Dank dem Creators Update ist es möglich, App-Ordner im Startmenü von Windows 10 anzulegen. Wir zeigen Dir, wie das geht und wie Du die Ordner bearbeiten oder wieder löschen kannst.
Eine Neuerung, die Windows 10 mit dem Creators Update erhält, sind Ordner für das Startmenü. Wie zuvor in Windows 8.1 lassen sich so endlich mehrere Apps in einer einzigen Kachel vereinen. Gerade bei Nutzern, deren Startmenü traditionell sehr voll ist, kann dieses Feature für mehr Überblick sorgen.
Einen App-Ordner im Startmenü anlegen
Das Anlegen eines neuen Ordners im Startmenü ist ganz einfach. Wenn Du schon einmal einen App-Ordner unter Android oder iOS angelegt hast, solltest Du hier kein Problem haben.

Tatsächlich reicht es, wenn Du eine beliebige App mit dem Mauszeiger über eine andere App ziehst. Durch den Vorgang erzeugt Windows 10 nun automatisch einen neuen App-Ordner. Beide Apps erscheinen nun als kleine Symbole in entsprechenden Kacheln. Selbstverständlich kannst Du jetzt noch weitere Apps auf die gleiche Art und Weise in den Ordner einfügen.

Klickst Du die Kachel nun an, öffnet sich darunter ein neuer Bereich, aus dem Du die einzelnen Apps im Ordner auswählen und starten kannst. Ein erneuter Klick auf den Ordner, in dem nun ein Pfeil-Symbol erscheint, schließt diesen wieder.

Startmenü-Ordner bearbeiten
Leider bekleckert sich Microsoft in der aktuellen Version von Windows 10 noch nicht unbedingt mit Ruhm, was die Möglichkeiten zum Bearbeiten der Ordner anbelangt. So hast Du keine Möglichkeit, dem Ordner einen eigenen Namen zu geben. Tatsächlich bleiben sämtliche Ordner namenlos, was gerade bei mehreren Kachel-Ordnern im Startmenü schnell unübersichtlich werden kann. So lässt sich nämlich nur anhand der kleinen App-Symbole erahnen, was genau sich im jeweiligen Ordner befindet.

Immerhin ist es möglich, die Größe der Ordner-Kachel mit einem Rechtsklick auf diese beliebig zu ändern. Von "klein" über "mittel", "breit" und "groß" stehen alle Kachel-Größen zur Auswahl.
Einen Startmenü-Ordner löschen
Um einen App-Ordner im Startmenü wieder zu löschen, muss dieser Schritt für Schritt aufgelöst werden. Öffne dazu den Ordner und ziehe die einzelnen Apps aus diesem heraus wieder auf einen eigenen Platz in der Kachel-Übersicht. Alternativ kannst Du mit einem Rechtsklick auch einfach die Startmenü-Verknüpfungen der Apps löschen. Wähle dazu den Befehl "Von Start lösen". Natürlich hast Du auch die Möglichkeit, eine App direkt zu deinstallieren, wodurch diese selbstverständlich auch aus dem Ordner entfernt wird. Sobald sich keine Apps mehr in einem Ordner befinden, hört dieser automatisch auf zu existieren.
Zusammenfassung
- Seit dem Creators Update ist es möglich, im Startmenü von Windows 10 eigene Kachel-Ordner zu erstellen
- Um einen Ordner zu erstellen, ziehst Du einfach zwei Apps, die in den Ordner sollen, mit der Maus übereinander
- Windows erzeugt dann automatisch einen neuen Ordner
- Später kannst Du noch weitere Apps in den Ordner legen, indem Du diese ebenfalls mit dem Mauszeiger in den Ordner ziehst
- Die App-Ordner bieten kaum Möglichkeit zur Bearbeitung, lediglich die Größe lässt sich per Rechtsklick anpassen
- Um einen App-Ordner wieder zu löschen, musst Du alle Apps aus diesem entfernen – entweder durch Herausziehen per Mauszeiger, durch das Aufheben der Verknüpfung oder durch Deinstallieren der App