Wie funktioniert Apple TV? Die Set-Top-Box einfach erklärt

Apple TV 4K
Der neueste Apple TV 4K erschien im April 2021. Bild: © TURN ON 2020

Mit Apple TV bekommt Dein Fernseher ein Upgrade mit vielen neuen Funktionen. Aber wie funktioniert Apple TV und was kostet Dich das? Hier erfährst Du es.

Von Sven Wernicke

Als Apple die erste Generation des Apple TV im Jahr 2007 veröffentlichte, handelte es sich noch um eine Art Mini-PC mit Pentium-Prozessor, der zum Anschluss an einen Fernseher gedacht war. Jetzt, rund 15 Jahre später, sind wir bei der 6. Generation angekommen. In dem kleinen, überaus kompakten Gerät steckt potente Technik, die Dir bestes Entertainment an Deinem 4K-Fernseher verspricht.

Apple TV 4K (6. Generation) Jetzt kaufen bei

 

Was ist Apple TV?

Was sich seit dem ersten Apple TV nicht geändert hat, das ist die Grundidee: Es handelt sich um eine sogenannte Set-Top-Box. Gebräuchlicher ist mittlerweile der Begriff "Streaming-Player".

Apple TV dient einem konkreten Zweck: Du kannst mit ihm einfach, komfortabel und unkompliziert Medieninhalte auf Deinem großen Fernseher wiedergeben. Da ein klassisches DVD- oder Blu-ray-Laufwerk fehlt, dreht sich alles um digitale Filme, Serien, Videos oder Musik, die Du aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk streamst.

Längst eignet sich ein Apple TV auch zum Spielen von Games oder zum Angucken von Inhalten von Deinem iPhone, iPad oder Mac.

Welche Modelle gibt es?

Apple bietet (Stand Dezember 2021) zwei Modelle des Apple TV an. Besitzt Du einen Fernseher mit Full-HD-Auflösung, kannst du Dich für den Apple TV HD (4. Generation) entscheiden. Der Einstieg in die Apple-TV-Welt bietet eine maximale Auflösung von 1980 x 1080 Pixeln. Der verbaute Apple A8-Chip mag nicht mehr der neueste sein, doch zusammen mit 2 GB Arbeitsspeicher und 32 GB Flash-Speicher genügt dieser für Streaming und Co. in 1080p. Ein Apple TV HD kostet rund 159 Euro.

Apple TV bei SATURN

Das derzeitige Maß aller Dinge erhältst Du mit dem Apple TV 4K (2. Generation), der für 4K-Auflösungen, HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos ausgelegt ist. Der verwendete A12 Bionic-Chip steckte bereits im iPad, iPad Air oder iPhone XS. Auch dank 3 GB Arbeitsspeicher und bis zu 64 GB-Flash-Speicher bekommst Du mit dem Apple TV 4K einen der leistungsfähigsten Streamingplayer der Gegenwart.

Wenn Du die Möglichkeit hast, greife zum Apple TV 4K. Der ist zwar zwischen 40 Euro (32GB-Modell) und 60 Euro (64GB) laut UVP teurer als Apple TV HD, doch für die Zukunft gerüstet.

Wie funktioniert Apple TV?

Apple legt größten Wert auf einen einsteigerfreundlichen Ansatz. Und tatsächlich ist Apple TV schnell einsatzbereit. Egal, ob Apple TV HD oder Apple TV 4K – Du benötigst Folgendes:

  • Fernseher mit HDMI-Eingang (HDMI 1.4 oder besser)
  • Zugang zum Internet via WLAN oder Ethernet
  • Freie Steckdose in der Nähe des TV-Geräts
  • HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)

Ist alles vorhanden, ist der Rest selbsterklärend. Auspacken, anschließen, richtigen HDMI-Kanal am TV wählen und die Siri-Remote in die Hand nehmen. Das ist die mitgelieferte Fernbedienung, mit der Du Dich durch die Menüs hangelst, Optionen auswählst oder zu Beginn die Einrichtung vornimmst.

Tipp: Zwar ist eine Apple ID nicht zwingend für die Verwendung nötig, doch empfiehlt sich das Anlegen den kostenlosen Accounts. Erst mit diesem kannst Du Inhalte ausleihen oder kaufen sowie Privatfreigaben einschalten.

Bist Du der Anleitung auf dem Fernseher gefolgt, ist Dein Apple TV nach nur wenigen Minuten bereit fürs Streaming. Netflix, YouTube und das Apple-eigene Apple TV+ sind vorinstalliert.

Wie funktioniert die Apple TV Fernbedienung?

Zu den aktuellen Apple-TV-Modellen gehört die Siri Remote der 2. Generation. Gegenüber dem früheren Modell gibt es kein Touchpad mehr, sondern ein Touch-basiertes Clickpad, das eine sehr viel präzisere und bessere Navigation erlaubt. Aber auch hier kannst Du Dich durch Streichbewegungen durch die Menüs bewegen. Mit Kreisgesten auf dem äußeren Ring spulst Du schnell vor und zurück. Das ist clever gelöst.

Siri Remote für Apple TV Jetzt kaufen bei

 

Schön an der Siri Remote sind weitere "Kleinigkeiten". So musst Du nicht regelmäßig Batterien wechseln, da ein Lithium-Ionen-Akku verbaut ist. Ein Mikrofon erlaubt Dir Spracheingaben für Siri. Und ein Infrarotsender ist auch vorhanden. Mit dem steuerst Du die Basisfunktionen Deines Fernsehers, wenn Du dies in den Einstellungen konfigurierst.

Dank Bluetooth funktioniert die Siri Remote 2 übrigens ohne direkten Sichtkontakt zum Apple TV. Du kannst also sogar unter der Kuscheldecke umschalten.

Apple TV 4K (2021) fullscreen
Apple TV 4K (2021) mit neuer Siri-Fernbedienung. Bild: © Apple 2021

Unterschiede zwischen Apple TV+ und Apple TV

Es mag vielleicht verwirrend sein, aber es gibt noch Apple TV+. Das ist aber kein noch besserer Player, sondern ein Streamingangebot ähnlich Netflix oder Amazon Prime. Bei Kauf eines Apple TV erhältst Du drei Monate kostenlos, danach zahlst Du 4,99 Euro im Monat für exklusive Serien, Dokus und Filme.

Apple TV+ kannst Du übrigens plattformübergreifend verwenden, also auch auf Deinem Smartphone, Tablet, am Rechner, mit einem Streamingstick oder direkt am Smart TV. Möglich machen dies entsprechende Apple-TV-Apps für nahezu alle aktuellen Geräte.

Welche Streamingangebote gibt es bei Apple TV?

Welchen Streaming-Anbieter wünschst Du Dir? Egal, wie Deine Antwort lautet – mit großer Sicherheit gibt es diesen in Form einer App auch für den Apple TV. Einige der prominentesten Vertreter sind:

  • Netflix
  • Amazon Prime Video
  • Disney+
  • ARD-Mediathek
  • ZDF-Mediathek
  • RTL+
  • SkyTicket
  • Joyn
  • Vodafone GigaTV
  • Waipu.tv
  • Zattoo

Nicht unerwähnt bleiben sollten diverse Musik-Dienste, darunter Spotify und Apple Music.

Was kann ich mit meinem Apple TV noch anstellen?

Alles schön und gut, aber moderne Smart TVs können ebenfalls in bester Qualität Netflix und Co. abspielen. Doch es gibt weitere Besonderheiten, die ein Apple TV zu einem echten Mehrwert fürs Heimkino machen.

Apple Arcade

Verbinde Deinen Xbox- oder PlayStation- Controller via Bluetooth mit Deinem Apple TV und erlebe mit Apple Arcade über 200 hochwertige Spiele ohne Werbung oder In-App-Käufe. Zahllose Klassiker und exklusive Titel bekommst Du für 4,99 Euro pro Monat. Das Abo kannst du auch auf Deinem iPhone, iPad oder Mac verwenden.

AirPlay & HomeKit

Ein Apple TV (4K) fühlt sich besonders wohl, wenn Du bereits andere Apple-Geräte daheim hast. Dann kannst Du dank AirPlay schnurlos Fotos und Videos vom iPhone auf den Apple TV übertragen. Auch ein Zugriff auf Deine iTunes-Mediathek und damit gekaufte Artikel ist direkt am Fernseher möglich. Und: Apple TV kann als Steuerzentrale für Dein Smart Home mit HomeKit dienen.

Was geht noch? Kopple zwei HomePod Mini mit einem Apple TV 4K für raumfüllenden Stereo-Sound, nutze das iPhone als Fernbedienung, schaue Filme mit Deinen AirPods oder mache Sport mit Apple Fitness+.

AppStore

Möchtest du noch mehr aus Deinem Apple TV herausholen, schaue im AppStore vorbei. Hier findest Du zahllose Anwendungen, Tools und weitere Spiele zum Ausprobieren oder Kaufen. Langweilig wird's also nicht so schnell.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple TV 4K

close
Bitte Suchbegriff eingeben