Weniger ist mehr: 9 Kammerspielfilme für ein intensives Erlebnis

Ein Kammerspielfilm par excellence: Tom Hardy als Ivan Locke in "No Turning Back".
Ein Kammerspielfilm par excellence: Tom Hardy als Ivan Locke in "No Turning Back". Bild: © STUDIOCANAL Home Entertainment 2018

Dialoglastige Szenen, ein minimalistisch ausgestatteter Handlungsort, wenige Schauspieler und keine Statisten – dieses reduzierte Setting ist maßgeblich für Filme, die dem Kammerspiel angehören. Ursprünglich und hauptsächlich dem Theater zuzuordnen, wird dieses Genre auch gerne im Film verwendet, wie die folgenden 9 Beispiele der Kammerspielfilme zeigen.

"Die zwölf Geschworenen" (1957)

Schuldig oder nicht schuldig? Diese Frage müssen sich die zwölf Geschworenen aus dem gleichnamigen Kammerspielfilm über einen jungen angeklagten Mann stellen. Was zunächst nach einem glasklaren Fall aussieht, entwickelt sich im Laufe des Films zu einem komplexen Drama, das von Vorurteilen und Zweifeln durchzogen ist, und eine einstimmige Entscheidung plötzlich schier unmöglich macht.

  • Ort des Geschehens: das Nebenzimmer eines Gerichtssaals

"Der Frühstücksclub" (1985)

Die fünf Highschool-Schüler könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Und ausgerechnet sie müssen zusammen nachsitzen. Während sie in der Schule für einige Stunden "festsitzen" kommen sie ins Gespräch und merken, dass sie doch mehr gemeinsam haben, als es zunächst den Anschein gemacht hat ...

  • Ort des Geschehens: die Bibliothek einer Highschool

"Misery" (1990)

Was würdest Du tun, wenn Du die Gelegenheit hättest, Deinem Lieblingsautor das Leben zu retten? Vermutlich würdest Du ihn gesund pflegen. Annie Wilkes (Kathy Bates) zieht es vor, ihren Patienten so lange bei sich zu behalten, bis er sein finales Buch so umschreibt, dass Annie zufrieden ist. Dafür scheut Annie weder Kosten noch Mühen ...

Die Stephen-King-Verfilmung von Rob Reiner kristallisiert sich schnell als Psychotrip heraus, der nicht nur Autor Paul Sheldon fesselt.

  • Ort des Geschehens: Annies Hütte

"Moon" (2009)

Seit drei Jahren sorgt Sam (Sam Rockwell) dafür, dass auf seiner Mondbasis alles nach Vorschrift läuft. Sein einziger "Gesprächspartner" während der einsamen Monate war die Künstliche Intelligenz namens GERTY. Doch schon in wenigen Tagen kommt seine Ablösung und er kann endlich zu Frau und Kind auf die Erde zurückkehren. Ein Unfall stellt sein Leben kurz vor Ende der Mission allerdings vollkommen auf den Kopf und er kommt einem düsteren Geheimnis auf die Schliche.

  • Ort des Geschehens: eine Mondstation

"Buried – Lebend begraben" (2010)

Lebendig begraben zu werden, zählt wohl zu den schlimmsten Dingen, die einem widerfahren können. Doch genau das ist es, was Paul (Ryan Reynolds) erlebt, als er aufwacht und feststellt, dass er sich in einer Kiste tief unter der Erde befindet. Die einzigen Utensilien: ein Feuerzeug und ein Handy. Nun heißt es Ruhe bewahren, um so schnell es geht, der engen Hölle zu entkommen.

  • Ort des Geschehens: eine Holzkiste

"Der Gott des Gemetzels" (2011)

Das Ehepaar Longstreet lädt die Cowans zu sich ein, um die Geschehnisse in der Schule ihrer Kinder zu besprechen. Ethan Longstreet wurden nämlich zwei Zähne von Zachary Cowan ausgeschlagen und die Eltern sind nun bemüht, die Ursache für die Auseinandersetzung der Kids zu finden – und finden sich prompt selbst in einem wahnwitzigen Disput wieder, in dem die Paare gegeneinander agieren, aber auch unter den Eheleuten selbst einige Unstimmigkeiten zutage gefördert werden.

  • Ort des Geschehens: das Wohnzimmer der Longstreets

"No Turning Back" (2013)

Ein Mann, ein Auto, ein Geheimnis: Für Ivan Locke (Tom Hardy) verläuft die Fahrt von seiner Baustelle nach Hause anders, als er zunächst erwartet hat. Denn mit nur einem Telefonat zerbricht das beschauliche Leben des Bauleiters in unzählige Einzelteile ...

Der britische Schauspieler Tom Hardy brilliert in einer seiner intensivsten Rollen. Die Interaktion mit seinen Co-Stars findet nur per Autotelefon statt.

  • Ort des Geschehens: ein Auto

"All is Lost – Überleben ist Alles" (2013)

Ein Containerschiff wird für den namenlosen und einsamen Segler (genial gespielt von Robert Redford) zum Verhängnis. Die Kollision, aus der er mit seinem Segelboot wenig überraschend als Verlierer hervorgeht, zerstört die gesamte Elektronik an Bord, sodass das Absetzen eines Notrufs undenkbar ist.

Wenn etwas die Klassifizierung eines Kammerspielfilms verdient hat, dann "All is Lost". Die Monologe sind aufs Nötigste reduziert, es gibt keinerlei Co-Stars und auch das Setting könnte nicht minimalistischer sein.

  • Ort des Geschehens: ein Boot

"Gravity" (2013)

Der intensive Weltraum-Thriller wurde mit insgesamt sieben Oscars ausgezeichnet, darunter eine Trophäe für die Regie von Alfonso Cuarón. Kein Wunder, denn er schickt seine Hauptdarstellerin Sandra Bullock auf eine Mission, die es in sich hat: Nach einem Hagel aus Weltraumschrott, der ihr Raumschiff und Crew-Mitglieder tötet, muss sie als einzige Überlebende den Weg nach Hause antreten.

  • Ort des Geschehens: das Weltall
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben