Du willst Deine Chats sichern, aber WhatsApp spuckt diese Fehlermeldung aus: "Backup konnte nicht abgeschlossen werden"? Das kann mehrere Ursachen sagen. Wir verraten Dir, was Du tun kannst, wenn das WhatsApp-Backup hängt.
- Schließe Probleme mit dem Google-Konto & Google Drive aus
- Führe Backups am besten nur im WLAN durch
- Auf dem iPhone: Das kannst Du unter iOS tun
- Zusammenfassung
WhatsApp-Backups erledigen sich praktischerweise von selbst – sofern Du die entsprechende Einstellung in der App vorgenommen hast. Willst Du Deine Chats, Bilder, Videos usw. regelmäßig automatisch sichern lassen, wähle in den App-Einstellungen unter "Chats > Chat-Backup > Auf Google Drive sichern" den gewünschten Turnus aus. Du hast die Wahl zwischen "Niemals", "Nur, wenn ich 'Sichern' tippe", "Täglich", "Wöchentlich" und "Monatlich". Doch auch wenn die Backups je nach Einstellung automatisch erstellt werden, taucht manchmal folgende Fehlermeldung auf: "Backup konnte nicht abgeschlossen werden." Woran liegt das?
Schließe Probleme mit dem Google-Konto & Google Drive aus
Damit WhatsApp ein Backup erstellen kann, muss ein Google-Konto dem Smartphone hinzugefügt sein. Solltest Du das bei der Einrichtung nicht gleich erledigt haben, kannst Du das auch nachholen unter: "Einstellungen > Cloud und Konten > Konten > Konto hinzufügen". Stelle zudem sicher, dass die aktuellste Version der Google-Play-Dienste installiert ist. Ein weiteres Problem beim Erstellen von WhatsApp-Backups könnte ein voller Google-Drive-Speicher sein. Ist dies der Fall, musst Du entweder etwas Speicherplatz für die Datensicherung freischaufeln oder bei Google zusätzlichen Speicherplatz kaufen. Manchmal hilft es aber bereits, die Backup-Einstellungen innerhalb von WhatsApp einmal zu ändern und neu festzulegen.
Führe Backups am besten nur im WLAN durch

Häufig tritt die Fehlermeldung "Backup konnte nicht abgeschlossen werden" aber auch bei Netzwerkproblemen auf. Da die Daten in Google Drive gespeichert werden, brauchst Du eine Internetverbindung zur WhatsApp-Datensicherung. Zu Problemen kommt es dann beispielsweise, wenn die WLAN-Verbindung abreißt oder die mobile Datenverbindung zu langsam ist. Um Letzteres auszuschließen, wähle in den WhatsApp-Einstellungen unter "Chats > Chat-Backup > Sichern über" am besten "WLAN", nicht "WLAN oder mobile Daten". Werden Backups nur bei bestehender WLAN-Verbindung angelegt, kommt es seltener zu Fehlern bei der Datensicherung.
Auf dem iPhone: Das kannst Du unter iOS tun
Bekommst Du die Backup-Fehlermeldung auf Deinem iPhone angezeigt, gibt es noch einige andere Dinge, die Du versuchen kannst, um die Sicherung durchzuführen. Als Erstes solltest Du Dich einmal von iCloud abmelden und wieder neu einloggen. Hat das noch nicht geholfen, könntest Du versuchen, das alte Backup via "Einstellungen > Speicher & iCloud > iCloud Speicher verwalten" zu löschen und ein Neues manuell anzulegen. Aber Achtung: Klappt das wieder nicht, ist auch die alte Sicherung futsch. Testen solltest Du auch den Weg über iTunes: Erstelle ein iPhone-Backup am PC, in dem WhatsApp enthalten ist, deinstalliere die App und lade sie neu herunter. Bei der Neuinstallation kannst Du nun das zuvor angelegte Backup wieder einspielen.
Zusammenfassung
- Die WhatsApp-Fehlermeldung "Backup konnte nicht abgeschlossen werden" kann mehrere Ursachen haben
- Stelle zunächst sicher, dass ein Google-Konto mit WhatsApp verknüpft ist
- Prüfe, ob in Google Drive genügend Speicherplatz frei ist
- Wenn nicht, lösche alte Dateien oder kaufe zusätzlichen Platz
- Andere Ursachen können WLAN-Probleme oder eine zu langsame mobile Datenverbindung sein
- Führe Backups am besten nur bei bestehender WLAN-Verbindung durch
- Auf dem iPhone kannst Du das Ab- und wieder Anmelden von iCloud testen oder per iTunes ein Backup vom gesamten iPhone anlegen, in dem WhatsApp enthalten ist