Keine Lust mehr auf WhatsApp? Dann kündige Deinen Account einfach. Wir klären, wie Du alle Deine Daten bei WhatsApp löschen kannst – und was im Detail überhaupt entfernt wird.
Um den WhatsApp-Account wirklich zu kündigen, reicht es nicht aus, die App einfach von seinem Smartphone zu entfernen. Vielmehr muss man seinen Account wirklich aktiv löschen. Aber nicht nur Dein Zugang wird entfernt, Du verschwindest ebenso von der Kontaktliste Deiner Freunde.
Außerdem wirst Du aus allen WhatsApp-Gruppen entfernt, auch Dein bisheriger Nachrichtenverlauf gehört mit der Account-Kündigung der Vergangenheit an. Eventuell hinterlegte Zahlungsinformationen werden von WhatsApp ebenfalls gelöscht. Wichtig: Eventuelle Vorauszahlungen werden von WhatsApp nicht erstattet. Willst Du vorher ein WhatsApp-Backup anlegen, hilft Dir dieser Ratgeber weiter.
1. WhatsApp-Account auf Deinem iPhone löschen
- Prüfe, ob Du die neueste WhatsApp-Version auf Deinem iPhone installiert hast
- Starte WhatsApp: "Einstellungen > Account > Meinen Account löschen"
- Anschließend musst Du Deine Mobilnummer im internationalen Format eingeben
- Mit einem Klick auf "Meinen Account löschen" schließt Du die Kündigung ab
- Hast Du vor der Löschung ein Backup angelegt, kann das Konto später reaktiviert werden
2. WhatsApp-Account auf Deinem Android-Smartphone löschen
- Öffne WhatsApp: "Einstellungen > Account > Meinen Account löschen"
- Gib Deine Rufnummer im internationalen Format ein
- Klicke auf "Meinen Account löschen"
- Die Löschung Deines Accounts kann nicht rückgängig gemacht werden
3. WhatsApp-Account auf Deinem Windows-Smartphone löschen
- Starte WhatsApp: "Einstellungen > Account > Meinen Account löschen"
- Telefonnumer im vollständigen internationalen Format eingeben
- Anschließend auf "Meinen Account löschen" klicken
- Der Löschvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden