Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Verschicken von Nachrichten beherrscht WhatsApp schon seit 2016. Nun hat der Mutterkonzern Facebook die Verschlüsselungsmethode auch für Backups verfügbar gemacht. Sicherungen, die in der iCloud oder Google Drive liegen, können Nutzer nun per Passwort oder mit einem 64-stelligen Schlüssel verschlüsseln.
Wie Facebook im WhatsApp-Blog schreibt, wird ab sofort auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Backups auf Google Drive und iCloud als zusätzliche Sicherheitsoption angeboten. Verschlüsselte Backups sollen weder von WhatsApp noch vom jeweiligen Backup-Hoster ausgelesen werden können. Möglich macht das ein Verschlüsselungsschlüssel, den nur der Client und der Anwender kennen.
Die zusätzliche Sicherheitsstufe für Backups erfordert eine gewisse Sorgfalt des Nutzers. Verliert dieser den 64-stellingen Schlüssel oder vergisst sein Passwort, können die Cloud-Backups nicht wiederhergestellt werden.

So aktivierst Du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups
Wenn Du in WhatsApp Deine Cloud-Backups mit Nachrichten und Medien per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sichern möchtest, funktioniert das wie folgt:
- Öffne WhatsApp und gehe in die "Einstellungen".
- Tippe auf "Chats > Chat-Backup > Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup".
- Drücke anschließend auf "Weiter" und befolge die angezeigten Anweisungen, um ein Passwort oder einen Schlüssel zu erstellen.
- Tippe auf "Fertig" und warte, bis WhatsApp ein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup erstellt hat.
Entscheidest Du Dich zu einem späteren Zeitpunkt dafür, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung doch wieder abzustellen, gehst Du so vor:
- Öffne die "Einstellungen" in WhatsApp.
- Tippe auf "Chats > Chat-Backup > Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup".
- Wähle "Ausschalten".
- Gib anschließend Dein Passwort ein.
- Bestätige erneut, dass Du das verschlüsselte Backup ausschalten möchtest, indem Du auf "Ausschalten" tippst.