Beim neuen WhatsApp-Status bist Du nicht mehr auf reinen Text beschränkt, sondern kannst Bilder, Videos oder Emojis nutzen, um Dein Profil aufzupeppen. Wir erläutern, wie Du die Status-Funktion einrichten kannst und welche Datenschutzeinstellungen möglich sind.
Nach acht Jahren führt WhatsApp ein neues Status-System ein. Das Feature wird derzeit für iOS, Android und Windows Phone ausgerollt und ermöglicht es Dir, Bilder, Videos, Text und Emojis für Deinen Status zu nutzen. So können Deine Kontakte sehen, was Du gerade tust – nach 24 Stunden wird der Status automatisch gelöscht.
Der neue Status-Bereich hat dafür einen eigenen Tab spendiert bekommen, ebenso wie die Kamera. Dafür mussten die Reiter "Favoriten" und "Kontakte" weichen. Rufst Du jetzt den Status-Bildschirm auf, kannst Du die Meldungen anderer Kontakte sehen. Beim Anschauen der Statusmeldung kannst Du auch gleich einen Kommentar abgeben, der im normalen Chatverlauf erscheint. Übrigens: Hast Du einen Status definiert, bekommst Du angezeigt, wie viele Personen sich diesen angeschaut haben – Namen werden aber nicht angezeigt.
Android und iOS: Statusmeldung hinzufügen
- Öffne den Status-Bildschirm und tippe auf das Status-Symbol
- Nimm ein neues Foto/Video auf oder entscheide Dich für bereits bestehendes Material
- Jetzt kannst Du noch eine Beschriftung ergänzen und Dein Bild mit Emojis, Texten und Zeichnungen aufpeppen
- Tippe zum Schluss auf den Senden-Button, um Deine Statusmeldung zu aktivieren
In puncto Datenschutz kannst Du einige Einstellungen tätigen, um so festzulegen, wer Deinen Status sehen kann und wer nicht. Gut zu wissen: Deine Statusmeldungen können nur von Personen eingesehen werden, die in Deiner Kontaktliste vorhanden sind. Alle anderen Nutzer können Deine Status-Updates nicht sehen, auch dann nicht, wenn sie Deine Nummer kennen. Zudem kannst Du festlegen, ob all Deine Kontakte Deinen Status einsehen können oder nur ausgewählte Personen. Standardmäßig können alle Kontakte Deinen Status betrachten.
Datenschutzeinstellungen auf dem iPhone ändern
- Wähle im Status-Bildschirm links oben den Punkt "Datenschutz"
- In diesem Menü kannst Du jetzt wählen, wer Deine Statusmeldungen zu Gesicht bekommen soll
Datenschutzeinstellungen auf dem Android-Smartphone ändern
- Bewege Dich zu Deinem Status-Bereich
- Tippe auf die Menütaste Deines Smartphones und wähle die Option "Status-Datenschutz"
- Definiere nun den Empfängerkreis Deiner Status-Updates
Statusmeldungen auf dem iPhone manuell löschen
- Tippe im Status-Bereich auf die drei Punkte neben "Mein Status"
- Wische auf der Status-Meldung nach links, die Du löschen möchtest
- Tippe auf "Löschen"
Statusmeldungen unter Android manuell löschen
- Im Status-Bildschirm tippst Du auf die drei Punkte neben "Mein Status"
- Tippe und halte jetzt die Meldung
- Wähle das Mülleimer-Symbol und drücke auf "Löschen"
Statusmeldungen auf dem iPhone stummschalten und aufheben
Du kannst Statusmeldungen bestimmter Kontakte auch einfach stummschalten. Die Status-Updates der Personen werden dann nicht mehr auf Deiner Statusliste angezeigt.
- Wische im Status-Bildschirm auf der Meldung, die stummgeschaltet werden soll, nach links
- Tippe auf "Stumm"
- Um Stummschaltung wieder aufzuheben, wähle im Status-Bildschirm "Stumm"
- Wische auf dem Status nach links und tippe auf "Stumm aus"
Statusmeldungen unter Android stummschalten und aufheben
- Tippe und halte die Statusmeldung im Status-Bildschirm und tippe auf "Stumm"
- Für Aufhebung der Stummschaltung: Rufe im Status-Bereich den Abschnitt "Stumm" auf
- Tippe und halte das Status-Update des Kontakts und entscheide Dich für "Stumm aus"
Zusammenfassung
- Dank der neuen Status-Funktion von WhatsApp kann das Profil nun auch mit Fotos, Videos und Emojis verschönert werden
- Nach 24 Stunden wird der Status automatisch gelöscht
- Der neue Status-Bereich hat einen eigenen Tab, wo Du die Meldungen anderer Kontakte sehen kannst
- In puncto Datenschutz kannst Du einige Einstellungen tätigen, um so festzulegen, wer Deinen Status sehen kann und wer nicht
- Statusmeldungen können nur von Personen gesehen werden, die in der Kontaktliste vorhanden sind
- Zudem kannst Du festlegen, ob all Deine Kontakte Deinen Status einsehen können oder nur ausgewählte Personen
- Statusmeldungen können auch stummgeschaltet oder schnell gelöscht werden