Seit Kurzem lassen sich Chatverläufe und Kontaktdaten von WhatsApp unter Android auch mit Google Drive in der Cloud sichern und nach einem Datenverlust wiederherstellen. Wir verraten Dir, was Du dabei beachten musst.
Chatverläufe lassen sich bei WhatsApp schon seit längerem durch lokales Speichern wiederherstellen. Seit kurzem besteht auf Android-Smartphones auch endlich die Möglichkeit, den Verlauf, Gruppen und die Kontaktinformationen in der Cloud zu sichern. Dadurch ist es kein Problem, komplette WhatsApp-Chats von einem Smartphone auf ein anderes zu übertragen. Auch bei einem Datenverlust besteht so jederzeit die Möglichkeit, alle Chat-Daten wiederherzustellen. Genutzt wird dafür die App Google Drive, die auf fast jedem Gerät mit Android bereits vorinstalliert ist. Wir zeigen Dir, wie Du regelmäßige Datenbackups von WhatsApp in der Cloud erstellen kannst.
Google Drive auf dem Smartphone
Auf einem neuen Android-Smartphone ist die App Google Drive in der Regel bereits vorinstalliert. Der Dienst ist fest mit dem Google-Konto verknüpft, mit dem Du Dich als Nutzer auf dem Smartphone anmeldest. Standardmäßig steht dabei ein kostenloser Cloudspeicher von 15 GB zur Verfügung, der sich gegen Aufpreis jedoch um mehrere Terabyte erweitern lässt. Sollte sich das Programm aus irgendeinem Grund nicht auf Deinem Gerät befinden, kannst Du es jedoch aus dem Google Play Store kostenlos herunterladen.
Cloud-Backup in WhatsApp aktivieren
Innerhalb von WhatsApp lässt sich die Backup-Funktion aus dem Homescreen heraus aktivieren. Das funktioniert mit der aktuellen Version der App, die im Google Play Store oder auf der Website von WhatsApp verfügbar ist. Dafür wechselst Du in "Menü > Einstellungen > Chats und Anrufe > Chat-Backup". Dort kannst Du einstellen, wie oft der Chatverlauf in der Cloud gesichert werden soll. Zur Auswahl stehen die Optionen "Niemals", "Nur, wenn ich 'Sichern' tippe", "Täglich", "Wöchentlich" oder "Monatlich". Nachdem Du ausgewählt hast, wie oft der Chat bei Google Drive gespeichert werden soll, musst Du noch Dein Google-Konto bestätigen.
Auf Wunsch kannst Du im Anschluss auch noch auswählen, dass die Sicherung nur dann erfolgen soll, wenn Du Dich mit Deinem Smartphone in einem WLAN-Netz befindest. Auf diese Weise gehst Du sicher, dass kein mobiles Datenvolumen beim Hochladen der Daten verschwendet wird. Da Videos besonders viel Speicherplatz fressen, werden diese standardmäßig nicht mit gesichert. Willst Du sie trotzdem bei Google Drive archivieren, musst Du nur den Haken bei "Inklusive Videos" setzen.

WhatsApp-Daten wiederherstellen
Um die WhatsApp-Daten von Deinem Google Drive-Konto wieder herzustellen, benötigst Du auf dem Smartphone das gleiche Google-Konto, unter dem das Backup erstellt wurde. Außerdem muss das Gerät über die gleiche Telefonnummer verfügen. Anschließend muss die App für WhatsApp zunächst deinstalliert und dann wieder installiert werden. Anschließend bittet Dich WhatsApp, Deine Telefonnummer zu verifizieren und bietet Dir die Option an, den Chatverlauf mit Hilfe von Google Drive wieder herzustellen.
Ein WhatsApp-Backup von Google Drive löschen
Natürlich lässt sich ein WhatsApp-Backup bei Google Drive auch wieder löschen, um den dafür verbrauchten Speicherplatz wieder freizugeben. Dazu musst Du Dich allerdings mit Deinem Google-Konto auf der Website von Google Drive unter https://drive.google.com anmelden. Über die Smartphone-App funktioniert das leider nicht. Wenn du Dich vom Smartphone aus auf der Website einwählst, solltest Du zudem oben Links im Menü einstellen, dass Du die Website im Desktop-Modus verwenden möchtest.

In der Desktop-Ansicht befindet sich die Einstellung zum Löschen des Chatverlaufs unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts und dann unter "Einstellungen > Apps verwalten". Im Fenster, das sich nun öffnet, scrollst Du einfach bis zu WhatsApp und wählst die Option "Ausgeblendete App-Daten löschen".
Zusammenfassung
- Um ein Cloud-Backup von WhatsApp auf dem Android-Smartphone vorzunehmen, benötigst Du Google Drive
- Innerhalb der aktuellen WhatsApp-Version kannst Du die Backup-Funktion für Google Drive individuell konfigurieren
- Bei einem Datenverlust muss WhatsApp deinstalliert und anschließend neu installiert werden
- Anschließend bietet die App automatisch die Option an, ein vorhandenes Backup einzuspielen
- Um ein WhatsApp-Backup bei Google Drive zu löschen, musst Du die Google Drive-Website in der Desktop-Ansicht besuchen