Du möchtest einen neuen Geschirrspüler kaufen – so weit so gut. Doch welches Modell brauchst Du eigentlich? Muss es voll integrierbar sein oder reicht ein teilintegriertes Gerät? Und was ist der Unterschied zu einem Unterbaugerät? Wir erklären, was es zu beachten gibt.
- Frei stehend: Modelle für Flexibilität
- Feiner Unterschied: Unterbau-Gerät oder unterbaufähig?
- Teilintegriert: Nur Bedienblende ist sichtbar
- Vollintegrierbar: Wo ist der Geschirrspüler?
- Zusammenfassung
Es gibt vier verschiedene Bauformen von Geschirrspülern:
- frei stehend
- unterbau(-fähig)
- teilintegriert
- vollintegriert
Welches Modell Du brauchst, hängt vor allem davon ab, wie Du den Geschirrspüler in Deine Küche integrieren möchtest.
Frei stehend: Modelle für Flexibilität

Frei stehende Geschirrspüler kannst Du aufstellen, wo Du möchtest. Einzige Bedingung: Es muss ein Wasseranschluss vorhanden sein. Die Gerätefront der frei stehenden Spülmaschinen ist offen sichtbar und wird nicht durch Blenden oder Ähnliches verdeckt. In der Regel sind frei stehende Geschirrspüler unterbaufähig. Das bedeutet, dass Du die Abdeckplatte abnehmen kannst, um das Gerät unterhalb der Arbeitsplatte in die Küche zu stellen. Frei stehende Geschirrspüler eignen sich für Küchen, die nicht mit einer Einbauküche ausgestattet sind. Sie werden auch als Solo- oder Standgeräte bezeichnet.
Feiner Unterschied: Unterbau-Gerät oder unterbaufähig?
Bei der nächsten Bauart unterscheiden wir zwischen Geschirrspülern, die reine Unterbau-Geräte sind und Standgeräten, die unterbaufähig sind. Unterbau-Geschirrspüler besitzen keine Abdeckplatte. Der Grund: Sie sind dafür vorgesehen, unter der Küchenarbeitsplatte platziert zu werden. Du solltest Unterbau-Geschirrspüler nicht als Standgerät nutzen, da die Oberfläche der Unterbau-Geräte nicht belastbar ist.

Im Gegensatz dazu sind unterbaufähige Geschirrspüler sowohl als Standgerät wie die frei stehenden Modelle als auch als Unterbau-Gerät nutzbar. Die Abdeckplatte wird im zweiten Fall abgenommen, damit die Spülmaschine unter die vorhandene Arbeitsplatte passt. Die Front des Geräts ist sowohl bei Unterbaugeräten als auch unterbaufähigen Spülmaschinen sichtbar. In manchen Fällen sind die Unterbau-Geschirrspüler jedoch dekorfähig. Das bedeutet, dass Du die Front durch die Befestigung von Dekorplatten an das Design Deiner Einbauküche anpassen kannst. In diesem Fall ist nur noch das Bedienfeld der Spülmaschine sichtbar.
Teilintegriert: Nur Bedienblende ist sichtbar

Bei teilintegrierten Geschirrspülern ist es das Ziel, das Gerät möglichst mit der Einbauküche verschmelzen zu lassen. Die Spülmaschine wird ohne Türverkleidung geliefert, damit Du die original Küchenmöbelfronten Deiner Einbauküche an die Tür montieren kannst. Dadurch ist von der Spülmaschine nur noch die Bedienblende der Spülmaschine sichtbar. Manche Hersteller bieten Bedienblenden in verschiedenen Farben an, damit das Gerät noch besser mit der Einbauküche harmoniert.
Im Gegensatz dazu gibt es teilintegrierte Spülmaschinen, die dekorfähig sind. Du kannst drei bis vier Millimeter dicke Dekorplatten in den Befestigungsrahmen einschieben. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Vollintegrierbar: Wo ist der Geschirrspüler?

Ein vollintegrierbarer Geschirrspüler ist bei geschlossener Tür nicht zu erkennen. Er verschwindet hinter der Verkleidung passend zur Küche. Das Bedienfeld befindet sich an der Innenseite der Gerätetür und ist damit im geschlossenen Zustand nicht sichtbar. Ein Nachteil der kompletten Integration: Die Spülmaschine kann nur bei offener Tür bedient werden. Und ist sie in Betrieb, kannst Du durch das verborgene Display nicht sehen, wie lange sie noch läuft. Einige Hersteller umgehen dieses Problem, indem sie die Restlaufzeit der Spülmaschine auf den Küchenboden projizieren. Ist dir eine sichtbare Anzeige wichtig, solltest Du auf diese Option achten.
Zusammenfassung
- Frei stehende Geschirrspüler sind flexibel aufstellbar, solange ein Wasseranschluss verfügbar ist.
- Unterbau-Geräte sind dafür vorgesehen, unter die Einbauplatte gestellt zu werden.
- Unterbaufähige Spülmaschinen sind Standgeräte mit abnehmbarer Abdeckplatte.
- Teilintegrierte Geräte zeigen nur noch die Bedienblende.
- Vollintegrierte Geschirrspüler verschmelzen komplett mit den Küchenschränken.