Whistle Go: Der smarte Tracker achtet auf die Gesundheit Deines Hundes

Ob jung oder alt: Whistle achtet auf Alter und Rasse des Hundes.
Ob jung oder alt: Whistle achtet auf Alter und Rasse des Hundes. Bild: © Whistle 2019

Haustier-Tracker werden immer beliebter. Darum hat Whistle seine Wearables für Hunde verbessert und noch smarter gemacht. Whistle Go und Whistle Go Explore analysieren jetzt sogar das Kratzverhalten Deines Vierbeiners.

Über GPS-Messungen den Aufenthaltsort Deines Hundes herauszufinden, konnte schon das Vorgängermodell, Whistle 3. Die beiden neuen Tracker, Whistle Go und Whistle Go Explore, gehen nun einen Schritt weiter und nehmen die Gesundheit des Vierbeiners ins Visier.

Tracker achtet auf Abweichungen zur Norm

Unter anderem erkennt der Tracker, wie oft sich Dein Hund pro Tag kratzt. Die erhobenen Daten werden mit denen Tausender anderer Hunde verglichen, um herauszufinden, ob das Verhalten Deiner Fellnase deutlich abweicht. Zusätzlich werden die Werte der vergangenen Wochen in Betracht gezogen: Kratzt sich Dein Hund häufiger als noch vor drei Wochen? Dann kann ein Besuch beim Tierarzt möglicherweise nicht schaden.

Selbst übermäßiges Lecken erkennt Whistle Go (Explore). Viele Hunde kompensieren beispielsweise Schmerzen mit intensivem Lecken bestimmter Körperteile. Allergien können ein weiterer Grund sein. Auch hier warnt der Haustier-Tracker, falls Dein Hund von der Norm abweicht.

Whistle GO fullscreen
Whistle gibt es unter anderem in knalligen Farben – zusammen mit einem passenden Halsband. Bild: © Whistle 2019

Whistle passt Ziele an Deinen Hund an

Was auch immer die Whistle-Tracker messen, in der zugehörigen App werden die Zahlen anhand einer Skala eingeordnet. So kannst Du mit nur einem Blick erkennen, ob Du Dir Sorgen machen musst oder alles im Rahmen ist.

Die App legt außerdem Ziele fest, die Dein Hund täglich oder wöchentlich idealerweise erreichen sollte, um gesund durchs Leben zu gehen. Dazu werden Alter, Rasse und Größe berücksichtigt. Schließlich darf ein Welpe zu Beginn noch nicht so lange Spaziergänge unternehmen wie ein ausgewachsener Hund.

Push-Benachrichtigungen als Gassi-Erinnerung

Über die App erhältst Du zudem Erinnerungen, um zum Beispiel noch eine weitere Runde mit Deinem Vierbeiner zu drehen, falls das Tagesziel nicht mehr fern liegt. Für das Erreichen der Ziele gibt es Abzeichen in der App und die Erfolge kannst Du bei Bedarf mit Freunden und Familie teilen.

Der Tracker beachtet das Alter Deines Hundes und meldet, wenn der Kleine eine Pause braucht. fullscreen
Der Tracker beachtet das Alter Deines Hundes und meldet, wenn der Kleine eine Pause braucht. Bild: © Whistle 2019
Wie oft trinkt Dein Vierbeiner? Whistle weiß es. fullscreen
Wie oft trinkt Dein Vierbeiner? Whistle weiß es. Bild: © Whistle 2019
Der Tracker beachtet das Alter Deines Hundes und meldet, wenn der Kleine eine Pause braucht.
Wie oft trinkt Dein Vierbeiner? Whistle weiß es.

Wo ist mein Hund?

Die App bietet Dir außerdem die Möglichkeit, sichere Zonen für Deinen Hund anzulegen. Geht Dein Vierbeiner über die digitale Grenze hinaus, erhältst Du eine Warnung. In Echtzeit kannst Du anschließend verfolgen, in welche Richtung Dein Haustier unterwegs ist.

Whistle Go gibt es für einmalig 99,95 US-Dollar (umgerechnet knapp 90 Euro), Whistle Go Explorer kostet 129,95 Euro (rund 116 Euro). Hinzu kommt ein monatliches Abo in der Höhe von umgerechnet rund sechs Euro. Leider ist der Whistle Go aktuell nur als Import erhältlich, vielleicht schafft er es aber noch offiziell nach Deutschland. Ein Tracker mit ähnlichen Funktionen ist von einem anderen Hersteller bereits auch hierzulande zu haben – der FurryFit-Hundetracker. Wie der Whistle Go zeigt, entwickeln sich die Fitnesstracker für Hunde offenbar zu einem Trend.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Haustier-Gadgets

close
Bitte Suchbegriff eingeben