Windows 10: Sandbox aktivieren – so geht's

Die Windows Sandbox erlaubt es, Programme in sicherer und isolierter Umgebung auszuführen.
Die Windows Sandbox erlaubt es, Programme in sicherer und isolierter Umgebung auszuführen. Bild: © Microsoft 2019

Du möchtest Programme auf Deinem Computer in absolut sicherer Umgebung ausführen? Dann solltest Du die Windows-10-Sandbox aktivieren. Wie das funktioniert, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Die Sandbox in Windows 10 ist ein Feature, mit dem Du sämtliche Anwendungen in sicherer Umgebung starten kannst. Aber: Die Funktion steht Nutzern von Windows 10 Home nicht zur Verfügung, unterstützt werden lediglich Windows 10 Professional, Enterprise und die Bildungsversionen.

Dabei ist die Sandbox im Grunde je zur Hälfte eine App und eine virtuelle Maschine. Die Sandbox ist vollständig isoliert vom restlichen Windows-System, alle darin ausgeführten Dateien können nicht auf die eigentliche Windows-Installation zugreifen. Die Sandbox ist Bestandteil des großen Mai-Updates von Windows 10.

Die Voraussetzungen für Windows Sandbox

Auch Dein PC selbst muss ein paar, wenn auch geringe, Anforderungen erfüllen, damit der Sandbox-Modus korrekt arbeiten kann:

  • 64-Bit-Prozessor
  • Aktive Virtualisierung im BIOS
  • Mindestens 4 GB RAM, Microsoft empfiehlt 8 GB RAM
  • Mindestens 1 GB freien Speicherplatz, Microsoft empfiehlt eine SSD
  • Mindestens zwei Prozessorkerne, Microsoft empfiehlt vier Kerne mit Hyperthreading

Prüfe zunächst, ob die Virtualisierung auf Deinem Rechner aktiv ist, was standardmäßig der Fall ist. Nutze dazu die Tastenkombination "Strg + Alt + Entf", wechsel in den Reiter "Leistung" und prüfe, ob der Eintrag "Virtualisierung" auf "Aktiviert" steht.

Sandbox aktivieren

Tippe "Windows-Features" in das Suchfeld der Windows-Taskleiste ein und scrolle dann nach unten bis zum Eintrag "Windows Sandbox" und aktiviere diese. Starte jetzt Deinen Rechner neu.

Windows Sandbox starten

Nach erfolgtem Neustart tippe "Windows Sandbox" in das Suchfeld der Taskleiste ein und wähle den besten Treffer aus. Die Sandbox öffnet jetzt eine saubere Version Deines Windows-System, und das jedes Mal, wenn sie gestartet wird. Jetzt kannst Du nach Belieben herumtesten und Programme starten, die Du Dir womöglich lieber in sicherer Umgebung anschauen möchtest. Alle in der Sandbox getätigten Änderungen werden nach dem Beenden des Modus automatisch verworfen und nicht vom eigentlichen System übernommen.

Zusammenfassung

  • Windows Sandbox nicht mit Home-Version von Windows 10 kompatibel
  • Sicherstellen, dass Virtualisierung aktiviert ist
  • Sandbox in "Windows-Features aktivieren und deaktivieren" einschalten
  • "Windows Sandbox" in Suchfeld der Taskleiste eingeben und Sandbox starten
  • Jetzt können Programme in sicherer Umgebung ausgeführt werden
  • Alle getätigten Änderungen werden beim Schließen der Sandbox verworfen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben