Das WhatsApp-Update funktioniert nicht? Wir erklären, wie Du bei Problemen trotzdem die aktuellste Version des Messengers auf Dein iPhone oder Android-Smartphone bekommst.
Lösung bei Problemen mit WhatsApp-Update unter Android
Wenn Du Probleme dabei haben solltest, WhatsApp aus dem Google Play Store herunterzuladen oder zu aktualisieren, kann dies mehrere Gründe haben, die wir in der Folge genauer erklären:
1. Fehlercodes
Beim Update von WhatsApp können unter Android eine ganze Reihe von Fehlercodes angezeigt werden, für die es jeweils unterschiedliche Lösungen gibt.
- Für die Fehlercodes 413, 481, 491, 492, 921, 927, 941 und DF-DLA-15: Google-Account unter "Einstellungen > Konten > Google > Dein Google-Konto" entfernen, Smartphone neustarten und Google-Konto wieder hinzufügen sowie Cache leeren unter "Einstellungen > Anwendungen > Anwendungsmanager > Google Play Store > Speicher > Cache leeren + Daten löschen"
- Für die Fehlercodes 101, 498 und 919: Cache leeren unter "Einstellungen > Anwendungen > Anwendungsmanager > Google Play Store > Speicher > Cache leeren + Daten löschen"
- Für die Fehlercodes 403, 495, 504, 911, 920, 923, sowie den RPC-Fehler, eine ungültige Paketdatei, Installation oder den "Download nicht erfolgreich"-Fehler: Cache leeren unter "Einstellungen > Anwendungen > Anwendungsmanager > Google Play Store > Speicher > Cache leeren + Daten löschen" oder WhatsApp-APK installieren
2. Meldung "Nicht genügend Speicherplatz verfügbar"
Wenn Du WhatsApp nicht updaten kannst, weil die Meldung "Nicht ausreichend freier Speicherplatz" erscheint, musst Du eventuell den Cache und die Daten des Google Play Stores leeren. Das klappt unter "Einstellungen > Anwendungen > Anwendungsmanager > Google Play Store > Speicher > Cache leeren + Daten löschen". Starte das Telefon anschließend neu und versuche, WhatsApp erneut zu installieren. Falls weiterhin nicht genügend Speicher frei sein sollte, kannst Du einen unserer Tipps für mehr Platz in Android befolgen.
3. Meldung "Diese App ist nicht mit deinem Gerät kompatibel"
Falls diese Nachricht auftaucht, musst Du checken, ob WhatsApp überhaupt mit Deinem Gerät kompatibel ist. WhatsApp benötigt mindestens Android 2.3.3. Zudem muss das Android-Telefon während des Verifizierungsprozesses SMS oder Anrufe empfangen können.
4. Meldung "Nicht in deinem Land verfügbar"
Wenn diese Meldung erscheint, solltest Du WhatsApp direkt von der Webseite des Anbieters herunterladen. Dabei muss in den Telefon-Einstellungen "Unbekannte Quellen" unter "Sicherheit" zugelassen werden.
Lösung bei Problemen mit WhatsApp-Update auf dem iPhone
Auf dem iPhone sind Probleme bei der Aktualisierung von WhatsApp natürlich auch nicht ausgeschlossen, scheinen insgesamt aber deutlich weniger häufig aufzutreten. Falls Du auf Deinem iPhone einmal mit einer Aktualisierung für WhatsApp zu kämpfen haben solltest, solltest Du zunächst unter "Einstellungen > Allgemein > iPhone Speicher" überprüfen, ob genug Platz für das Software-Update vorhanden ist. WhatsApp-Updates sind zwar gemeinhin nicht besonders groß, können bei einem randvollen Speicher aber dennoch nicht installiert werden.
Sollte dies keine Lösung für das Problem sein, sollte WhatsApp komplett gelöscht und dann neu installiert werden. Vorher aber unbedingt an ein Backup der Chat-Nachrichten denken!