nichts Besonderes. Wenn Du zeigen möchtest, dass Dir jemand viel bedeutet, kannst Du das zum Beispiel mit einer individuell gefertigten Karte tun. In Microsoft Word lassen sich Vorder- und Rückseite einer Weihnachtskarte selbst kostenlos gestalten. Die Karte kannst Du im Anschluss einfach selbst ausdrucken, eine Briefmarke darauf kleben und sie verschicken. Und so gehst Du dabei vor.

1. Papierformat wählen

Öffne zunächst ein neues Dokument in Word. Nun gehe auf "Layout > Seite einrichten > Papier > Papierformat". Sollte es die Option in Deiner Word-Version geben, wählst Du an dieser Stelle das "A6"-Format aus. Ansonsten gibst Du folgende Werte dafür ein: Höhe "10,5 cm" und Breite "14,8 cm". Bestätige die Auswahl und Du solltest eine Arbeitsfläche im Postkartenformat sehen. Damit Du nicht unnötig Fotopapier beim Ausdrucken später verschwendest, definierst Du nun noch die Seitenränder: "Layout > Seitenränder > Benutzerdefinierte Seitenränder... > Seitenränder > Seitenränder". Hier gibst Du für Oben, Unten, Links und Rechts den Wert "0,7 cm" ein und bestätigst die Auswahl mit "OK".

2. Bild für Vorderseite einfügen

Bei der Arbeit an der Postkarte kann die Aktivierung der Gitternetzlinien helfen, vor allem später bei der Erstellung der Rückseite. Diese Linien werden nur im Arbeitsbereich angezeigt und nicht mit ausgedruckt. Du schaltest sie mit einem Häkchen unter "Ansicht > Anzeigen > Gitternetzlinien" an. Für die Vorderseite der Postkarte könntest Du nun ein schönes Weihnachtsmotiv gebrauchen. Ein solches findest Du etwa im Internet und baust es via "Einfügen > Bilder > Einfügen" ein.

Achte darauf, dass Du nur Bilder verwendest, die für den Privatgebrauch freigegeben sind, etwa von Morguefile oder Pixabay. Unter "Onlinegrafiken > Bing-Bildersuche" findest Du mit dem Suchwort "Weihnachten" eine Reihe von geeigneten Bildern mit Creative Commons-Lizenz. Diese kannst Du alternativ ins Dokument einfügen. Achte darauf, dass das Bild groß genug ist, um den Arbeitsbereich ganz auszufüllen. Nun wähle das Bild aus und gehe auf "Format > Position > Mitte-zentriert-Position mit quadratischem Textfluss".

3. Persönlichen Weihnachtsgruß schreiben

Anschließend solltest Du am besten noch einen persönlichen Gruß auf der Vorderseite anbringen. Das klappt zum Beispiel via "Einfügen > Textfeld > Textfeld erstellen". Du siehst statt des Mauszeigers nun ein Kreuz. Damit bringst Du ein Textfeld in der Mitte der Karte an. Gib darin Deinen individuellen Weihnachtsgruß ein. Er sollte aus ästhetischen Gründen nicht zu lang sein. Zum Beispiel: "Frohe Weihnachten wünscht Dein Thomas". Anschließend klickst Du auf "Start > Zentriert", um den Gruß in der Mitte des Textfelds zu zentrieren. Optional kannst Du eine Hintergrundfarbe für das Textfeld wählen, was via "Format > Fülleffekt" möglich ist.

4. Rückseite anlegen

Word Weihnachtskarte Rueckseite fullscreen
Bei der Gestaltung der Rückseite musst Du die Vorgaben der Post beachten. Bild: © Screenshot TURN ON / Microsoft 2016

Wie Postkarten und darunter Weihnachtskarten in Hinblick auf eine Reihe an Formatierungen insbesondere auf der Rückseite auszusehen haben, gibt die Post den Kunden vor. Hier im Ratgeber-Beispiel sind die Post-Vorgaben schon beachtet, also musst Du Dir darüber keine Sorgen machen. Orientiere Dich einfach an der folgenden Anleitung für die Erstellung der Rückseite. Um Dein Dokument um eine Seite zu ergänzen, klickst Du zunächst einfach auf "Einfügen > Seitenumbruch".

5. Trennstrich einfügen

Im Folgenden musst Du einige Abmessungen vornehmen, darum blende via "Ansicht > Lineal" das Lineal am Rande des Arbeitsbereichs ein. Zunächst benötigst Du einen Trennstrich in der Mitte der Karte, der Absender und Empfänger voneinander abgrenzt. Klicke auf "Einfügen > Formen > Linien" und wähle dort die erste Linie aus. Diese ziehst Du in der Mitte von oben nach unten. Gehe auf "Format > Formkontur > Designfarben > Schwarz" und auf "Format > Formkontur > Stärke > 1 Pt.", um den Trennstrich richtig zu formatieren. Wirf einen Blick auf das Lineal und achte darauf, dass der Trennstrich mindestens 1,5 cm vor dem unteren Bildende aufhört. Unten ist nämlich eine sogenannte Codierzone für Postvermerke freizuhalten.

6. Empfänger erstellen

Nun geht es an die Erstellung der passenden Striche für Absender und Empfänger. Dafür bieten sich Tabellen an. Zunächst zu den passenden Strichen für die Empfänger-Adresse rechts: Klicke einmal auf der rechten Seite der Karte in der Mitte und gehe dann auf "Einfügen > Tabelle > Tabelle einfügen" und wähle für die Spaltenanzahl den Wert "1", für die Zeilenanzahl den Wert "4" und für die Feste Spaltenbreite den Wert "6,5" und bestätige die Auswahl mit "OK". Nun wählst Du "Tabellentools > Entwurf > Einfache Tabelle 2" aus, damit die Tabelle die richtige Form annimmt. Die Höhe legst Du unter "Tabellentools > Layout > Tabellenzeilenhöhe" mit "1,5 cm" fest. Du kannst die Empfängeradresse eingeben oder dies später auf der ausgedruckten Karte mit dem Stift machen.

7. Absender erstellen

Weiter geht es mit dem Absender. Schreibe links oben den Text "Absender:" und drücke auf OK. Die Absenderangaben dürfen bis zu 4 cm hoch sein und bis an den Trennstrich reichen. Klicke auf die Zeile unter "Absender" und gehe dann auf "Einfügen > Tabelle > Tabelle einfügen > Spaltenanzahl "1" > Zeilenanzahl "4" > Feste Spaltenbreite "6" > OK". Nun wählst Du  "Tabellentools > Entwurf > Einfache Tabelle 2" aus. Unter "Tabellentools > Entwurf > Stiftart" entscheidest Du Dich für die "Gestrichelte Linie".

8. Platzhalter für Briefmarke einfügen

Auch der Platzhalter für die Briefmarke ist seitens der Post vorgesehen. Klicke rechts oben, wo die Briefmarke später angebracht werden soll. Dann gehe auf "Einfügen > Textfeld > Textfeld erstellen". Um das Format des Platzhalters festzulegen, wählst Du "Zeichentools > Format > Größe" und legst für die Höhe einen Wert von 1,7 cm fest sowie für die Breite einen Wert von 1,5 cm. Schließlich wählst Du als Strichstärke "Formatarten > Formkontur > Stärke 1/2 Pt." aus. Achte darauf, dass das Textfeld für die Briefmarke nach oben und rechts einen Abstand von 1 cm hat.

9. Weihnachtskarte ausdrucken

Jetzt ist die Weihnachtskarte für den Druck bereit. Wir empfehlen zunächst einen Probedruck auf normalem Papier, damit Du siehst, ob auch alles richtig funktioniert und ob die Druckereinstellungen stimmen. Im Anschluss druckst Du die Weihnachtskarte auf sogenanntem beidseitig bedruckbarem Fotopapier im DIN A6-Format aus. Passe auch die Druckereinstellungen an dieses Format an.

Zusammenfassung

Weihnachtskarte TURN ON Teaser Ende fullscreen
Am Ende sieht Deine Weihnachtskarte wahrscheinlich noch schöner aus als unsere. Bild: © TURN ON 2016

Gestaltung der Vorderseite:

  1. Öffne ein neues Word-Dokument
  2. Gehe auf "Layout > Seite einrichten Papier > Papierformat"
  3. Wähle das Din A6-Format oder eine Höhe von 10,5 cm und eine Breite von 14,8 cm
  4. Definiere die Seitenränder mit "Layout > Seitenränder > Benutzerdefinierte Seitenränder... > Seitenränder > Seitenränder" mit dem Wert von 0,7 cm für Oben, Unten, Links und Rechts
  5. Setze ein Häkchen bei "Ansicht > Anzeigen > Gitternetzlinien"
  6. Suche ein passendes Bild für die Vorderseite und füge es mit "Einfügen > Bilder > Einfügen" oder via "Onlinegrafiken > Bing-Bildersuche" ein
  7. Wähle das Bild aus und klicke auf "Format > Position > Mitte-zentriert-Position mit quadratischem Textfluss"
  8. Füge einen Textfeld für den Weihnachtsgruß ein mit "Einfügen > Textfeld > Textfeld erstellen" und ziehe dann ein Quadrat in der Mitte der Karte
  9. Gib in das Textfeld Deinen individuellen Weihnachtsgruß ein
  10. Wähle ihn aus und gehe auf "Start > zentriert"
  11. Mit "Format > Fülleffekt" wählst Du eine Hintergrundfarbe für den Gruß

Gestaltung der Rückseite:

  1. Ergänze mit "Einfügen > Seitenumbruch" eine weitere Seite
  2. Aktiviere unter "Ansicht > Lineal" das Lineal
  3. Klicke auf "Einfügen > Formen > Linien" und wähle die erste Linie
  4. Ziehe die Linie in der Mitte der Karte von oben nach unten
  5. Wähle "Format > Formkontur > Designfarben > Schwarz"
  6. Wähle "Format > Formkontur >Stärke > 1 Pt."
  7. Der Trennstrich muss mindestens 1,5 cm vor dem unteren Bildende aufhören
  8. Klicke für den Empfänger auf die rechte Seite der Karte in der Mitte und klicke auf "Einfügen > Tabelle > Tabelle einfügen" und wähle für die Spaltenanzahl den Wert "1", für die Zeilenanzahl den Wert "4" und für die Feste Spaltenbreite den Wert "6,5".
  9. Wähle unter "Tabellentools > Entwurf > Einfache Tabelle 2"
  10. Wähle unter "Tabellentools > Layout > Tabellenzeilenhöhe" den Wert "1,5 cm"
  11. Gib die Empfängeradresse ein oder mache das später mit dem Stift nach dem Ausdruck
  12. Schreibe links oben auf die Rückseite "Absender:"
  13. Klicke auf die Zeile darunter und gehe auf "Einfügen > Tabelle > Tabelle einfügen". Für die Spaltenanzahl wählst Du den Wert "1", für die Zeilenanzahl "4" und für die Feste Spaltenbreite "6".
  14. Gehe auf "Tabellentools > Entwurf > Einfache Tabelle 2"
  15. Wähle unter "Tabellentools > Entwurf > Stiftart" die "Gestrichelte Linie"
  16. Klicke rechts oben, wo die Briefmarke aufgeklebt werden soll
  17. Öffne "Einfügen > Textfeld > Textfeld erstellen"
  18. Klicke auf "Zeichentools > Format > Größe" und gib dort die Höhe von "1,7" cm und die Breite von "1,5 cm" ein
  19. Wähle "Formatarten > Formkontur > Stärke 1/2 Pt."
  20. Das Textfeld für die Briefmarke braucht nach oben und rechts einen Abstand von 1 cm zum Rand
  21. Mache einen Probeausdruck der Weihnachtskarte auf normalem Papier
  22. Drucke die Karte auf beidseitig bedruckbarem Fotopapier im Din A6-Format aus
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Weihnachten

close
Bitte Suchbegriff eingeben