Windows 10 steht vor der Tür und Millionen Kunden bekommen von Microsoft die Chance, ihr altes Betriebssystem kostenlos auf die neueste Version upzugraden. Wir erklären, wer seine alte Windows-Version ab Sommer auf Windows 10 aufrüsten kann und wer leider außen vor bleibt.
Am 29. Juli wird Microsoft sein neues Betriebssystem Windows 10 veröffentlichen. Die Software soll in den kommenden Jahren zur grundlegenden Plattform für alle Anwendungen am PC werden. Bis 2018 rechnet der Entwickler mit weltweit rund einer Milliarde Geräte, auf denen Windows 10 laufen wird. Dabei macht es das Unternehmen seinen Kunden diesmal besonders leicht, auf das neue Windows umzusteigen und bietet sogar ein kostenloses Upgrade für ältere Versionen an. Doch wer bekommt Windows 10 tatsächlich kostenlos?
Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1
PC-Nutzer, die eine legale Kopie von Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 inklusive des zugehörigen Lizenzschlüssels besitzen, sollen auf jeden Fall die Möglichkeit haben, ihr Betriebssystem innerhalb eines Jahres nach dem Release kostenlos auf Windows 10 zu upgraden. Versteckte Kosten soll es dabei nicht geben. So hat Microsoft angekündigt, dass die User auch spätere Updates von Windows 10 kostenlos erhalten werden, solange ihr PC oder Tablet diese unterstützt. Auch Nutzer von Smartphones mit Windows Phone 8.1 sollen die Möglichkeit zum kostenlosen Update bekommen. Allerdings hat Microsoft bekannt gegeben, dass die Smartphone-Version von Windows 10 etwas später erscheinen soll. Eine Einschränkung gibt es jedoch: Das Angebot zum kostenlosen Upgrade gilt nicht für Volumenlizenzkunden beziehungsweise für die Enterprise-Version von Windows.
Nutzer von Windows XP und Vista
Für Windows XP und Windows Vista wird Microsoft kein kostenloses Upgrade auf Windows 10 anbieten. Der Grund: Die Betriebssysteme sind einfach zu alt und speziell Windows XP wird vom Entwickler ohnehin nicht mehr mit aktuellen Updates unterstützt. Zudem dürften die meisten Rechner, die noch mit Windows XP oder Vista arbeiten, rein leistungstechnisch ohnehin nicht mehr für Windows 10 geeignet sein. Nutzer, die Windows XP und Vista noch auf einem relativ neuen Rechner verwenden, müssen für den Umstieg auf Windows 10 eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems vornehmen. Diese ist leider nicht kostenlos zu haben.
Windows 10 Insider, die am Betatest teilnehmen

Viele Nutzer arbeiten derzeit bereits mit einer Vorabversion von Windows 10. Der Grund: Sie nehmen am offenen Betatest von Microsoft teil und helfen dem Entwickler dabei, das neue Betriebssystem vor dem offiziellen Marktstart im Sommer auf Herz und Nieren zu prüfen. Ein kostenloses Upgrade auf die finale Version von Windows 10 sollen die Insider jedoch nicht ohne Weiteres bekommen, Wie Microsoft-Manager Gabriel Aul mitteilte, werden auch sie einen gültigen Lizenzschlüssel für Windows 7 oder Windows 8.1 benötigen, um ihr Betriebssystem kostenlos auf die finale Version von Windows 10 aufzurüsten.
Raubkopierer
Software-Piraten, die eine Raubkopie von Windows 7 oder Windows 8 auf ihrem Rechner verwenden, werden kein kostenloses Upgrade für Windows 10 erhalten. Das hat Microsofts Windows-Chef Terry Myerson nun noch einmal klargestellt. Noch im März hatte es nach einer Aussage von Myerson so ausgesehen, als würde der Anbieter auch Raubkopierern die Chance geben, ihre illegalen Versionen von Windows 7 oder 8 kostenlos auf eine legale Version von Windows 10 zu updaten. Doch dabei handelte es sich ganz offensichtlich um ein Missverständnis. Allerdings machte Myerson in seiner Klarstellung auch deutlich, dass man bei Microsoft plant, Nutzern mit einer illegalen Kopie ein Sonderangebot für den Erwerb einer legalen Windows 10-Lizenz zu machen.
Was bleibt für alle Anderen?
Nutzer, die kein kostenloses Upgrade auf Windows 10 bekommen, werden natürlich die Möglichkeit haben, einen Lizenzschlüssel für das neue Betriebssystem nach dem Release kostenpflichtig im Handel zu erwerben. Wer hier die kostengünstige Variante wählen möchte, kann sich jedoch auch noch schnell eine günstigere Lizenz für Windows 7 oder Windows 8.1 besorgen und das Betriebssystem dann ab Sommer kostenlos auf Windows 10 upgraden.
Zusammenfassung
- PC-Nutzer mit gültiger Lizenz für Windows 7 oder Windows 8.1 können ihr System kostenlos auf Windows 10 upgraden
- Für ältere Versionen wie Windows XP oder Vista wird es keine Möglichkeit zum kostenlosen Upgrade geben
- Teilnehmer am Betatest für Windows 10 bekommen die endgültige Vollversion des Betriebssystems nicht automatisch kostenlos
- PC-User, die eine raubkopierte Version von Windows 7 oder Windows 8.1 nutzen, bekommen kein kostenloses Update
- Wer kein Upgrade erhält, kann Windows 10 natürlich auch ganz normal im Handel kaufen