Du wunderst Dich über Zeitangaben in WhatsApp, die offenkundig nicht stimmen? Wenn der WhatsApp-Zeitstempel falsch ist, liegt das an fehlerhaften Einstellungen. Wir erläutern, was Du in diesem Fall tun kannst.
Wenn der "Zuletzt Online"-Status bei WhatsApp nicht stimmt oder die Zeiten in den einzelnen Mitteilungen fehlerhaft dargestellt werden, liegt das im Regelfall an den Zeiteinstellungen auf Deinem Smartphone. Auf der sicheren Seite bist Du stets, wenn die Datums- und Zeiteinstellungen auf automatisch gestellt oder direkt vom Netzwerk bezogen werden. So musst Du die Daten nicht manuell eingeben, sondern bekommst sie bequem und immer korrekt über das System geliefert. Sollte aber auch die vom Mobilfunkanbieter übermittelte Zeit nicht korrekt sein, musst Du diesen kontaktieren.
Zeitzone manuell einstellen auf dem iPhone & unter Android
Sollte also die automatische Datums- und Zeiteinstellung nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, kannst Du die Zeitzone manuell wählen. Auf dem iPhone findest Du die Option wie folgt: "Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit". Besitzt Du ein Android-Smartphone, erreichst Du das entsprechende Menü unter "Einstellungen > Datum & Uhrzeit". Dabei ist die Zeitzone nicht zu verwechseln mit Uhrzeit und Datum. Solltest Du nicht wissen, in welcher Zeitzone Du Dich befindest, hilft Dir diese Webseite weiter. Wer in Deutschland lebt, wählt MEZ beziehungsweise UTC +1.
Zusammenfassung
- Ist der WhatsApp-Zeitstempel falsch, liegt das im Regelfall an fehlerhaften Datums- und Zeiteinstellungen
- Stelle sicher, dass Dein Smartphone Datums- und Zeiteinstellungen automatisch bezieht
- Stimmen übermittelte Daten vom Mobilfunkanbieter nicht, kontaktiere diesen
- Alternativ kannst Du die Zeitzone manuell festlegen
- Auf dem iPhone: "Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit"
- Auf dem Android-Smartphone: "Einstellungen > Datum & Uhrzeit"
- Zeitzone kann mithilfe einer Webseite ermittelt werden