Unter Windows 10 lassen sich die automatischen Updates des Betriebssystems mit dem System selbst nicht mehr blockieren. Abhilfe schafft allerdings ein praktisches Tool von Microsoft, mit dem sich problematische Aktualisierungen verhindern lassen. Wir zeigen Dir, wie genau das funktioniert.
Für kontroverse Diskussionen sorgte in den vergangenen Wochen die Ankündigung von Microsoft, dass sich automatische Updates des Betriebssystems in der Home-Version von Windows 10 nicht mehr deaktivieren lassen. Nun sorgt der Entwickler jedoch selbst für Abhilfe und veröffentlicht ein Software-Tool, mit dem sich bestimmte Updates von Windows 10 blockieren lassen. Das kleine Hilfsmittel trägt den Namen "Show or hide updates" und steht zum Download für alle Windows-Nutzer zur Verfügung.
Gedacht ist das Tool für den Fall, dass ein bestimmtes Treiber-Update Probleme mit dem System verursacht. In diesem Fall kann das Update deinstalliert und mit "Show or hide update" an einer erneuten Installation auf dem Rechner gehindert werden. Wie erklären Dir, wie Du in einem solchen Fall vorgehen solltest.
Fehlerhaften Treiber deinstallieren
Sollte der Rechner nach einem automatischen Update von Windows 10 Probleme haben, ist es zunächst wichtig, das Problem ausfindig zu machen. Häufig sorgen fehlerhafte Treiber für Grafik- oder Soundkarte für Abstürze des Rechners. Sollte beispielsweise die Grafikkarte nicht mehr korrekt funktionieren, musst Du den entsprechenden Treiber im Gerätemanager deaktivieren. Zum Geräte-Manager gelangst Du unter Windows 10, indem Du mit Rechts auf das Windows-Symbol in der Taskleiste klickst und anschließend den entsprechenden Menüeintrag aus der aufploppenden Leiste auswählst.

Im Geräte-Manager angekommen, suchst Du nach dem Gerät, das dir seit dem letzten Windows-Update Probleme macht, klickst es mit der rechten Maustaste an und wechselst in die "Einstellungen". Dort angekommen, kannst Du im Menüpunkt Treiber den fehlerhaften Gerätetreiber deinstallieren.
Das problematische Update deinstallieren
Nun musst Du auch noch das Update, welches für die Aktualisierung des Treibers verantwortlich war, wieder vom Rechner deinstallieren. Am schnellsten geht das, indem Du im Suchfeld der Taskleiste den Eintrag "Installierte Updates anzeigen" eintippst und in das entsprechende Menü wechselst. Dort listet Windows 10 alle auf dem Rechner installierten Updates mit Datum auf, sodass es relativ leicht ist, die zuletzt heruntergeladenen Daten ausfindig zu machen. Diese lassen sich in der Ansicht übrigens direkt deinstallieren. Dazu musst Du nur einen Haken vor das jeweilige Update setzen und anschließend "Programm deinstallieren" wählen. Den Namen des jeweiligen Updates solltest Du Dir dabei allerdings notieren.

Automatisches Update mit "Show or hide update" unterbinden
Da die Funktion zum automatischen Updaten bei Windows 10 standardmäßig aktiviert ist, wird der Rechner das problematische Update spätestens beim nächsten Start erneut herunterladen. Hier kommt das Tool "Show or hide update" zum Einsatz. Dieses steht auf der Support-Website von Microsoft zum kostenlosen Download bereit. Nach dem Herunterladen der nur 46 KB großen Datei kann diese direkt ohne Installation gestartet werden. Das Tool führt eine kurze Analyse des Systems durch und bietet über die Auswahloption "Hide updates" anschließend die Möglichkeit, die Installation bestimmter Updates zu blockieren. Hier solltest Du nun das Update auswählen, dass Du zuvor deinstalliert hast. Mit dem Tool verhinderst Du die erneute Installation.
Zusammenfassung
- Als den fehlerhaften Treiber ausfindig machen und deinstallieren
- Im zweiten Schritt wird das Update, dass für den Treiber verantwortlich war, vom Rechner gelöscht
- Mit dem Tool "Show or hide updates" kann die erneute Installation des problematischen Updates verhindert werden