WhatsApp am PC nutzen: Das musst Du wissen

WhatsApp Web PC
WhatsApp Web PC Bild: © picture alliance/Marc Müller 2016

Den Messenger WhatsApp hat wohl fast jeder auf dem Smartphone. Doch was ist eigentlich, wenn Du am PC arbeitest und das Handy gerade nicht griffbereit hast? Wir verraten Dir, wie Du WhatsApp am besten am PC nutzt und was dabei zu beachten ist.

Im Messenger-Wettstreit hat sich WhatsApp mittlerweile ziemlich deutlich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Egal ob Android, iOS oder Windows Phone – fast jeder hat die Nachrichten-App auf seinem Smartphone. Doch was ist eigentlich mit PC oder Mac? Schließlich verbringen viele User ihre Zeit oft am Rechner, ohne dass sie ihr Handy immer in Griffweite haben.

WhatsApp: Die App für PC und Mac

Seit Mai 2016 hat WhatsApp auch endlich eine echte Desktop-App, die an PC (nur Windows, kein Linux) oder Mac funktioniert. Mit dieser laufen die Nachrichten direkt am Monitor ein, sodass der Blick auf das Smartphone überflüssig wird. Herunterladen lässt sich WhatsApp für PC oder Mac kostenlos auf der Website des Anbieters. Als Systemanforderungen gibt der Entwickler dabei lediglich ein aktuelles Betriebssystem an. So werden am PC Windows 8.1 und Windows 10 in der 64- beziehungsweise 32 Bit-Version unterstützt. Mac-User benötigen mindestens OSX 10.9. Da die Nutzung von WhatsApp immer an eine Telefonnummer gebunden ist, benötigst Du natürlich trotzdem noch ein Smartphone mit der entsprechenden App.

WhatsApp PC 01 fullscreen
WhatsApp gibt es mittlerweile auch für PC und Mac. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2016

Installation auf PC und Mac

Die Installation gestaltet sich ziemlich simpel. Am PC musst Du nach dem Download einfach nur die heruntergeladene Datei WhatsApp.exe ausführen und den Anweisungen am Bildschirm folgen. Als Mac-User findest Du nach dem Download einen Zip-Ordner auf dem Rechner, den Du öffnen musst, um die Installation zu starten. Anschließend wirst Du gefragt, ob die App in den Programme-Ordner verschoben werden soll.

Nach Abschluss der Installation musst Du die App auf dem Computer noch mit WhatsApp auf Deinem Smartphone synchronisieren. Dafür startest Du einfach die App auf dem Handy, gehst dort ins Menü und wählst "WhatsApp Web". Nun startest Du noch die frisch installierte App auf dem Rechner und scannst mit dem Smartphone den auf dem Monitor angezeigten QR-Code. Anschließend wirst Du am Rechner automatisch mit Deinem Account angemeldet und kannst WhatsApp nutzen.

Am Rechner bekommst Du einen QR-Code angezeigt. fullscreen
Am Rechner bekommst Du einen QR-Code angezeigt. Bild: © Screenshot WhatsApp/TURN ON 2016
Diesen musst Du mit dem Smartphone scannen. fullscreen
Diesen musst Du mit dem Smartphone scannen. Bild: © Screenshot WhatsApp/TURN ON 2016
Am Rechner bekommst Du einen QR-Code angezeigt.
Diesen musst Du mit dem Smartphone scannen.

WhatsApp an PC und Mac nutzen

Damit WhatsApp an PC oder Mac funktioniert, muss das Smartphone zumindest in der Nähe sein. Alle Nachrichten werden nämlich immer noch vom Handy empfangen und lediglich auf dem Rechner gespiegelt. Das gilt auch für Nachrichten, die Du selbst verschickst. So lassen sich diese zwar bequem am PC über die Tastatur eintippen, werden jedoch anschließend beim Versenden zunächst vom PC an das Smartphone und von dort aus an den Chatpartner verschickt. Eine merkliche zeitliche Verzögerung gibt es dabei jedoch nicht.

Das kann die App für PC und Mac

Das Chatten selbst ist am Rechner dank Tastatur natürlich etwas bequemer als über die virtuelle Smartphone-Tastatur. Wenn Du WhatsApp am Computer nur im Hintergrund laufen lässt, bekommst Du zudem genau wie auf dem Smartphone einen kurzen Signalton. Zudem erscheint die neue Message im jeweiligen Benachrichtigungsscenter von Windows oder Mac OSX. Dateien oder, die via WhatsApp verschickt werden, kannst Du zudem direkt am Rechner herunterladen und diese dort speichern.

WhatsApp PC 03 fullscreen
Das Chatten klappt mit Tastatur noch besser als am Smartphone. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2016

WhatsApp Web nutzen

Schon lange bevor es eine eigene WhatsApp-App für PC oder Mac gab, konnte der Messenger via Webbrowser am Rechner genutzt werden. Diese Möglichkeit namens WhatsApp Web besteht auch weiterhin. Offiziell unterstützt werden dabei die Browser Chrome, Edge, Firefox, Opera und Safari. Auch hier benötigst Du jedoch zusätzlich ein Smartphone mit installierter und verifizierter App.

Um WhatsApp Web zu nutzen, öffnest Du in WhatsApp auf dem Smartphone "Einstellungen > WhatsApp Web". Anschließend navigierst Du im Browser auf dem PC auf die Website web.whatsapp.com, wo Dir ein QR-Code angezeigt wird. Diesen scannst Du nun mit dem Smartphone, wodurch beide Geräte synchronisiert werden. Anschließend kannst Du Deine WhatsApp-Chats und Kontakte über das geöffnete Browserfenster verwenden.

WhatsApp Web 03 fullscreen
Auch für WhatsApp Web musst Du einen QR-Code scannen. Bild: © Screenshot WhatsApp/ TURN ON 2016

Insgesamt funktioniert WhatsApp Web ähnlich wie die App für PC oder Mac. Je nach Browser können dabei allerdings einige Funktionen gegenüber der Windows- beziehungsweise OSX-App fehlen. Das chatten klappt aber auf beiden Wegen gut. Für welche Variante Du Dich entscheidest, bleibt somit Dir überlassen.

Zusammenfassung

  1. Für Windows-PC und Mac bietet WhatsApp mittlerweile eine eigene App an
  2. Die Computer-Apps müssen per QR-Code mit einem Smartphone synchronisiert werden
  3. Für die Nutzung von WhatsApp am Rechner muss das Smartphone in der Nähe sein
  4. Die App an PC oder Mac bietet die gleichen Chat-Funktionen wie die Smartphone-App
  5. Alternativ kannst Du auch WhatsApp Web im Browser nutzen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben