Du hast per WhatsApp eine Warnung erhalten, in der von einem ominösen Update auf "WhatsApp Gold" beziehungsweise "WhatsApp Martinelli" und einem Trojaner die Rede ist? Wir erklären, was hinter dem Kettenbrief steckt, der in schöner Regelmäßigkeit in dem Messenger auftaucht.
Seit Kurzem ist auch von einem "Martinelli-Virus" die Rede – ein vermeintlicher Trojaner, der schon seit einigen Wochen in Spanien, Italien oder auch England kursiert, und jetzt laut Mimikana offenbar auch in Deutschland verbreitet wird. Dabei handelt es sich lediglich um einen weiteren nervigen, aber doch harmlosen WhatsApp-Kettenbrief. Wer folgende Martinelli-Nachricht erhält, muss nicht in Panik verfallen und kann die Nachricht einfach ignorieren.
Morgen soll ein Video auf Whats-App kommen, genannt martinelli. Bitte nicht öffnen. Er hackt Dein Telefon und kann nicht mehr repariert werden. Auch WhatsApp Gold Updates nicht anklicken. Kam gerade in den Nachrichten und wird als sehr ernst eingeschätzt. Bitte weiterleiten.
Kettenbriefe bei WhatsApp können ganz schön nervig sein – und manchmal sind sie sogar regelrecht Angst einflößend. So wie etwa eine Warnung vor einem vermeintlichen Trojaner in einem mysteriösen Update auf "WhatsApp Gold", die immer mal wieder in der Messenger-App – aber auch bei Facebook – zirkuliert. Der Text lautet dabei folgendermaßen:
ACHTUNG im Radio und im Internet laufen schon die Warnungen!!! Wenn Update kommt für Whats App Gold ,nicht installieren. Ist ein Trojaner der Whatsapp versucht zu hacken! Bitte schickt das weiter !!! Ist auch gefährlich für Kontakte!!! lg Steht auch bei ZDF !!!
Die ersten Kettenbriefe mit diesem Inhalt tauchten bereits im Sommer 2015 auf, Mitte 2016 dann wieder und auch Anfang 2017 wiederholte sich der WhatsApp Gold-Spuk. Die alarmierende Warnung soll beim Empfänger natürlich den Eindruck erwecken, dass derzeit ein Update auf eine vermeintliche Premium-Version von WhatsApp im Umlauf sei, die in Wahrheit aber einen bösartigen Trojaner enthalte. Ein angeblicher Bericht des ZDF soll dies untermauern. Dem Absender selbst kann dabei wie bei Kettenbriefen üblich kein Vorwurf gemacht werden.
Vorsicht vor inoffiziellen WhatsApp-APKs!
Wichtig ist zunächst: Es gibt kein WhatsApp Gold mehr! Auch ein aktueller Bericht des ZDF zu WhatsApp Gold ist nicht bekannt. Eine Fake-Nachricht ist es allerdings auch nicht, denn: Diese angebliche Premium-Version des Messengers wurde tatsächlich bereits vor längerer Zeit in Chat-Nachrichten angeboten, in Wahrheit steckte dahinter aber eine Abo-Abzock-Falle. Die Meldung stammt aus einer Zeit, als noch vermehrt alternative Chat-Clients zum normalen WhatsApp als Android-APKs kursierten. Ein anderes Beispiel ist hier WhatsApp Plus.
Versprochen wurden im Einladungslink für WhatsApp Gold unter anderem eine bessere Audioqualität beim Telefonieren, Gruppen mit bis zu 256 Mitgliedern, Versand von Bildern in voller Qualität, neue Hintergrundbilder und Admin-Rechte für alle Gruppen. Zudem wurde Hoffnung auf eine Blockade-Möglichkeit für WhatsApp-Kettenbriefe gemacht.
Wenn Du also eine Warnung vor WhatsApp Gold erhalten solltest, lautet unsere Empfehlung: Verbreite den Kettenbrief nicht weiter und trage somit dazu bei, den Spuk ein für alle Mal zu beenden.
Zusammenfassung
- Solltest Du eine Warnung vor einem Trojaner-Update auf WhatsApp Gold erhalten, kannst Du beruhigt sein: Es handelt sich "nur" um einen Kettenbrief
- Diese Meldung kursiert bereits seit Mitte 2015 immer wieder bei WhatsApp
- WhatsApp Gold war ein alternativer Chat-Client für die Android-Version des Messengers, der als APK heruntergeladen werden konnte
- Versprochen wurden zusätzliche Features, tatsächlich handelte es sich aber um eine Abo-Falle
- Bei WhatsApp Martinelli handelt es sich ebenso nur um einen Kettenbrief, den Du getrost ignorieren kannst
- Die richtige Reaktion auf den Kettenbrief: Nicht weiterverbreiten!