Windows 10 für Mac: So bekommst Du Windows mit Boot Camp auf den Mac

Macbook Air
Macbook Air Bild: © YouTube/Austin Evans 2018

Normalerweise handelt es sich bei Apples macOS um ein ausgereiftes Betriebssystem. Benötigt man aber für besondere Anwendungen oder Spiele unbedingt Windows 10, so kann Windows mit Boot Camp auf einer zweiten Partition installiert werden. Wie dies genau funktioniert, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Für die Installation von Windows 10 auf dem Mac werden im Grunde nur eine Windows 10 ISO, der macOS-Boot-Camp-Assistent, ein bisschen Zeit und je nach macOS und Mac-Modell ein USB-Stick mit 16 GB benötigt. Hinweis: Einige Modelle verwenden ab El Capitan 10.11 den internen Speicher und benötigen keinen USB-Stick. Dazu gehören die Modelle:

  • MacBook Pro (2015 und neuer)
  • MacBook Air (2015 und neuer)
  • MacBook (2015 und neuer)
  • iMac (2015 und neuer)
  • iMac Pro
  • Mac Pro (Ende 2013)

Die eigentliche Installation verläuft relativ simpel. Die einzelnen Schritte erklären wir im Folgenden.

Vor der Installation

Bevor man mit der Installation beginnt, muss zuerst geprüft werden, ob der Mac Windows 10 auch unterstützt.  Die unterstützten Modelle und weitere Informationen zur Installation können auf der Support-Seite von Apple nachgelesen werden. Wir haben die kompatiblen Modelle an dieser Stelle einmal aufgelistet:

  • MacBook Pro (2012 und neuer)
  • MacBook Air (2012 und neuer)
  • MacBook (2015 und neuer)
  • iMac Pro (2017)
  • iMac (2012 und neuer)
  • Mac mini (2012 und neuer)
  • Mac mini Server (Ende 2012)
  • Mac Pro (Ende 2013)

Wenn sich der Mac in der Liste befindet, ist eine Installation möglich und man kann zum nächsten Schritt übergehen.

Windows 10 herunterladen

Als nächstes muss ein Windows-10-Image im ISO-Format herunterladen werden. Dies bekommst Du auf der offiziellen Microsoft-Webseite. Zunächst wählt man "Version", "Sprache" und "64-Bit" aus und startet anschließend den Download.

Installation mit dem Boot-Camp-Assistenten

Nachdem der Download abgeschlossen ist, kann der Boot-Camp-Assistent gestartet werden.

Tipp
Es kann nie schaden, vor größeren Systemeingriffen ein Backup anzulegen. Sollten unerwartete Fehler auftreten, kann der Mac einfach zurückgesetzt werden.

Der Boot-Camp-Assistent befindet sich im Ordner "Dienstprogrammeunter "Programme". Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Startvolume neu zu partitionieren und die Treiber für Windows zu laden. Sollte der Mac nicht die Installation über den internen Speicher unterstützen, wird man dazu aufgefordert, einen USB-Stick anzuschließen. Danach muss der Assistent nur noch bis zum Ende ausgeführt werden und die Windows-Installation wird gestartet.

Hinweis
Wird Windows vom USB-Stick installiert, wird nach dem Ort der Installation gefragt. Hier sollte die "BOOTCAMP-Partition" ausgewählt und anschließend auf "Formatieren" geklickt werden.
Windows-10-Wallpaper-Desktop fullscreen
Windows 10: Gerade für Gamer kann eine Installation auf dem Mac interessant sein. Bild: © Microsoft 2017

Bevor die Installation beginnt, empfiehlt es sich, externe Geräte wie Bildschirme oder Festplatten, die nicht für die Installation benötigt werden, vom Mac zu trennen. Danach können einfach die Anweisungen des Windows-Installers befolgt werden. Nach der Installation startet der Mac mit Windows und das Fenster "Willkommen bei Boot Camp" sollte angezeigt werden. Folge auch hier den Anweisungen, um die benötigten Treiber für Windows 10 zu installieren. Falls das Fenster nach der Installation nicht erscheinen sollte, können die Treiber auch manuell installiert werden. Apple bietet für diesen Fall unter diesem Link eine gute Anleitung. Nun ist es endlich vollbracht und Du kannst Windows 10 auf Deinem Mac verwenden.

Wechsel zwischen Windows und macOS

Der Wechsel von Windows nach macOs erfolgt über das Boot-Camp-Taskleistensymbol. Hier kann der Neustart in macOS ausgewählt werden. Um von macOS nach Windows zu wechseln, geht man in den "Systemeinstellungen" auf "Startvolume", wählt die entsprechende Partition aus und macht einen Neustart. Alternativ kann auch während des Bootvorgangs die Taste "Option" festgehalten werden, um zwischen beiden Betriebssystemen zu wählen.

Zusammenfassung

  1. Prüfen, ob das Mac-Modell die Installation von Windows 10 unterstützt
  2. Windows 10 ISO von der offiziellen Microsoft-Webseite runterladen
  3. Boot-Camp-Assistenten starten und je nach Modell einen USB-Stick bereithalten
  4. Externe Geräte entfernen
  5. Anweisungen des Windows-Installers folgen
  6. Bei Bedarf zwischen macOS und Windows innerhalb des Betriebssystems oder während des Bootvorgangs wechseln
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben