So viele Apple-Tablets, aber welches iPad kaufen? Wir erklären, welches Gerät für welchen Nutzer geeignet ist.
- Für Nutzer mit High-End-Ansprüchen: Das iPad Pro (2021) 11 Zoll/12,9 Zoll
- Für Einsteiger: Das iPad (2021) 10,2 Zoll
- Preis-Leistungs-Sieger: Das iPad Air (2022) 10,9 Zoll
- Wenn's etwas kleiner sein soll: Das iPad mini (2021)
- Profi-Tablet, nicht ganz so teuer: Ältere iPad-Pro-Modelle
- Diese iPads besser nicht mehr kaufen!
Wer ein iPad sucht, dürfte in vielen Fällen mit dem Standard-iPad auskommen. Es ist ein exzellentes Multimedia-Tablet zum fairen Preis.
Für Nutzer mit High-End-Ansprüchen: Das iPad Pro (2021) 11 Zoll/12,9 Zoll

Wer auf der Suche nach dem ultimativen High-End-Tablet von Apple ist und zudem mit dem Apple Pencil zeichnen will, sollte ein iPad Pro kaufen. Das 2021er-Gerät gibt es als 11-Zoll-Version und als 12,9-Zoll-Variante. Wie die aktuellen iPhones auch hat das Tablet keinen Home-Button mehr und wird per Face ID entsperrt. Beide Versionen sind mit dem Apple Pencil (2. Generation), dem Smart Keyboard und dem Magic Keyboard kompatibel ... ideal also für Nutzer, die das iPad auch zum Arbeiten verwenden wollen.
Neu ist im aktuellen iPad Pro der leistungsstarke und hauseigene Apple-Chipsatz M1, der bislang dem Mac vorbehalten war. Komplexe Aufgaben und anspruchsvolles Multitasking gehen so noch leichter von der Hand. Im größeren 12,9-Zoll-Modell ist das neue Liquid Retina XDR Display auf Basis der Mini-LED-Technik das Highlight. Eine zielgenauere Steuerung der Beleuchtung ist so möglich, womit Du ein noch brillanteres Bild erhältst.
Für Einsteiger: Das iPad (2021) 10,2 Zoll

Wer einfach nur ein gutes Apple-Tablet zum Filmeschauen und Surfen sucht und keine High-End-Ansprüche hegt, ist mit dem neuen iPad (9. Generation) sehr gut bedient. Das Gerät ist ein leichtes Upgrade gegenüber dem iPad (2010) und hat nun den Chip A13 Bionic des iPhone 11 an Bord. Für die meisten Games und Apps sollte die Leistung also mehr als ausreichen, Höhenflüge bei Aufgaben wie Videobearbeitung solltest Du aber nicht erwarten. Ansonsten sind die technischen Daten gegenüber dem Vorjahresmodell gleich geblieben: 10,2-Zoll-Display, Smart Connector für den Anschluss eines Smart Keyboards sowie Support des Apple Pencil (1. Generation).
Preis-Leistungs-Sieger: Das iPad Air (2022) 10,9 Zoll

Wem das normale iPad (2021) nicht ausreicht, ein iPad Pro aber zu teuer ist, der sollte zum neuen iPad Air (2022) greifen. Das Tablet hat mit dem M1 einen stärkeren Chip und zudem einen größeren Screen (10,9 Zoll gegenüber 10,2 Zoll) als das iPad (2021). Achtung: Das iPad Air 5 hat keinen Home-Button: Der Touch-ID-Sensor ist dafür in den Power-Button gewandert. Im Vergleich zum iPad (2021) hat das neue iPad Air auch einen USB-C-Anschluss für deutlich schnellere Datentransfers. Das Gerät ist zudem kompatibel mit dem Apple Pencil (2. Generation) und dem Smart Keyboard.
Wenn's etwas kleiner sein soll: Das iPad mini (2021)

Im Inneren des neuen iPad mini 6 arbeitet der starke Chip A15 Bionic – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem A12 im iPad mini 5. Das True-Tone-Display sorgt für eine bessere Darstellung der Inhalte, zudem ist auch kleine Apple-Tablet mit dem Apple Pencil (2. Generation) kompatibel. Für Apps, Spiele und Fotos stehen maximal 256 GB interner Speicher zur Verfügung. Das kleinste Tablet von Apple ist vor allem für Reisen und den mobilen Einsatz unterwegs ideal geeignet.
Profi-Tablet, nicht ganz so teuer: Ältere iPad-Pro-Modelle
Du möchtest ein Top-Tablet von Apple kaufen, bist aber nicht bereit 860 Euro und mehr für ein neues iPad Pro auszugeben? Dann lohnt sich eventuell der Blick auf ein älteres Pro-Modell. Wenn Du beispielsweise ein iPad Pro (2018) für etwa 600 Euro findest, lohnt sich der Kauf durchaus noch. Das Tablet bietet dank A12X-Chip noch genug Performance und unterscheidet sich technisch nicht gravierend vom iPad Pro (2021). Insbesondere das 11-Zoll-Modell, das nach wie vor ohne Liquid Retina XDR Display auskommt.
Diese iPads besser nicht mehr kaufen!
Auch wenn das Sparschwein vielleicht etwas leerer ist und günstige ältere iPads im Internet locken ... vom Kauf mancher Apple-Tablets solltest Du im Jahr 2022 lieber Abstand nehmen. Zu nennen sind hier etwa die iPads 1 bis 6, iPad mini 1 bis 4 oder das erste und zweite iPad Air.
Viele ältere iPads bekommen einerseits keine Software-Updates mehr und performen andererseits aufgrund veralteter Technik nur noch mehr schlecht als recht. Die Displays, etwa beim ersten iPad mini oder dem iPad 1 und 2, bieten im Vergleich zu aktuellen Apple-Tablets zudem nur eine niedrige Auflösung. Wer beispielsweise auf der Suche nach einem günstigen Tablet für den Nachwuchs ist, sollte sich bei den Fire-Tablets von Amazon als Alternative umschauen.