Windows 10 Creators Update: So findest Du die Systemsteuerung

Mit dem Creators Update versteckt Microsoft die Systemsteuerung.
Mit dem Creators Update versteckt Microsoft die Systemsteuerung. Bild: © Microsoft GmbH 2016

Wer das Creators Update für Windows 10 bereits durchgeführt hat, könnte sich über das Fehlen der Systemsteuerung wundern. Diese ist nämlich endgültig aus dem Startmenü verschwunden. Doch mit einem Trick holst Du sie zurück.

Das Creators Update für Windows 10 kann seit Dienstag auf Wunsch manuell auf den eigenen PC heruntergeladen und installiert werden. Mit dem Update hat Microsoft eine ganze Menge an Neuerungen im Gepäck. Allerdings fallen auch ein paar Elemente und Doppelstrukturen weg. Unter anderem schmeißt Microsoft die vertraute Systemsteuerung aus dem Startmenü, die viele Windows-Veteranen kennen und wertschätzen.

Die Einstellungen-App als offizieller Nachfolger

Ein Problem ist das nicht, da praktisch alle Features auf die Einstellungen-App von Windows 10 verteilt wurden und dort weiterhin erreichbar sind. Einfach im Startmenü auf das Zahnrad-Symbol drücken und schon erscheint die App mit ihren verschiedenen Unterkategorien. Ganz egal ob Sicherheit, Updates, Benutzerkontensteuerung, Geräte- und Speicherverwaltung, Netzwerksteuerung oder Energiesparoptionen – alles das findet sich hier.

Windows 10 Einstellungen fullscreen
Die Einstellungen-App ist der Quasi-Nachfolger der alten Systemsteuerung. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2017

Wenn man dennoch die alte Systemsteuerung nutzen möchte?

Wer auch nach dem Creators Update dennoch lieber die alte Systemsteuerung nutzen möchte, kann das einfach tun. Tatsächlich wurde die Systemsteuerung mit dem Update nämlich keineswegs entfernt, sondern nur gut versteckt. Wirklich kompliziert ist der Weg dorthin allerdings auch nicht. Im Prinzip reicht es schon, im Suchfeld der Taskleiste den Suchbegriff "Systemsteuerung" einzutippen und schon bekommt man von Windows die App angezeigt. Einmal darauf geklickt, entfaltet sich die Systemsteuerung in der gewohnten Optik und mit den bekannten Funktionen.

Systemsteuerung fullscreen
Über die Windows-Suche lässt sich die Systemsteuerung dennoch weiterhin aufrufen. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2017

Warum Microsoft den Schritt geht, die Systemsteuerung zwar zu verstecken, aber dennoch weiter beizubehalten, ist nicht ganz klar. Wahrscheinlich setzen die Entwickler auf eine langsame Entwöhnung der User. Wirklich Sinn ergibt das Festhalten an der alten App nämlich in den Strukturen von Windows 10 nicht mehr, da sich aktuell sehr viele  Menüs und Einstellungs-Tools doppeln.

Zusammenfassung

  1. Die Systemsteuerung wurde mit dem Creators Update endgültig aus dem Startmenü von Windows 10 entfernt
  2. Die Nachfolge tritt nun mehr denn je die Einstellungen-App an, die sich im Startmenü über das Zahnrad-Symbol öffnen lässt, dort finden sich alle gewohnten Tools
  3. Wirklich verschwunden ist die Systemsteuerung allerdings nicht, sie lässt sich immer noch öffnen, indem Du im Windows-Suchfeld einfach nach "Systemsteuerung" suchst
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben