Wer ist eigentlich Bloodshot? Alles zum neuen Film mit Vin Diesel

"Fast & Furious"-Star Vin Diesel startet mit "Bloodshot" in einem neuen Kino-Universum durch.
"Fast & Furious"-Star Vin Diesel startet mit "Bloodshot" in einem neuen Kino-Universum durch. Bild: © Universal Pictures 2017

Mit "Bloodshot" bringt Sony Pictures eine Comicverfilmung in die Kinos, deren Vorlage weder zu Marvel noch DC, sondern zum weniger bekannten US-Verlag Valiant Comics gehört. Beim Hauptdarsteller setzt das Filmstudio deshalb auf Starpower: Niemand Geringeres als Vin Diesel schlüpft in die Rolle des titelgebenden Supersoldaten.

Vin Diesel nimmt mit "Bloodshot" seine zweite Hauptrolle in einem Comic-Franchise an, nachdem er in den "Guardians of the Galaxy"-Filmen bereits Baum-Alien Groot seine Stimme lieh. Angesichts des neuen Engagements des Schauspielers bleibt nur die Frage:

Wer ist Bloodshot überhaupt? Die Handlung

Mittlerweile steht fest, auf welche Storyline sich der kommende Film konzentrieren wird. Es ist eine der vergleichsweise unbekannten Origin-Storys des Antihelden – richtig gelesen: "eine" der Storys. Denn ähnlich wie bei anderen Comic-Helden nahmen mehrere Charaktere den Namen Bloodshot an, seit der Held 1992 seinen ersten Auftritt im Valiant Universe hatte (in: "Eternal Warrior #4").

Wie zuerst Deadline berichtet, wird Vin Diesel in die Rolle der moderneren Bloodshot-Inkarnation Raymond "Ray" Garrison schlüpfen, die erst 2012 von Valiant Entertainment vorgestellt wurde. Bei Ray handelt es sich um einen Soldaten, dem nach seinem Ableben in einem geheimen Regierungsprojekt Nanoroboter injiziert werden. Das Wundermittel in seinem Blut belebt ihn wieder, regeneriert jede Verletzung und verleiht ihm übermenschliche Stärke. Was Ray bei seinem Erwachen nicht ahnt: Sein Gedächtnis wurde gelöscht, er selbst von den Verantwortlichen so  "programmiert", dass er Jagd auf sogenannte "Psiots" (Übermenschen mit mental-basierten Fähigkeiten) macht. Ray wurde zur unaufhaltsamen, tödlichen Waffe umfunktioniert. Doch er entkommt letztlich und geht auf die Suche nach seinem wahren Ich.

Alternative Origin-Story von Bloodshot in der Kurzfassung
Bevor Details zu Sonys "Bloodshot"-Verfilmung bekannt wurden, vermutete Collider, dass Diesel als Mafiosi Angelo Mortalli zu sehen sein könnte, der im Zeugenschutzprogramm verraten wird und als Versuchskaninchen von Wissenschaftlern endet. Letztere löschen sein Gedächtnis und injizieren ihm Nanotechnologie. Seinen "Erschaffern" entkommen, versucht Bloodshot fortan seine wahre Identität herauszufinden und bestraft ganz nebenbei alle, die sich ihm dabei in den Weg stellen (ähnlich wie bei "Jason Bourne").

Vin Diesel war nicht die erste Wahl

Nach dem wahren Ich von Bloodshot mussten auch Sony und Filmemacher Dave Wilson eine Weile suchen, bevor sie Vin Diesel für die Titelrolle casteten. Zuvor soll Wilson, der mit der Comicverfilmung sein Regiedebüt bei einem Spielfilm feiert, laut Screen Rant bereits Jared Leto, Oscar Isaac, Jake Gyllenhaal und Mark Wahlberg als Besetzung für den Part ins Auge gefasst haben.

Der Kinostart naht

Die Wahl fiel jedoch auf Vin Diesel und schon im Mai 2018 begannen die Dreharbeiten. Als Drehorte dienten Budapest in Ungarn und Kapstadt in Südafrika. Mittlerweile steht der Kinostart kurz bevor: Am 20. Februar 2020 läuft "Bloodshot" in den deutschen Kinos an. Einen ersten Trailer gibt es ebenfalls bereits:

"Bloodshot" soll in die Fußstapfen von "Logan" treten

Die kommende Comicverfilmung strebt ein R-Rating an. Der Film soll ähnlich blutig werden wie "Logan – The Wolverine" oder "Deadpool". Tonal und ästhetisch soll "Bloodshot" hingegen eher an die großen Blockbuster der 1980er-Jahre wie "Total Recall" oder "Terminator" erinnern, wie The Wrap berichtet.

Angebot
Bloodshot
Bloodshot
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Genre
    Comicverfilmung, Action
  • Laufzeit
    1 Stunde 50 Minuten
  • Release
    5. März 2020
  • FSK
    ab 16
TURN ON Score:
2,0von 5
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Bloodshot

close
Bitte Suchbegriff eingeben