Windows 10 für Android: Funktioniert das eigentlich?

Wer Windows 10 auf einem Tablet nutzen will, sollte am besten auf ein Gerät zurückgreifen, das das Microsoft-OS ab Werk mitliefert.
Wer Windows 10 auf einem Tablet nutzen will, sollte am besten auf ein Gerät zurückgreifen, das das Microsoft-OS ab Werk mitliefert. Bild: © Microsoft 2017

Windows 10 für Android – geht das eigentlich? Und welche Optionen gibt es, um das Desktop-Feeling auf mein Tablet oder Smartphone zu bekommen? Wir haben die Antworten.

Gibt es Windows 10 für Android?

Die einfache Antwort auf diese Frage: nein. Die ausführlichere Erklärung: Microsofts Betriebssystem ist grundsätzlich nicht mit Android kompatibel. Daher lässt sich Windows 10 genau wie ältere Versionen des OS nicht ohne Umwege auf Tablets oder Smartphones mit Android installieren. Es gibt zwar Anleitungen im Netz, mit denen die Einrichtung des Betriebssystems gelingen soll, wir raten jedoch stark von diesem Schritt ab.

Eine Installation von Windows 10 auf einem Android-Gerät setzt Root-Rechte voraus. Durch diese verlierst Du jedwede Garantie, während Du gleichzeitig das Risiko eingehst, Tablet oder Smartphone durch einen Hardware-Software-Konflikt unbrauchbar zu machen. Abgesehen davon ist nicht garantiert, dass Windows 10 flüssig auf dem Android-Gerät Deiner Wahl läuft, selbst wenn die Installation gelingt. Sollte das Tablet die Systemanforderungen des OS grundsätzlich erfüllen, kann das Unterfangen dennoch scheitern, weil Windows mitunter nicht mit der Hardware-Architektur des Tablets oder Smartphones klarkommt.

Achtung

Im Netz kursiert ein Programm namens "Change My Software", das angeblich einfach und schnell Windows 10 auf Android-Geräte bringt. Dabei handelt es sich um Malware. Nicht installieren!

Mit Android-Emulator Windows 10 nutzen?

In der Theorie ist dies möglich und sogar ganz ohne Root und Garantieverlust. Auf diversen Seiten und in zahlreichen YouTube-Videos wird hierfür der "limbo pc emulator" als Tool angepriesen. Dabei handelt es sich um eine Emulations-App, die in der Vergangenheit im Play Store zu finden war. Inzwischen wurde die Anwendung allerdings gelöscht und die offiziellen Seiten zu dem ehemaligen Open-Source-Projekt sind nicht mehr aktiv. In unserem Test blieben alle Emulierungsversuche mit der APK erfolglos. 

limbo-pc-emulator fullscreen
Der Limbo PC Emulator soll Windows 10 auf Android-Geräte bringen. Unsere Tests sind jedoch gescheitert. Bild: © Limbo PC Emulator/Screenshot 2019

Solltest Du dennoch diesen Weg gehen wollen, besorge Dir mit dem Media Creation Tool von Microsoft eine ISO-Datei von Windows 10. Achte dabei darauf, dass Du die 32-bit-Version herunterlädst.  Nur diese hat die Chance, auf einem Android-Gerät zu laufen. Für alle weiteren Schritte kannst Du der Anleitung bei Tech aktuell folgen.

Deine Erfolgschancen hängen von dem verwendeten Smartphone oder Tablet ab und von Deinem Willen, unterschiedliche Konfigurationsoptionen mit dem Emulator auszuprobieren. Stelle vor dem Versuchsstart auf jeden Fall sicher, dass genügend Speicherkapazität für das Betriebssystem (mindestens drei Gigabyte) auf dem Gerät zur Verfügung steht. Erwarte jedoch auch mit Emulator keine Wunder. Einwandfrei wird Windows 10 auch damit nicht laufen. 

Wenigstens Windows-Optik für Android?

Immerhin: Windows-ähnliche Optik auf Dein Android zu bringen, ist einfach. Dafür brauchst Du lediglich einen Launcher. Das sind Apps, die die Benutzeroberfläche von Smartphone oder Tablet modifizieren. Solche Anwendungen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, auch mit Windows 10-Look. Ein Beispiel von Google Play ist der Computer Launcher. Wer sich also nach der Desktop-Bildschirmaufteilung sehnt, kann diesen Weg anstatt einer umständlichen Windows-Installation wählen.

Auch Microsoft selbst stellt einen Launcher in Google Play zum Download bereit. Allerdings erinnert dieser nicht an Windows 10. Stattdessen erleichtert die UI das Finden der Office-Apps und sammelt alle Microsoft-Anwendungen für Android gemeinsam mit der PC-Zubehör-App "Begleiter für Ihr Smartphone" auf einem Bildschirm.

Der Computer Launcher bringt den Windows-Desktop-Look auf Android. fullscreen
Der Computer Launcher bringt den Windows-Desktop-Look auf Android. Bild: © Computer Launcher/Screenshot 2019
Auch das bekannte Kachelmenü von Windows 10 bietet die UI. fullscreen
Auch das bekannte Kachelmenü von Windows 10 bietet die UI. Bild: © Computer Launcher/Screenshot 2019
Der Dateimanager erinnert an Windows-Explorer. fullscreen
Der Dateimanager erinnert an Windows-Explorer. Bild: © Computer Launcher/Screenshot 2019
Der Microsoft Launcher bündelt alle Microsoft-eigenen Anwendungen, die für Android verfügbar sind. fullscreen
Der Microsoft Launcher bündelt alle Microsoft-eigenen Anwendungen, die für Android verfügbar sind. Bild: © Microsoft/Screenshot 2019
Der Computer Launcher bringt den Windows-Desktop-Look auf Android.
Auch das bekannte Kachelmenü von Windows 10 bietet die UI.
Der Dateimanager erinnert an Windows-Explorer.
Der Microsoft Launcher bündelt alle Microsoft-eigenen Anwendungen, die für Android verfügbar sind.

Die Alternative: Android für Windows 10

Während es kompliziert ist, Windows 10 sinnvoll auf einem Android-Gerät zum Laufen zu bringen, ist es sehr einfach, Android auf einem PC auszuführen. Im Netz gibt es dafür mehrere kostenlose Programme wie zum Beispiel BlueStacks. Mithilfe dieses Tools kommen Spiele, Messenger und Mail-Apps direkt auf den Desktop. Einziger Haken: Du musst mit Werbe-Einblendungen rechnen.

bluestacks-android-auf-windows fullscreen
BlueStacks ist ein kostenloser Android-Emulator für Windows. Bild: © BlueStacks/Screenshot 2019

Soll es dennoch ein Tablet mit echtem Windows 10 sein, bleibt nur der Kauf eines entsprechenden Modells. Neben dem Microsoft Surface gibt es zahlreiche weitere Geräte auf dem Markt, die auch unterwegs das Arbeiten mit dem Betriebssystem ermöglichen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben