WhatsApp-Status speichern: So geht's mit und ohne Screenshot

WhatsApp-Status-neu
Der WhatsApp-Status lässt sich speichern - mit und ohne Screenshot. Bild: © TURN ON/WhatsApp 2017

Wer einen WhatsApp-Status speichern möchte, muss dies meist per Screenshot machen. Es gibt aber auch noch einen eleganteren Weg, um den Status einer Person dauerhaft zu speichern. Wir zeigen Dir, wie es geht.

Als WhatsApp im Februar dieses Jahres das neue Status-Feature eingeführt hatte, war der Aufschrei groß. Mittlerweile haben sich die Mini-Stories jedoch für viele Nutzer zu einem beliebten Feature gemausert. Doch genau wie in Snapchat gibt es für die Status-Meldungen keine Speicher-Funktion und nach 24 Stunden sind die Bilder und Videos wieder verschwunden. Wer sie dennoch speichern möchte, hat von Haus aus nur die Möglichkeit, einen Screenshot zu machen. Es gibt aber zumindest noch einen anderen Weg, mit denen sich die Stories dauerhaft speichern lassen.

WhatsApp-Status mit Screenshot speichern

Die einfachste Art, den WhatsApp-Status einer Person zu speichern, ist ein Screenshot. Dabei wird der gesamte Bildinhalt gespeichert. Später kannst Du das Bild jedoch in einem Programm wie etwa Google Fotos auch so zurechtschneiden, dass nur das eigentliche Statusbild zu sehen ist.

WhatsApp-Status-02 fullscreen
Es gibt immer die Möglichkeit, einen Screenshot zu machen und diesen anschließend zurechtzuschneiden. Bild: © Screenshot WhatsApp/TURN ON 2017

Einen Screenshot machen unter Android

Auf Android-Geräten funktioniert das Anlegen eines Screenshots fast immer gleich. Tippe einfach gleichzeitig auf den Power-Button und auf die Lautstärke-Leiser-Taste und halte beide etwa zwei Sekunden lang gedrückt.

Bei Samsung-Geräten, die noch über einen Home-Button verfügen, klappt das Ganze über die Tastenkombination aus Power-Button und Home-Button. Einfach beide gleichzeitig drücken und kurz gedrückt halten und schon ist der Screenshot fertig.

Einen Screenshot auf dem iPhone machen

Auf dem iPhone funktioniert das Erstellen von Screenshots nach dem gleichen Muster. Hier drückst Du gleichzeitig den Power- und den Home-Button, um den Bildschirminhalt abzufotografieren.

Weil das iPhone X keinen Home-Button mehr besitzt, hat sich bei diesem Modell auch die Tastenkombination zum Erstellen eines Screenshots geändert. Dort drückst Du gleichzeitig die Lautstärke-Lauter-Taste und die Seitentaste auf der rechten Seite des Gehäuses.

WhatsApp-Status speichern ohne Screenshot

Android-Nutzer haben noch eine weitere Möglichkeit, um den Status einer Person dauerhaft zu speichern. Das geht nämlich mit der App Status Saver, die es kostenlos im Google Play Store zum Download gibt. Diese macht nichts anderes, als auf die Status-Stories zuzugreifen, die gerade in Deinem WhatsApp-Account angezeigt werden, und diese in einem Ordner auf dem Smartphone zu speichern. Alles was die App dazu braucht, ist der Zugriff auf die auf dem Gerät gespeicherten Medien.

whatsapp-status-saver-01 fullscreen
Mit dem Status Saver kannst du ganz leicht den Status von beliebigen Nutzern speichern. Bild: © Play Store/LaZy GeNiOuZ InC. 2019

Zusammenfassung

  1. Die Status-Stories von WhatsApp bleiben normalerweise nur 24 Stunden sichtbar und lassen sich nicht speichern
  2. Wer sie dennoch speichern möchte, kann aber jederzeit einen Screenshot machen - und diesen anschließend zurechtschneiden
  3. Alternativ gibt es für Android diverse Apps, mit denen sich WhatsApp-Status-Stories auf dem Smartphone speichern lassen
  4. Eine passende App ist Status Saver
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema WhatsApp

close
Bitte Suchbegriff eingeben