WhatsApp stellt bald den Support für iOS 10 und iOS 11 ein. Der beliebte Messenger kann auf einigen älteren iPhones zukünftig also nicht mehr genutzt werden. Wer ein solches iPhone besitzt, wird für den WhatsApp-Einsatz zwangsläufig auf ein neues Smartphone umsteigen müssen.
Wie die Website WABetaInfo berichtet, erhielten einige iPhone-Nutzer kürzlich eine Pop-Up-Benachrichtigung: Ihre iOS-Version wird nach dem 24. Oktober 2022 nicht mehr unterstützt. Konkret handelt es sich um iOS 10 und iOS 11. WhatsApp fordert Nutzer in der Benachrichtigung zum iOS-Update auf – sollte dies möglich sein. Zwei iPhones, auf denen iOS 10 als finales Betriebssystem läuft, werden WhatsApp ab Herbst nicht mehr nutzen können.
Kein WhatsApp mehr auf iPhone 5 und iPhone 5c
Tatsächlich betrifft das Support-Ende nur zwei Smartphones aus dem Hause Apple: das iPhone 5 und das iPhone 5c. Besitzer eines iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus haben vorerst Glück. Auf diesen Geräten läuft iOS 12 als finale Betriebssystemversion. Bis WhatsApp sich dazu entscheidet, auch iOS 12 nicht mehr zu unterstützen, dürfte noch etwas Zeit vergehen.
iOS 16 steht bereits in den Startlöchern
Dass veraltete Betriebssystemversionen zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr unterstützt werden, ist bei der App-Entwicklung normal. Es ist sogar nötig, irgendwann veraltete Betriebssysteme auszuschließen, da diese die Weiterentwicklung der jeweiligen App ausbremsen. Auf dem iPhone 5 und iPhone 5c lief WhatsApp nun zehn beziehungsweise neun Jahre.
Derweil steht Apples neuestes Update für iOS schon in den Startlöchern. Auf der WWDC 2022, die vom 6. bis zum 10. Juni andauert, wird Apple iOS 16 vorstellen. Ein großes Redesign des Apple-Betriebssystems bleibt auch dieses Mal wohl aus, allerdings soll das Update angeblich ein paar "frische Apple-Apps" bieten. Welche iPhone-Modelle iOS 16 erhalten werden, gibt Apple vermutlich ebenfalls auf der WWDC 2022 bekannt.