Die Systemsteuerung ist unter Windows 10 nicht verschwunden – aber besser versteckt als in älteren Versionen. Wir zeigen Dir, wie Du sie aufrufst, um an den Einstellungen des Betriebssystems und des PCs zu schrauben.
- Systemsteuerung in Windows 10 finden: Option 1
- Systemsteuerung in Windows 10 öffnen: Option 2
- Noch besser: Der Godmode
- Zusammenfassung
Microsoft hat es sich offensichtlich zum Ziel gesetzt, die gute alte Systemsteuerung in Windows 10 mehr und mehr durch das "Einstellungen"-Menü abzulösen. Mit beinahe jedem neuen Update versteckt das Unternehmen das alte Steuerungsmenü weiter in den Tiefen des Betriebssystems und beschneidet immer mehr Funktionen.

Bis vor einiger Zeit war es noch möglich, per Rechtsklick auf den Windows-Button in der Taskleiste über einen entsprechenden Eintrag in die Systemsteuerung zu gelangen. Dieser Eintrag fehlt mittlerweile. Die Systemsteuerung selbst ist aber noch vorhanden, es gibt für die Nutzer nur keinen direkten Weg mehr dahin.
Systemsteuerung in Windows 10 finden: Option 1
Die klassische Systemsteuerung findest Du in einer aktuellen Version von Windows 10 nicht mehr länger über einen Menü-Button. Stattdessen kannst Du die Suchfunktion des Betriebssystems in der Taskleiste nutzen. Klicke einfach auf das Suchfeld oder die Lupe in der Taskleiste und gib "Systemsteuerung" in das Suchfeld ein. Direkt das erste Ergebnis, dass die Suche anzeigt, sollte die Systemsteuerung sein. Klicke es an, und das Menü öffnet sich.

Systemsteuerung in Windows 10 öffnen: Option 2
Es gibt noch einen zweiten Weg in die Systemsteuerung, der etwas direkter ist:
- Öffne das Ausführen-Befehlsfeld mit der Tastenkombination Windows + R
- Tippe den Befehl "Control" in das Feld ein und bestätige mit Enter
- Die Systemsteuerung öffnet sich direkt.

Noch besser: Der Godmode
Windows 10 bietet Nutzern zudem eine weitere, viel umfangreichere Möglichkeit, an den Einstellungen des Systems zu schrauben. Mit dem sogenannten Godmode hat Microsoft eine versteckte Möglichkeit geschaffen, um alle Menüs in einem Ordner zu bündeln. Diesen Ordner musst Du als Nutzer allerdings selbst erstellen. Dazu erstellst Du per Rechtsklick auf dem Desktop einfach einen neuen Ordner und gibst ihm den folgenden kryptischen Namen:
Alle Aufgaben.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Sobald Du den Ordner unter diesem Namen gespeichert hast, verwandelt er sich automatisch in ein neues Tool namens "Alle Aufgaben", über das Du sämtliche Einstellungen des PCs verwalten kannst. Der Funktionsumfang des Godmode geht weit über den der klassischen Systemsteuerung hinaus.

Zusammenfassung
- Anstelle der Systemsteuerung bietet Windows 10 ein neues Menü namens "Einstellungen", mit dem sich viele systemrelevante Optionen verwalten lassen
- Die klassische Systemsteuerung gibt es jedoch weiterhin
- Du findest sie ganz leicht, indem Du sie über die Windows-Suche aufrufst oder über das Ausführen-Feld den Befehl "Control" eingibst
- Der Godmode bietet noch mehr Möglichkeiten, um auf die Systemeinstellungen von Windows 10 zuzugreifen