- Abgesicherter Modus: Drei Varianten unter Windows 10
- Möglichkeit 1: Start über den Anmeldebildschirm
- Möglichkeit 2: Start über die Einstellungen
- Möglichkeit 3: Der Weg über die Systemkonfiguragtion
- Möglichkeit 4: Abgesicherter Modus per Eingabeaufforderung
- Möglichkeit 5: Für die ganz Schnellen
- Zusammenfassung
Wer Windows 10 im abgesicherten Modus starten möchte, hat mehrere Wege zur Auswahl. Wir zeigen Dir, wie Du am schnellsten in den abgesicherten Modus zur Problembehandlung gelangst.
Wenn der PC Probleme macht und Windows deshalb nicht richtig läuft, ist eine Fehlersuche manchmal mühselig. Oft sind fehlerhafte Programme oder Treiber die Ursache für auftretende Probleme. Um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen, hilft es häufig, das Betriebssystem im abgesicherten Modus zu starten. Dabei werden nur die wichtigsten Treiber und Programme beim Start von Windows geladen. Wir zeigen Dir, wie Du Windows 10 im abgesicherten Modus starten kannst.
Abgesicherter Modus: Drei Varianten unter Windows 10
Windows 10 bietet insgesamt drei abgesicherte Modi. Der normale abgesicherte Modus ist dabei am stärksten abgespeckt und lädt nur wenige Treiber und Programme. Internet steht in diesem Modus nicht zur Verfügung. Wer den Netzwerkzugriff braucht, startet daher den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Schließlich gibt es auch noch den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung. Dieser ist nur für erfahrene PC-Nutzer zu empfehlen, da hier keine grafische Nutzeroberfläche zur Verfügung steht.
Möglichkeit 1: Start über den Anmeldebildschirm
Die erste Möglichkeit ist auch die einfachste, um in den abgesicherten Modus von Windows 10 zu gelangen. Dafür muss das Betriebssystem allerdings schon laufen. Um in den abgesicherten Modus zu wechseln, musst Du Windows nun ganz normal über das Startmenü und die Schaltfläche "Ein/Aus" neu starten.
- Öffne das Startmenü und navigiere mit dem Mauszeiger nach oben zum Symbol Ein/Aus und klicke darauf
- Klicke anschließend auf "Neu starten" und halte dabei die Shift-Taste gedrückt
- Anschließend startet der PC neu, wobei automatisch das erweiterte Startmenü aufgerufen wird
- Wähle hier die Schaltfläche "Problembehandlung" und anschließend "Erweiterte Optionen" und "Starteinstellungen"
- Nach dem erneuten Klicken auf die Schaltfläche "Neu starten" kannst Du dann aus verschiedenen Starteinstellungen wählen
- Die Auswahl triffst du mit den Tasten "F1" bis "F10" auf der Tastatur, wobei für den abgesicherten Modus "F4", "F5" oder "F6" in Frage kommen
Möglichkeit 2: Start über die Einstellungen
Dieser Weg funktioniert ähnlich wie der erste, nimmt jedoch einen etwas anderen Pfad über die "Einstellungen"-App von Windows 10:
- Öffne das Startmenü und wähle dort "Einstellungen"
- Navigiere zum Unterpunkt "Update und Sicherheit und wähle dort die Option "Wiederherstellung"
- Als nächstes wählst Du "Erweiterter Start" und "Jetzt neu Starten"
- Wie bei Möglichkeit 1 startet der PC jetzt neu und bootet mit dem erweiterten Startmenü
- Hier wählst Du nacheinander die Punkte "Option auswählen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten"
- Nun kannst Du wie unter Punkt 1 aus verschiedenen Starteinstellungen wählen. Die die verschiedenen abgesicherten Modi wählst Du mit "F4", "F5" und "F6" aus
Möglichkeit 3: Der Weg über die Systemkonfiguragtion
- Bei der zweiten Möglichkeit führt über das Suchfeld in der Windows-Taskleiste
- Tippe in das Windows-Suchfenster den Befehl "msconfig" ein und öffnest anschließend die angezeigte App "Systemkonfiguration"
- Dort wählst Du den Reiter "Start" und setzt einen Haken im Fenster "Abgesicherter Start"
- Anschließend wählst Du noch aus, ob Du im minimalen Modus starten möchtest oder ob Du die Netzwerktreiber mit aktivieren willst
- Zum Abschluss musst Du den PC noch neu starten und Du landest automatisch im abgesicherten Modus.
Willst Du später aus dem abgesicherten Modus wieder in den Normalbetrieb wechseln, musst Du die Schritte einfach auf demselben Wege rückgängig machen, da Windows 10 sonst bei jedem Neustart wieder im abgesicherten Modus startet.

Möglichkeit 4: Abgesicherter Modus per Eingabeaufforderung
- Die dritte Möglichkeit ist etwas komplizierter, denn sie führt über die "Eingabeaufforderung".
- Klicke mit Rechts auf das Windows-Symbol und anschließend mit Links auf die entsprechende App "Eingabeaufforderung".
- Sobald das entsprechende Fenster geöffnet ist, tippst Du dort den passenden Befehl ein, um Windows 10 im abgesicherten Modus zu starten

Für den abgesicherten Standard-Modus lautet dieser:
bcdedit /set {current} safeboot minimalen
Für den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern lautet der Befehl:
bcdedit /set {current} safeboot network
Anschließend muss ein Neustart des Rechners ausgeführt werden, wobei Windows 10 dann automatisch im abgesicherten Modus hochfährt. Wenn Du wieder in den normalen Betriebsmodus von Windows wechseln möchtest, gehst Du erneut in die "Eingabeaufforderung" und gibst dort den folgenden Befehl ein:
bcdedit /deletevalue {current} safeboot

Anschließend ist natürlich erneut ein Neustart des PCs notwendig.
Möglichkeit 5: Für die ganz Schnellen
Die vierte Möglichkeit, um in den abgesicherten Modus zu gelangen, ist theoretisch die einfachste, in der Praxis jedoch ziemlich kompliziert. Im Prinzip reicht es nämlich aus, direkt nach dem Starten des PCs noch vor dem Booten von Windows die Tastenkombination Strg + F8 zu drücken, um in den Startmanager und von dort aus in den abgesicherten Modus zu gelangen.
Allerdings ist die Bootzeit von Windows 10 generell sehr kurz, sodass der Versuch zu einem echten Glücksspiel wird. Verfügt der Rechner über eine SSD, wird es noch schwieriger. Von Microsoft ist diese Methode deshalb eigentlich gar nicht mehr vorgesehen. Sie besteht aber immer noch.
Zusammenfassung
- Es gibt insgesamt drei abgesicherte Modi, die Du in Windows 10 verwenden kannst
- Windows 10 bietet mehrere Möglichkeiten, um in den abgesicherten Modus zu gelangen
- Bei der ersten Möglichkeit wird ein Neustart bei gedrückter Shift-Taste initiiert
- Die zweite Möglichkeit ähnelt der ersten, führt jedoch über die "Einstellungen"-App
- Auch über die Systemkonfiguration kann Windows 10 in den abgesicherten Modus starten
- Profis können über einen Befehl in der Eingabeaufforderung in den abgesicherten Modus starten
- Über das Drücken von Strg + F8 vor dem Booten von Windows gelangst Du ebenfalls in den abgesicherten Modus